Irgendwie war in letzter Zeit so viel los, dass ein Beitrag immer weiter hinuntergerutscht ist. Gut es ist auch heiß. Da rutscht es schneller. Dabei hatte ich Euch ja versprochen einen Lokalbericht über mein liebstes Familien-Geburtstagslokal zu schreiben. Wenn ich mein Geburtstagslokal aussuche dauert es nicht lang, da bin ich Wiederholungstäter. Ich weiß, mein Geburtstag war schon im März – sorry für die lange Wartezeit. Doch was länger braucht, ist dann doppelt so gut und das Essen im Irodion hat sogar den Ausdruck exzellent verdient. Wer jetzt im Sommer mitten in Wien griechisches Flair, die mediterranen Düfte und die absolut herzliche griechische Gastfreundschaft genießen will – dem rate ich dringends ins Irodion zu gehen. Absolut authentisch, weil von Griechen geführt und auch sämtliche Kellner sind Griechen. Die Auswahl ist riesig. Die Platten nur mit großem Hunger zu schaffen, weil auf einigen einfach alle Köstlichkeiten auf einmal zu finden sind. Praktisch für die, die sich nicht entscheiden können. Meine Mama ist immer noch unbelehrbar und wählt prinzipiell den Hermes Teller, um dann jedesmal seufzend zu sagen. Viel zu viel – das nächste Mal nehme ich einen Kinderteller. Drum bin ich ja seit Jahren beim Lammspieß bzw. Lammfilet hängen geblieben. Auch Mr. Bee isst nichts anderes mehr. Eine zeitlang waren wir ja süchtig auf Schweinefilet in Tiganakisauce. Eine cremige würzige Obersauce mit Metaxa. Nachdem ich allerdings irgendwann begonnen habe sie selbst nachzubasteln – und sie hervorragend gelungen ist – wird etwas genommen, was es in der Form zu Hause nicht gibt.
Der Vorspeisenteller für 1 Person. Reicht bei uns für 6-8 Personen, weil man sonst den Rest beim besten Willen nicht essen kann. Besonders liebe ich den Octopussalat, gleich gefolgt vom Thunfischaufstrich, dem gefüllten Weinblatt und dem Erdäpfel-Knoblauchaufstrich. Dazu gibt es immer frisches Weißbrot.
Das Liebste am griechischen Beilagen-Salat ist mir der Pfefferoni. Ich steh einfach auf diese würzigen, knackigen nur leicht scharfen Dinger.
Das ist mein Lammfilet mit Ofenerdäpfel & Tomatenfisolen. Dazu eine wunderbare Kräuterbutter. Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen!
Julia – meine Nichte hat den Hühnerspieß mit Tomatenreis, Tzatziki & Erdäpfeln genossen.
Leider haben wir diesmal nicht so viele Fotos gemacht, weil alle schon besonders hungrig waren. Aber ein Blick in die Speisekarte verrät, welch wunderbare Köstlichkeiten es zu finden und genießen gibt. Ich freu mich jedenfalls schon auf den nächsten Besuch. Bald hat ja mein Papa Geburtstag, der ebenfalls ein großer Fan vom Irodion ist. Großes Lob gilt auch den Kellnern, einer der älteren hat uns letztes Mal so richtig verblüfft (10 Personen, er hat sich jedes Gericht und Getränk auswendig gemerkt!! – eine absolute Glanzleistung).
Hier das „Bine isst“ Ranking:
Speisen und Getränke: 9,5 (von 10 Punkten)
Service: 10/10 (wirklich grossartig ausgebildetes und so lustiges Personal)
Ambiente: 8/10
Auswahl an Speisen: 10/10
Wo ist das Restaurant Irodion zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?
Restaurant Irodion
Landstraßer Hauptstraße 71 (Zugang von der Heinestraße)
A-1030 Wien
Tel: 01 710 24 54 | Fax: 01 710 54 98
E-mail: restaurant@irodion.at
Website: http://www.irodion.at
Öffnungszeiten
11:30-24:00 Uhr
Kein Ruhetag
Leider gibt’s das Irodion nicht mehr !
Ja stimmt, muss den Beitrag offline nehmen!