Früchte Malakofftorte

Zum Muttertag muss es bei mir immer eine besondere Torte geben. Ein Muttertag ohne spektakuläre Torte ist wie ein Bine-Geburtstag ohne Champagner. Das Schwierige ist immer – es muss auch wirklich allen schmecken. Was bei einer großen Muttertags-Runde meist ein wenig Überlegung bedarf. Ich war ja schon knapp daran einfach 2 Torten zu backen. Vorgeschwebt ist mir nämlich eine “Kopie” der wunderbaren Schiele-Torte der Bäckerei Wagner in Tulln. So mit Marzipan und Nougat. Dann bin ich zu einer Eigenkreation von Mohn-Biskuit und Marzipan und Frucht geschwenkt, um dann bei einer Malakofftorte mit Früchten zu landen. Doch nur eine Torte. Die aber wirklich perfekt gemacht. Den halben Song-Contest hab ich daher lauschend in der Küche verbracht, mit Kommentator Mr. Bee, der mir immer wieder mal etwas zurief- wie zum Beispiel: “Das ist nur eine Sänger, der da für Kroatien singt, nicht zwei!” Ok. Wenigstens war zur Punktevergabe dann alles fertig, womit ich mich maßlos über die O Punkte der Zuschauer für Österreich ärgern konnte. Wenigstens war die Torte gelungen und diesmal war ich wirklich sehr zufrieden. Das Schönste allerdings war – Mr. Bee hat 2, ausgeschrieben ZWEI Stück Torte gegessen! Das muss ich mir ins Tagebuch schreiben!

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 3 Std.

Zutaten für 1 Torte: (Durchmesser: 16-20 cm)

Biskuitboden:

Warme Biskuitmasse:

  • 2 Eier
  • 60 g Kristallzucker
  • 30 g Mehl
  • 30 g Maizena (Maisstärke)
  • 12 g Butter (flüssig)

Für die Garnitur:

  • 300 g Biskotten (auch für innen) – aussen braucht man ca. 26 Stück
  • Rum zum Tränken
  • Mandeln gehobelt, geröstet
  • 400 ml Schlagobers zum Garnieren
  • 150 g dunkle Kuvertüre (zum Tunken der Biskotten & Erdbeeren)
  • 125 g Brombeeren
  • 150 g Erdbeeren

Für die Creme:

  • 150 ml Milch
  • 35 g Kristallzucker
  • 10g Vanillezucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • 2 Eidotter
  • Prise Salz
  • 2 cl Rum
  • 1 Eiklar
  • 25 g Kristallzucker
  • 350 ml Schlagobers geschlagen

Zubereitung:

Warm geschlagener Biskuitboden:

Eier mit Kristallzucker über Dampf dickschaumig aufschlagen, danach kalt schlagen. Ich hab die Masse bei 35 Grad in der CookingChef aufgeschlagen. Und dann die Hitze abgeschaltet und weiter geschlagen. Geht aber genauso über Wasserdampf in einer Metallschüssel. Mehl und Maisstärke miteinander mischen und vorsichtig unter die Masse heben. Flüssige Butter einrühren. Die Tortenform mit Backpapier auskleiden, die Masse einfüllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C backen bis der Teig bei der Nadelprobe nicht mehr klebt. Es wird ein ganz flauschiger Biskuit.

Für die Creme:

Milch, Kristallzucker, Vanillezucker, Salz und Eidotter verrühren und über einem Wasserbad erhitzen, bis die Masse leicht bindet. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der warmen Masse auflösen. Rum ebenfalls unterrühren und die Masse kühl stellen, bis sie fast stockt. Eiklar leicht zu schlagen beginnen und mit Kristallzucker zu Schnee schlagen. Schnee und Schlagobers gemeinsam unter die Creme heben.

Den Biskuitboden halbieren, in einen Tortenring klemmen und den unteren Teil mit etwas Rum tränken. Dazu einen Backpinsel nehmen und den Boden leicht befeuchten.

Die restlichen Biskotten abwechselnd mit der Creme in 3 Lagen einlegen. Zwischendurch die Biskotten leicht mit Rum tränken. (Nur leicht bepinseln) Auf die letzte Lage Biskotten ein paar Erdbeeren legen.

Mit Creme und dem zweiten Teil des Biskuit abschließen und für ca. 2 Stunden kühl stellen. Torte aus dem Tortenring lösen und rundum, sowie obenauf mit geschlagenem Schlagobers bestreichen.

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (nicht zu heiss, sonst wird die Schokolade matt!) und 26 Stück Biskotten schief in die zerlassene Schokolade halten. Auf Backpapier anziehen lassen. Danach hab ich sie mit der Schokolade über einen Tellerrand schauend ins Tiefkühlfach gestellt, damit sie schnell kalt werden. Ebenso die Erdbeeren in die Schokolade tunken.

Die Brombeeren waschen, ich hab auch noch ein paar Weintrauben dazu gegeben und die Torte rundum mit den Biskotten bekleben. Oben auf das Obst drapieren.

Anschneiden und genießen!

Werbung

2 Comments

  1. Petra Weber

    Liebe Bine,
    mit deinem wunderbaren Rezept konnte ich liebe Freunde perfekt bekochen und weitere Fans für deine Website gewinnen. Du bist eine Bereicherung in meinem Kochall- und -festtag.
    Herzlichen Glückwunsch zu deinen Erfolgen und vielen Dank für deine tollen Ideen.
    Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Liebe Grüße Petra
    PS: morgen gibt es “Kardinalstorte a la Bine” für weitere liebe Freunde 😋

    • Avatar-Foto

      Liebe Petra,

      so ein lieber Kommentar, vielen vielen Dank dafür. Wünsche Dir und Deinen Lieben ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr! lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.