
Mittlerweile müssten es eigentlich schon alle wissen. Es gibt ein Gericht, das ich schon seit Kindheitstagen einfach liebe. Sobald ich ihn auf einer Speisekarte erblicke – schon wird er bestellt. Es sei denn ich weiß, dass der Koch kein Spezialist in Sachen “Rostbraten kurzgebraten” ist. Weil dann kann er ganz schnell furchtbar schmecken. Für alle die es noch nicht wissen – meine absolute Liebelingsspeise ist: Tataaaa!!! DER ZWIEBELROSTBRATEN. Es gibt 2 Arten ihn zuzubereiten, wenngleich ich finde, dass nur Köche, die kein Händchen für´s Kurzbraten haben ihn zu Tode dünsten. Das nächste Kriterium für einen tollen Zwiebelrostbraten: Die Zwiebel obenauf müssen schön knusprig sein! Kein Zwiebelgatsch. Keine ausgebackenen Zwiebelringe, wie man sie derweil in Dorfwirtshäusern findet. Und ganz wichtig: Die Sauce – schön gehaltvoll, würzig, cremig. Mein Vater liebt ihn so sehr wie ich (Vererbung?) und von ihm stammt auch der Satz: Ein gutes Lokal erkennt man an seinem Zwiebelrostbraten. Kurz gebraten, innen zartrosa, krosse Zwiebel und eine traumhafte Sauce. Den für meinen Geschmack besten Zwiebelrostbraten gibt´s im Gasthaus SODOMA in Tulln, gleich gefolgt vom Rindfleischpapst PLACHUTTA und dann kommt auch schon das Gasthaus ZUM GOLDENEN SCHIFF, ebenfalls in Tulln. Aber auch mein Zwiebelrostbraten ist wirklich super lecker. Drum möchte ich Euch heute mal Bines ganz besonderes Zwiebelrostbratenrezept verraten.


Hallo!
Hab den Zwiebelrostbraten gekocht und muss sagen, es war ein Traum!
Danke für das großartige Rezept!
Glg Patrick
Hallo lieber Patrick, vielen vielen Dank für dein liebes Feedback! Ich freu mich riesig!! lg, Bine
Servus Frau Bine 🙂 Ich habe heute dein Rezept probiert und damit einen ganz tollen Zwiebelrostbraten auf den Tisch bekommen. Danke, danke, danke 🙂 Zur Verfeinerung habe ich in die Soße ein paar Spritzer Creme fine 7% dazu gegeben. Muss nicht sein, aber…. 🙂 Alles Liebe und Gute Rainer aus dm schönen Burgenland
Lieber Rainer, ooooh das freut mich!!! Danke vielmals für Dein liebes Feedback und Deinen Tipp. Alles liebe und schöne Grüße aus Wien, Bine
Jetzt hab ich deinen Rezeptlink in Susis Facebook seite gefunden und das klingt sehr gut.. Interessanterweise auch kein 2 Stunden-Fleisch-Köchel-Marathon. Liegt wahrscheinlich an dem Vermerk, das man ein gut abgelagertes Fleisch dazu verwenden soll 🙂
Aber was mich ganz brennend interessiert: Das Fleisch schon vor dem Braten in Scheiben schneiden? Oder das ganze Stück anbraten und dann zum Schluss erst aufschneiden?
Viele liebe Grüße, Astrid
Liebe Astrid, das freut mich riesig. Das Fleisch wird in einzelne Scheiben geschnitten und gebraten, damit jede Scheibe aussen auch angebraten ist. Innen sollte das Fleisch aber noch rosa sein. Deswegen nicht zu dünn schneiden. Bei mir haben die einzelnen Scheiben jedenfalls 1 cm Dicke. Gutes Gelingen! lg, Bine
Danke für das super rezept renate
Das freut mich!! lg, Bine
Morgen gibt’s bei uns Zwiebelrostbraten nach Deinem Rezept. Wir freuen uns schon im voraus.
Hi!
Oh das freut mich riesig. Hoffe er ist gut geworden! lg, Bine
Ein wunderbares Rezept, wurde über den grünen Klee gelobt. Danke!
Liebe Helga! oh wie schön, ich freu mich!!! lg, Bine
Hab ihn heute das zweite
Mal gemacht – einfach super!! Alle waren begeistert! Danke
Liebe Helga, das freut mich ja riesig. Danke für das liebe Feedback! lg, Bine