Dieser Beitrag enthält Werbung
Wenn es um Pizza geht sind wir sehr heikel. “Nur das Beste ist gerade gut genug, meint Mr. Bee ja gerne, wenn’ s ums Essen geht.” DAS BESTE. Nach meinem ersten Besuch kann ich sagen – für fast keine Pizza in Wien trifft das mehr zu, als für die Pizzen im l’ autentico giardino. Manchmal bin ich ja wirklich froh, wenn man als Foodblogger die neuen Hotspot Wiens kennenlernen darf. Denn nicht nur einmal bin ich so auf versteckte Schmuckstücke aufmerksam geworden, die ich sonst vielleicht nicht entdeckt hätte. Bei einem kleinen, feinen Blogger Dinner durfte ich erstmal in den Genuss der weichen, aber doch krossen Pizzen von Pizzaiolo Luigi Tesoro kommen, der seine Pizzen nach neapolitanischer Machart serviert. Das besondere an der Art der Zubereitung: Der Teig enthält sehr wenig Hefe (Germ) und geht fast 2 Tage (36 Stunden). Langsam und behutsam, womit der Teig eine Geschmeidigkeit bekommt, die ihresgleichen sucht. Ich habe ehrlich gesagt noch nie so hervorragende Pizzen gegessen. Wir durften dem Pizzaflüsterer auch über die Schulter schauen und der eine oder andere hat seine eigene Pizza in den extra in Neapel angefertigten Schamott Ofen halten dürften – dies bei 450 Grad Celsius für nur 90 Sekunden. Dann ist sie fertig. Die für mich wirklich perfekte Pizza.
In höchsten Tönen davon singend, war Mr. Bee gleich angefixt und hat sich sogar getraut die ganze Familie Bee einzuladen. Und Mama Bee ist höchst pingelig, wenn es ums Essen geht. Zudem müssen Pizzen bei ihr richtig Wumms haben, also mega scharf sein. Ob wir das geschafft haben? Ich zeige es euch gleich.
Das Lokal liegt übrigens versteckt im 1030 Bezirk, in dem die Gastronomen Sandro und André Gargiulo ihr bereits in Wien Döbling hervorragendes Konzept, um diese wunderschöne Garten Dependance erweitert haben. Wie man sieht ist das Lokal nur winzig klein. Die Gäste finden allerdings ausreichend Platz unter beheizbaren Schirmen im herrlichen Garten. Die verwendeten Zutaten stammen fast alle ebenfalls aus Italien. Und das schmeckt und riecht man. Binnen Minuten ist man nach Italien entführt und kann dem dolce far niente frönen. Doch jetzt möchte ich Euch mit ein paar Eindrücken vom Lokal und dem Essen nach Italien entführen…
Bei den Vorspeisen haben wir uns durch ein paar Klassiker gekostet… In Antipasti könnte ich mich sowieso eingraben!
Bei den Pizzen kann man sich fast nicht entscheiden, welche man bestellen soll.
Den Klassiker: Pizza Margherita
Für mich eine der Besten: Die Pizza Napoli
Mein Schwager hat noch mit seiner Freundin diskutiert, ob man wohl die Pizza Bianche ausprobieren soll und dann bei der Hälfte tauschen. Er war ja dagegen. Anstelle von Tomatensauce wird hier übrigens eine helle Frischkäsesauce verwendet. Danach haben sie sich fast, um die helle Variante gestritten. Muss wohl wirklich köstlich sein.
Meine Pizza Capriciosa war einfach ein Traum.
Die Pizza Diavolo war wirklich scharf. Mit etwas Chiliöl, das der Kellner noch eingestellt hat, der wirkliche Burner. Die Schwiegermama war begeistert.
Mr. Bee gönnte sich immer seinen Klassiker – die Pizza Bella Napoli – mit Büffelmozzarella, San Daniele Schinken, Tomaten und Rucola:
Für alle Partytiger verfügt das Lokal zudem über einen wahnsinnig tollen Keller. Im oberen Teil befindet sich eine gemütliche Couch mit offenem Kamin, im unteren Teil, ein lange Tafel an der mindestens 20 Personen Platz finden können.
Auch für Nachspeisentiger ist gesorgt. All jene die besonders hungrig sind und nicht genug von Pizza bekommen können, denen sei die Pizza Nutella ans Herz gelegt. Eine Kalorienbombe sondergleichen.
Allen anderen kann man aber jedenfalls den Affogato al caffe ans Herz legen. Espresso mit Vanilleeis.
Mein Fazit: Für mich derzeit wahrscheinlich die beste Pizzeria Wiens. Knapp gefolgt von der Da Capo. Die Pizzen haben mich restlos begeistert. So ein Loblied habe ich schon lange nicht mehr auf einen Abend gesungen, wie auf unseren ersten Besuch im l’ autentico giardino. In höchsten Tönen – sonst wäre Mr. Bee nicht so schnell mit der ganzen Familie in den 3. Bezirk gefahren. Aber nicht nur ich wurde überzeugt, auch alle anderen wollen alsbald wiederkommen. Ich freu mich schon riesig drauf.
Vielleicht schaffen wir es dann auch zum Aperitivo der zwischen 16.00 und 18.00 Uhr stattfindet – mit klassischen Aperitivo-Getränke, wie Campari und Aperol, aber auch hauseigene Kreationen.
Wir kommen definitiv immer wieder!
Hier das „Bine isst“ Ranking:
Speisen: 10 (von 10 Punkten)
Service: 9/10
Ambiente: 8/10
Auswahl an Speisen: 10/10
Wo ist das l’ autentico giardino zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?
Salesianergasse 23/4 (Eingang über den Garten in der Strohgasse), A – 1030 Wien
Mo.-Sa.: 11:30-22:00 Uhr
So.: Ruhetag
Feiertags geöffnet!
Tel: +43 1 710 54 60