Bison Tatar Asia Style & Beef Tatar Zigarillos

Bei Kochkursen sollte man den Anspruch haben auch mal wirklich Neues auszuprobieren. Keiner der Kursteilnehmer inklusive mir hatte jemals Bisonfleisch gekostet. Darum hatte ich mir überlegt in der Vorspeise 2 Varianten von Tatar zu verarbeiten. Einmal klassisch mit Rinderfilet und als Kostprobe mit Bisonfilet vom Biohof Edibichl. Wir waren alle überrascht, dass es doch den Geschmack von Rinderfilet mit leichtem Wildeinschlag hat. Mit den asiatischen Aromen ein absolutes Geschmackserlebnis. Die Kombination mit den knusprigen Zigarillos gefüllt mit Beef Tatar von Wiesbauer Gourmet eine köstliche Vorspeise für ein perfektes Weihnachtsmenü! Die Zigarillos erst unmittelbar vor dem Servieren füllen, sonst werden sie labbrig und zäh! Hier geht´s zum nächsten Gang – der Topinamburcremesuppe.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für 8 Personen (Vorspeise):

  • 500 g Rinderfilet
  • 500 g Bisonfilet
  • 20 Kapern
  • 1 kleine Schalottenzwiebel
  • 2 Avocados
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 EL Gomasio Gewürz
  • Koriander frisch
  • 1 TL Sesamöl
  • Salz

Für die Ingwer-Knoblauch-Sojasauce:

  • frischer Ingwer (ein 5 cm langes Stück klein geschnitten)
  • Tomatenmark
  • Balsamicoessig
  • 2 Knoblauchzehen klein geschnitten
  • 1/2 kl. rote Zwiebel (in kleine Würfel gschnitten)
  • 1 El Zucker
  • 1/8 L Sojasauce (Kikkoman)
  • Etwas Wasser

Für die Zigarillos:

  • Schaumrollenformen
  • 16 Stk. Wan Tan Teigblätter (tiefgekühlt aus dem Asialaden)
  • Maiskeimöl zum Ausbacken der Wan Tans
  • 1 Eiklar und etwas Milch (zum Zusammenkleben des Teiges)

Deko:

  • Asiasalat
  • Balsamicoessig
  • Sesamöl

Zubereitung:  

Ingwer-Knoblauch-Sojasauce:

Roten Zwiebel ganz fein würfelig schneiden, frischen Ingwer ebenfalls, Knoblauch ebenfalls.

Öl in Topf erhitzen, den Zwiebel hinzufügen und anrösten. Den Zucker hinzufügen und zergehen lassen, dann etwas Tomatenmark (zwei Kaffeelöffel) hinzufügen und kräftig durchrühren. Wenn es leicht braun wird mit Balsamicoessig ablöschen (ein Stamperl), dann gleich etwas Wasser hinzufügen (auch ein Stamperl), anschließend den Ingwer und Knoblauch hinzufügen und mit Sojasauce und Wasser aufgießen, einige Minuten einkochen lassen und von der Herdplatte nehmen. Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

Für das Tatar (Bison & Beef Tatar werden gleich zubereitet):

Die Avocados schälen und in Scheiben schneiden. Damit sie nicht braun wird mit Zitronensaft begießen und etwas salzen. Das Rinderfilet mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden. Wirklich fein schneiden. Die Kapern ebenfalls klein schneiden, den Zwiebel klein würfeln. Alles gut mit dem Rinderfilet vermengen und mit Gomasio Gewürz würzen. Zum Schluss etwas der Knoblauch-Ingwer-Sojasauce marinieren. Den Rest der Sauce in Schälchen füllen, dann kann jeder bei Tisch noch selbst nachwürzen.

Die Avocado in Ringen anrichten und das  Bisonatar einfüllen. Mit Koriander garnieren.

Für die Wan Tan Zigarillos:

Die Schaumrollenformen befetten. Danach 2 Wan Tan Teigblätter wie abgebildet übereinander legen. Eiklar mit Milch ordentlich verschlagen. Alle Kanten damit einstreichen und auf die Formen rollen.

Öl in der Pfanne erhitzen und die Rollen kurz knusprig braten. Besser das Öl nicht zu heiß machen, damit sie nicht verbrennen. Am besten geht das Wenden mit der Fleischzange. Beim Rausnehmen aufpassen, dass man das Öl in der Rolle auch ordentlich ableert und sich nicht das heiße Öl auf die Beine schüttet! Die Rollen mit Hilfe eines Spritzsackes füllen. Gemeinsam mit dem knackigen Asiasalat anrichten. (Dressing: Balsamicoessig, Salz, Sesamöl).

Foto: Alexandra Eder/AbHof

Perfekt das Bison Tatar Asia Style & Beef Tatar Zigarillos!

Für alle die der komplette Kochkurs, sowie das Menü interessiert – hier klicken.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.