Thunfisch Tatar auf Avocado-Apfeltatar & Wasabicreme

Thunfisch Tatar

Die liebste Vorpseise von Mr. Bee ist mit sicherheit Thunfisch Tatar. Egal wo dieser Auftakt in ein Menü, auf einer Karte zu finden gibt, schon wird er bestellt. Und meist gemeckert. Entweder ist der Thunfisch zu fein faschiert, dann schmeckt er wieder nach Brei, ist einfach lieblos abgeschmeckt oder es fehlen die richtigen begleitenden Komponenten. Wie gut ist es dann doch, wenn man für sein Geburtstagsfest einfach einen Wunsch abgeben kann. Als Basiskomponente vielleicht knackiges Granny Smith-Avocadotatar für die Frische, würzig abgeschmecktes Thunfisch Tatar und darauf Wasabicreme. Für die den Knack Papadams und geröstete Zwiebel. Ja genau so stellt sich Mr. Bee seine Gerichte vor und die Bine setzt um.

Unbezahlte Produktplatzierung

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 15 Min.

Zutaten für 8 Personen (Vorspeise):

Für das Thunfischtatar:

Für die Ingwer-Knoblauch-Sojasauce:

  • frischer Ingwer (ein 5 cm langes Stück klein geschnitten)
  • Tomatenmark
  • Balsamicoessig
  • 2 Knoblauchzehen klein geschnitten
  • ½ kl. rote Zwiebel (in kleine Würfel gschnitten)
  • 1 El Zucker
  • Sojasauce (Kikkoman)
  • Etwas Wasser

Für das Avocado-Apfeltatar:

  • 2 Avocados
  • 1 1/2 Granny Smith
  • 2 EL Apfelessig
  • Salz
  • Zucker 
  • Pfeffer
  • rosa Pfefferbeeren
  • Zitronensaft
  • Olivenöl

Deko:

Ingwer-Knoblauch-Sojasauce:

Roten Zwiebel ganz fein würfelig schneiden, frischen Ingwer ebenfalls, Knoblauch ebenfalls.

Öl in Topf erhitzen, den Zwiebel hinzufügen und anrösten. Den Zucker hinzufügen und zergehen lassen, dann etwas Tomatenmark (ein Kaffeelöffel) hinzufügen und kräftig durchrühren. Wenn es leicht braun wird mit Balsamicoessig ablöschen (ein halbes Stamperl), dann gleich etwas Wasser hinzufügen (auch ein halbes Stamperl), anschließend den Ingwer und Knoblauch hinzufügen und mit Sojasauce und Wasser aufgießen, einige Minuten einkochen lassen und von der Herdplatte nehmen. Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

Für das Thunfisch Tatar:

Den Thunfisch in Würfel schneiden. Das zu Tatar geschnittene Thunfischfleisch mit der Knoblauch-Ingwer-Sojasauce und dem Gomasio Gewürz würzen. Kurz vor dem Anrichten etwas Limettensaft untermengen. Salzen und Pfeffern.

Für die Wasabicreme:

Wasabipaste mit Creme fraiche vermischen, etwas Wasser hinzufügen, damit es nicht zu fest ist. Mit einem Spritzer Limettensaft und Salz abschmecken!

Salat (ich verwende gemischten mit Sprossen) waschen und leicht mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren.

Für das Avocado-Apfeltatar:

Die Avocado in Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Äpfel ebenfalls in kleine Würfel schneiden und unter die Avocado mengen. Den Apfelessig mit etwas Zucker, Salz und Olivenöl vermengen und unter die Avocado-Apfelmischung mengen. Die rosa Pfefferbeeren dazu mischen. Das Tatar im Kühlschrank durchziehen lassen.

Mit Hilfe eines Vorspeisenringes zunächst das Avocado-Apfeltatar anrichten, danach das Thunfisch Tatar darauf drapieren, mit Wasabicreme, Röstzwiebeln, Sprossen und Papadams garnieren.

Thunfisch Tatar

Thunfisch Tatar

Thunfisch Tatar

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.