Dieser Beitrag enthält Werbung
Ende Mai war ich bei einem kulinarisch köstlichen Event eingeladen. Aber vielleicht von Anfang an. Als stolzer Besitzer einer Kenwood Cooking Chef kann man sich für den Kenwood Cooking Chef Club anmelden. Es handelt sich dabei um eine gratis Mitgliedschaft – mit der Möglichkeit – an diversen kostenlosen Kochkursen rund um die Kenwood CC teilzunehmen. Hierzu habe ich bereits einen Kurs besucht. Ein entsprechender Beitrag folgt.
Dann gibt es noch einen anderen exklusiveren Bereich: Im Rahmen der KENWOOD KOCH.AKADEMIE werden diverse Kochkurse von Spitzenköchen wie Toni Mörwald oder Johann Lafer abgehalten. (Insgesamt sind es 8 hoch dekorierte Köche, die sich über die Schulter schauen lassen.) Sollte man sich für einen derartigen Kurs anmelden, werden die Kosten zur Hälfte von Kenwood getragen. In einer Bloggerrunde hatten wir die Ehre so einen exklusiven Kochkurs mit Toni Mörwald, in seinem KOCHAMT im Herzen Wiens – im Palais Ferstel – zu besuchen. Das Ambiente ist wunderschön und sehr einladend.
Zunächst gab es ein kurzes Kennenlernen und einen Umtrunk im Garten, wo wir schnell auf Toni´s Motto eingeschworen wurden: “Essenszeit ist Lebenszeit”! mit dem Nachsatz: “Wer keine Zeit zum Essen hat, hat keine Zeit zum Leben”: Da ist schon viel Wahres in dem Satz.
Die Zutaten ließen ja schon Gutes verheißen…
Zum ersten Gang gab es würziges Ceviche vom Bachsaibling mit Limetten, Schnittlauch, schwarzem und grünem Pfeffer, Olivenöl, Koriandergrün, Paradaiser Concassé, Rucola, Avocadocreme & Pinienkernen. Schön abgeschmeckt mit Limettenzeste, Limettensaft, Olivenöl, Chili, grünem eingelegtem Pfeffer (für mich das gewisse Etwas am Gericht).
Zum Schluss noch schön durchmischen…
Mit der Avocadocreme, dem Koriander, Rucola, Paradaisern und den Pinienkernen anrichten…
Damit man nicht glaubt, wir hätten nichts gemacht. In der Zwischenzeit wurde mit der CC ein Gnocchiteig angerührt. Der Pastateig war schon fertig, weil der ja ruhen musste. Dieser wurde allerdings mittels CC – mit dem Pastaaufsatz – zu schönen Platten ausgerollt. Wir waren für die handmade Gnocchi zuständig…
Der zweite Gang war eine Velouté vom Waldhonig mit Chili, Ingwer, jungem Zwiebel, Karotten, Petersilie und gebackenes Wachtelei. Alles gekocht in der Kenwood CC und mit dem Pürierstab fein aufgemixt. Richtig schön scharf würzige Suppe. Die wird definitiv nachgekocht!
Der dritte Gang liest sich wie folgt: Medaillons vom Stör in roter Butter gebraten, im Nudelblatt mit Blattspinat und Champagnersauce. Ein Träumchen kann ich nur sagen. Anrichten durfte wieder die komplette Mannschaft. So hatte ich nur Zeit für ein abschließendes Foto. Die rote Butter hat sich als rotes Zwiebelconfit erwiesen. Absolut traumhaft. Das wird ebenfalls nachgemacht!
Danach gab es den Hauptgang: Nüsschen vom Rehrücken mit Morchelcreme und Cognac, dazu grüner Spargel & Gnocchi, Ganz zu schweigen vom wurderbaren Sößchen!
Blieb nur noch ein wenig Platz für das Dessert! Wäre aber auch zu schade, das nicht zu kosten: Vannillesouffleé mit Traminersabayon dazu frische Beeren und Vanillesauce.
Genau meins!
Ein rundum wunderbarer und lustiger Abend. Jeder der eine Kenwood CC sein eigen nennt, sollte unbedingt so einem Kurs beiwohnen. Einem Profikoch über die Schulter zu schauen, sich Anrichtetechniken abzuschauen, den Umgang mit der CC zu sehen und das Miteinander mit den Teilnehmern ist einfach ein Erlebnis, das man unbedingt auch wiederholen sollte.
Hier gibt es einen Überblick über die kommenden Kurse.