Schnitzerl, Cordon Bleu und Backhenderlsalat stehen bei Mr. Bee ganz oben auf der Lieblingsspeisenliste. Nix neues für Euch. Doch letztens hat er mich überrascht. “Ich hab schon ewig keinen gebackenen Karfiol mehr gegessen.” – Ich hab nicht mal gewusst, dass er den überhaupt schon mal gegessen hat. Ihr könnt Euch sicher meine großen Augen vorstellen. Wie? Karfiol in Bierteig? Oder mit normaler Bröselpanier? “Ja genau – so mit Brösel und Sauce Traraaa”. Ok. Zur Sicherheit hab ich außer Karfiol und Broccoli auch noch ein wenig Hühnerschnitzelfleisch gekauft – allerdings dann nicht verwendet. Und Sauce Tartare lieb ich auch heiß. Wenngleich ich ja fast lieber gebackenen Emmentaler dazu esse. Aber das wäre dann doch etwas zu gesund – äh ungesund. Aber ich muss sagen. So mit selbstgemachter Sauce Tartare und einem wunderbaren grünen Salat hat es wirklich hervorragend geschmeckt!
Zubereitungszeit: 15 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 100 g Karfiol
- 100 g Zucchini
- 100 g Brokkoli
- 100 g Champignons
- 1 EL Zwiebel
- 1 Eidotter
- Senf
- Salz
- etwas Zitronensaft
- Pfeffer
- Sardellenpaste (oder Sardellen)
- 2 Essiggurkerl
- 1 El Kapern
- Brösel
- 1 ganzes Ei
- Mehl
- Maiskeimöl
- etwas flüssiges Obers oder Creme Fraiche (Ich verwende Creme Fraiche)
Für den Salat:
- grüner Blattsalat
- Balsamicoessig
- Salz
- Zucker
- Kürbiskernöl
Zubereitung:
Gemüse bissfest in Salzwasser blanchieren (Champignons müssen nicht blanchiert werden). Auf Küchenkrepp abtropfen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit einen Eidotter mit Senf, Salz, etwas Zitronensaft und Pfeffer vermischen. Ich verwende für die Sauce Tartare immer den Stabmixer. Alles gut verquirrln und langsam Maiskeimöl einfließen lassen bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Mit Creme Fraiche oder Obers vermengen. Klein geschittenen Zwiebel, Essiggurkerl, Kapern, Sardellen oder Sardellenpaste untermischen (klein schneiden und nicht im Mixer atomisieren!) Eventuell mit Schnittlauch oder Petersilie würzen.
Das Gemüse etwas salzen und in Mehl wenden. In verschlagenem Ei baden und anschließend in den Bröseln wälzen. Dazu am Besten ein paar der vorpanierten Gemüsestücke in eine tiefe Schüssel mit Bröseln geben und sanft durchschütteln.
Öl in Topf erhitzen und das Gemüse ausbacken. Achtung: Öl nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt das Gemüse. Immer 1 – 2 Proben ausbacken!
Für den Salat eine Marinade aus Balsamicoessig, etwas Zucker, Salz und Kürbiskernöl anrühren und den Salat damit marinieren!
Ich habe diesmal aus Gemüsemangel auch ein paar Braterdäpfel gemacht. Die sind aber absolut nicht nötig, wenn man genug Gemüse hat!
Man kann das Gemüse auch in Bierteig ausbacken. Der schmeckt ebenfalls großartig!