Farbenfrohe Schmetterlingstorte

img_8706

Ich bin ja immer noch nicht die leidenschaftliche Bäckerin, aber ich muss zugeben – es macht mir mehr und mehr Spass. Essen tue ich die Torten und Kuchen aber immer noch nicht so gerne. Vergangene Woche ist eine liebe Kollegin mit einer großen Bitte an mich herangetreten. Der Geburtstag der Enkelin stand ins Haus und sie hatte absolut keine Zeit zu backen. In ihrer Verzweiflung – man weiß ja – Kinder warten auf Torten, hat sie mich gefragt, ob ich nicht einspringen könnte. Kann ich. Aber ich bin ja nicht wirklich geübt in Kindertorten. Eher Männertorten oder Binetorten, die uns schmecken. Dazu kamen noch erschwerende Rahmenbedingungen: Keine Schokoladentorte, keine Früchte, keine Marmelade – eher trockener Biskuit. Damit sind alle meine Lieblingstorten gleich wieder ausgeschieden. Doch dann kam mir die zündende Idee. Ich hab mal eine Schmetterlingstorte gesehen. Die ist aus Biskuit oder einem sonstigen leichten Teig. Muss man ja nicht mit Marmelade füllen. Und wenn man oben auf ein wenig buntes Gedöns macht, dann könnte das ja gehen. Gesagt getan. Die Operation Schmetterlingstorte wurde gestartet…

Schwierigkeitsgrad: loeffel 

Zubereitungszeit: 1 Stunde (inkl. Backzeit)

Zutaten für 1 Torte (26-28cm):

Teigmasse:

  • 3 Eidotter
  • 160 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 1/16 l Öl
  • 1/16 l Wasser
  • 160 g Mehl
  • 1/4 Packung Backpulver
  • 3 Eiklar
  • Salz (Prise)

Für die Mascarpone-Creme:

  • 500 g Mascarpone
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Staubzucker (Puderzucker) nach Belieben
  • wer mag kann hier noch einen Fruchtgeschmack hineinbringen (pürierte Früchte nach Belieben)

Deko:

  • 2 Stk. Mikado
  • Schaumspeck (süsser Speck)
  • Smarties

Zubereitung:

Für die Teigmasse den Schnee mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend Dotter, Staubzucker, Öl und Wasser schaumig rühren,

Das Backpulver in das Mehl einsieben und beides in die Dottermasse rühren. Zum Schluss vorsichtig den steifen Schnee unterheben. (reicht nur mehr mit einem Teigschaber unterrühren – nicht mehr wild mixen!)

Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig in die Tortenform füllen (ich spanne immer Backpapier um den Tortenboden, damit man sie dann leichter aus der Form bekommt!). Im Backrohr ca. 20 Minuten backen. Bitte aber immer die Stäbchenprobe machen, da einige Backrohre schneller backen. Klingt komisch – ist aber so. Nach dem Backen den Tortenboden auskühlen lassen, aus der Form lösen und der Länge nach halbieren.

Für die Creme alle Zutaten verrühren und mit Staubzucker abschmecken. Die Tortenstücke als Flügel auf einen Teller legen und einen Spalt dazwischen lassen. Hier 2 Reihen mit Schaumspeck für den Körper des Schmetterlings mit Hilfe von etwas Creme aneinander kleben. Dazwischen die Mikado (als Fühler) einzwicken. 2 Ecken für die Form der Flügel aus dem Teig schneiden.

img_8700

img_8699

Danach die Creme mit Hilfe eines Spritzsackes auftragen. Auch in die verbleibenden Zwischenräume etwas Creme auftragen (mit einem Buttermesser), damit die Smarties kleben bleiben. Jetzt nach Belieben Farbe in die Flügelflächen bringen. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Fertig ist eine wunderschöne Schmetterlingstorte.

img_8712

img_8705

Sieht doch niedlich aus oder?

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.