Kindergeburtstag mit Schinkenfleckerln

oder wie koche ich einen Klassiker den ich noch nie gemacht habe?

(Für alle die nur wissen wollen wie man die Schinkenfleckerl von Plachutta zubereitet lesen hier weiter… alle anderen, die wissen wollen wie es auf einem Kindergeburtstag zugeht und wie man auch ohne Schinkenfleckerl je gemacht zu haben, die tollsten überbackenen Schinkenfleckerl hinkriegt, liest hier weiter:)

Letzten Samstag war es so weit. Die Patentante auf dem Kindergeburtstag von Lorena. Schnell noch Kardinalspitz gebacken & Muffins mit M&M´s. Ab ins Geschrei. Kinderhupfburg, Geschenke, Topfklopfen & Gekreische. Der ganz normale Kindergeburtstagswahnsinn. Aber eigentlich sehr lustig.

Dann kommt die große Raubtierfütterung. Man braucht mich natürlich nur einmal kurz fragen, ob ich nicht vielleicht ein wenig mitkochen kann. Und da steh ich auch schon in der Küche. Überbackene Schinkenfleckerln wären fein. Hmm. Und wie macht man die? Ich koche Ente. Ich koche Rindsrouladen. Steaks, Schnitzel & Co. Aber einen Klassiker wie Schinkenfleckerl hab ich noch nie gemacht. Eigentlich komisch. Aber es ist so. Gut, daß ich gerne in Kochbüchern schmökere und auch Rezepte lese, die ich dann nie ausprobiere. Oder mir zumindest zusammenreimen kann, was wohl in dem einen oder anderen Gericht alles drinnen sein muß, damit es halbwegs so schmeckt, wie es schmecken sollte. Und so improvisiere ich. Ich reime mir ein Rezept zusammen. Eier sind drinnen. Geschlagenes Eiweiß, das hab ich schon mal gesehen. Etwas Rahm oder Creme fraiche. Die finde ich im Kühlschrank. Ich glaube auch Obers, aber das haben wir leider nicht. Unterstützung beim Eiweiß-Schlagen bekommen wir auch – Katharina wird mal eine große Köchin! Dann noch etwas gepressten Knoblauch ins Eigemisch und Salz und Pfeffer untermengen. Alles mit einem Schneebesen verrühren. In der Zwischenzeit wird klein geschnittener Zwiebel geröstet. Jetzt (im Nachhinein) weiß ich, daß der klassischerweise nicht hineingehört, aber mir schmeckt gerösteter Zwiebel immer gut. Dazu den Schinken mitbruzzeln und die al dente gekochten Fleckerl dazumischen. Die Kinder sind immer noch bei bester Laune und wickeln sich gerade mit Klopapier ein. Max ist auch grad eben von der Omi gebracht worden. Gemeinsam mit ihm am Arm, alles in eine Auflaufform leeren und mit dem Ei-Creme-fraiche-Gemisch übergießen. Ein Schmetterling schwirrt durch die Küche, dicht gefolgt von einer Maus. Alles schnell mit Käse belegen, bevor ihn die Maus in die Finger kriegt und ab ins Rohr. Bis der Käse zerronnen ist.  Bei 180°C Umluft. Zu Hause habe ich natürlich nachgelesen. In meiner Plachutta-Bibel. Eigentlich sollte man die Form mit Butter ausstreichen und mit Brösel auskleiden. Ok das haben wir nicht gemacht. Ja und Schlagobers wäre auch fein gewesen. Aber eigentlich hat er gar nicht so gefehlt. Dh. es geht auch ohne. Salat gab´s auch noch. Vogerlsalat mit Cocktailtomaten. Den kann ich!! Dressing: 1/16 l Hesperidenessig, 1TL Dijonsenf, 1 EL Zucker, etwas Salz, 1 Stamperl Wasser und Kernöl. Alles kräftig mixen, damit eine Emulsion entsteht. Mit dem Salat vermischen. Anrichten. Guten Appetit!!!

Hier noch die Zutaten für die Schinkenfleckerl für 4 Personen:

  • 150g Fleckerl
  • 250g Schinken (oder Geselchtes)
  • 4 Eidotter
  • 4 Eiklar
  • 1 Ei
  • 1/4 l Sauerrahm oder Creme Fraiche
  • 1/4 l Schlagobers
  • Brösel (Butter zum Ausstreichen der Form)
  • Salz
  • Pfeffer

Und für alle die auch noch die Nachspeise nachkochen wollen: hier geht´s zum Rezept vom Kardinalspitz.

Lorena & Nele: Der süße Schmettering und der liebe Drache

Werbung

One Comment

  1. wie gehören schinkenfleckerl (alias schifle) schon klassisch?
    eine liebe freundin von mir hat mal vor jahren aus genau dem grund zu einem schifle-kontest ausgerufen. fazit: ich glaube 5 oder 6 völlig unterschiedliche versionen von schinkenfleckerl – und ehrlich gesagt: die mit brösel schmecken mir am wenigsten 😉

    meine lieblingsvariante: statt schinken die restl vom gsechlten vom vortag, keine zwiebel, mit den eiern einfach abbraten (kein auflauf), käse drüberreiben und nur kurz gratinieren!! *hmmmmm lecker !!! ;-))

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.