Die Vorspeise meines Geburtstagsdinners für Mr. Bee – gebackene Sandwichröllchen. Meistens überlegen wir schon im Urlaub, was ich für die Familyfeier zu Mr. Bee´s Geburtstag kochen soll. Besser gesagt löchert mich Mr. Bee meist schon im Urlaub, was ich wohl so vorhabe zu kochen, damit er sich länger drauf freuen kann. In Wirklichkeit will er genug Zeit haben, um noch den einen oder anderen Wunsch zu deponieren. Prämisse Nummer 1, es muss ihm schmecken und ich darf nicht ständig in der Küche sein. Suppe, Gulasch und Bananenschnitte von Mama Bee wäre da natürlich die beste Lösung. Dass es das bei mir nicht spielt, ist aber auch ihm klar. So muss es ein Mittelding werden, weil ich mich ja auch noch auf die übrigen Gäste einstellen muss. Nicht jeder liebt Sushi, Beef Tatar und Garnelen so wie Mr. Bee. Irgendwann zwischen knusprigen Fleischbällchen und Backhendlsalat, sind mir dann falsche Forellen eingefallen, die man ja eigentlich aus Palatschinken zubereitet. Warum also nicht mal weichen, rindenfreien Italian Soft Sandwich als Basis verwenden? Das müsste doch auch gehen. Mr. Bee brauchte ich nicht lang überzeugen, denn bei flüssigem Käse und knuspriger Panier ist er immer gleich Feuer und Flamme. Tja und den Gästen hat es auch geschmeckt. Beim ersten Bissen ging ein Raunen durch den Raum – denn jeder hatte witzigerweise sofort Kindheitserinnerungen oder sonstige Assoziationen im Kopf. Schön wenn Essen solche Gefühle auslösen kann.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Zutaten für 10 gebackene Sandwichröllchen:
- 10 Italian Soft Sandwich Scheiben
- 1 Pkg. Kräuter Frischkäse
- 20 Scheiben Käse (ich habe Amadeus mit Butterkäse gemischt)
- 15 – 20 Blatt Schinken (Backofenschinken, Farmerschinken, etc)
- Maiskeimöl zum Frittieren
Für die Panade:
- 2 Eier
- 1 El Schlagobers
- Mehl (griffig)
- Weißbrotbrösel
- Pankomehl
- frisch geschnittene Petersilie
Für die Knoblauchsauce:
- 1/2 Becher Rahm (saure Sahne)
- 2 EL Mayonnaise
- 1 Tl Honig
- Salz
- wenig gepresster Knoblauch
- Salz (1/2 Tl)
- frisch gemahlener Pfeffer
Für den Salat:
- grüner gemischter Blattsalat
- 4 EL Balsamicoessig
- eine Prise Zucker
- 1/2 Tl Salz
- 4 EL Avocadokernöl
Für die Guacamole:
- 2 Stk. Avocado essreif
- Saft einer halben Limette
- 1 El Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Scheibe eingelegter Jalapeno
- Salz
- Pfeffer
- frische Tomaten (gelb, rot)
Zubereitung:
Knoblauchsauce:
Den Rahm mit der Mayonnaise schön glatt rühren. Alle übrigen Zutaten hinzufügen und durchziehen lassen.
Für die Guacamole:
Die Avocado schälen und entkernen. Gemeinsam mit Zwiebel, Knoblauch, Jalapeno und Limettensaft mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und klein geschnittene Tomaten untermengen (vorher bitte entkernen!)
Für die gebackenen Sandwichrollen:
Den Soft Sandwich mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Danach mit Frischkäse bestreichen, Schinken und Käse auflegen und von einer Seite einrollen. Bei Schinken und Käse könnt ihr die Menge selbst bestimmen, denn manche mögen mehr andere wieder weniger, mir reichen meist 2 Scheiben Käse und 1 1/2 Scheiben Schinken. Danach das Röllchen etwas zusammendrücken. Der Softsandwich ist so klebrig dass man eigentlich keine Befestigung braucht, damit sie auch zusammenhalten. Das ganze wiederholen bis man alle Rollen fertig hat. Es macht auch nichts wenn er etwas aufgeht, vor dem Schwimmbad im Öl einfach nochmal fest drücken, dann passiert nix. Für die Angsthasen: Ihr könnt auch Zahnstocher verwenden. Aber nicht vergessen, diese vor dem Servieren zu entfernen!
Für die Panade: Die Eier mir dem Obers verschlagen. Halb Brösel, halb Panko und klein geschnittene Petersilie in einer extra Schale vermengen. Die Rollen zuerst in Mehl wenden, danach durch die Ei-Obersmischung ziehen und am Schluss in der Bröselmischung wenden. Die Seiten nicht vergessen!!
Am Ende sollte es so aussehen:
Danach in heißem Öl ausbacken. Fertig sind köstliche gebackene Sandwichröllchen mit cremig auslaufendem Käse. Das ist für mich das Beste daran.
Gemeinsam mit Salat und den Saucen auf einem Teller anrichten.
Das klingt ja wirklich köstlich 😋! Kann man das auch schon Stunden vorher vorbereiten und dann frittieren?
Lg Marlene
Ja aber nicht zu lange vorher!