Dieser Beitrag enthält Werbung
In den letzten Wochen war in meinem Leben so viel los, das ich fast nicht zum Bloggen gekommen bin. Drum ist auch dieser wirklich tolle – von Event Anfang April – noch in meinen Entwürfen festgesteckt. Die Stilarena in ihrem neuen Kleid ist nämlich 1 Jahr alt geworden. Grund genug um mit 200 Gästen, einer Jazzband und Bine kocht! im Rahmen eines wunderbaren Geburtstags-Brunch, ein Jubiläumsfest in der Stilarena zu feiern! So konnte in entspannter Atmosphäre geplaudert, gegessen und auch ein bisschen was gelernt werden. Bei mir nämlich wie man einen perfekten Croque Madame zubereitet und als Draufgabe – mit dem übrig geblieben Eiklar – noch eine köstliche Pavlova.
Zuerst möchte ich mal ein paar Bilder sprechen lassen…
Nachdem alle Gäste schon den ersten Hunger gestillt haben, wurde in der NEFF Welt von mir Kochlöffel geschwungen. Alles zu den Klängen der wirklich hervorragenden „The New Philadelphia Jass Band“ aus Mödling.
Gemeinsam wurden knusprige Croque Madame´s gezaubert. Dabei handelt es sich um entrindetes Toastbrot ,das mit Schinken, einem Eigelb, Sauce Mornay und Parmesan im Rohr überbacken wird. Ein Hochgenuss.
In Teamarbeit wird Schnee für die Pavlova – benannt nach der berühmten russischen Ballerina Anna Pawlowa gezaubert. Das Besondere an dieser Torte ist ihre Konsistenz. Außen super knusprig – innen schön weich. Und durch den Belag auch noch besonders fruchtig.
Die Pavlova mir Erdbeermus, Mango und Passionsfrucht gebastelt….
Und einfach genossen…
es wird wild erklärt…
Und die Mama geküsst. Die ebenfalls fleissig mitgefeiert hat!
Mir hat es wahnsinnig viel Spass gemacht und auch die Gäste haben den Tag sichtlich genossen! Das Jubiläumsfest in der Stilarena wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben.
Ihr habt die Stilarena noch nie besucht? Ich kann es Euch nur ans Herz legen, denn auf dem 1.200 m² großen Schauraum im 10. Bezirk in Wien kann man die Küchengeräte der Marken Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff live erleben und testen. Vielleicht sehen wir uns ja bei meinem nächsten Kochkurs dann dort!
Fotocredits: @Jana Kodeska-Schmid