Apfelschlangerl – eine Kindheitserinnerung

Dieser Beitrag enthält eine Produktplatzierung

Sommerurlaub Lignano 1982. Ich im zarten alter von 9 Jahren, meine Schwester 7. In unserem Ferienhaus wohnte damals noch eine andere Familie mit 4 Kindern! Dass wir binnen kürzester Zeit den kompletten Strand umgegraben, uns eingegraben und die Eltern mitgegraben haben, ist nicht überraschend. Wir haben uns auf Anhieb aber auch wirklich gut verstanden. Damals ist eine richtige Freundschaft entstanden und wir waren danach oft zu Besuch in Amstetten – denn da war die lustige Familie zu Hause. Sogar Silvester haben wir noch im selben Jahr gemeinsam verbracht. Eine Erinnerung an diese Zeit werden immer die Apfelschlangerl bleiben, die die Mama der bunten Bande gerne serviert hat. Nachdem wir auf diese Süssigkeit nicht warten wollten, bis wir wieder mal in Amstetten waren, hat Mama Maderthaner meiner Mama das Rezept verraten. Keine Ahnung warum es mir letztens wieder eingefallen ist – aber ich hatte plötzlich so große Lust drauf. Heute als Mr. Bee noch schlief, hab ich mich deshalb ans Werk gemacht. Na der hat große Augen gemacht, als ihn der Duft von Apfel geweckt hat. Mein Apfelliebhaber konnte es kaum erwarten bis mein Apfelschlangerl fertig war. Und es schmeckt immer noch nach Kindheit. Mr. Bee hat übrigens gleich 2 Stück auf einmal gegessen…

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 1 Stunde 

Zutaten für 1 Blech:

Teig:

  • 150 g Butter
  • 1 Eidotter
  • 200 g Mehl
  • 200 g Topfen (20%)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 50 g Kristallzucker

Apfelfülle:

  • 600 g Äpfel
  • etwas Butter (1 El)
  • 8 EL Wasser
  • etwas Zimt
  • 2 EL Limetten- oder Zitronensaft
  • 50 g Kristallzucker

Zum Bestreichen:

  • 1 Eiklar

Zubereitung:

Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, Salz, Zucker, Vanillezucker, Eidotter und Topfen hinzufügen und alles miteinander verkneten.

Danach die Butter in Würfel schneiden und zu einem glatten Teig verkneten. Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Für die Fülle:

Die Äpfel schälen und blättrig schneiden. Mit Wasser, Zitronensaft, Butter, Zucker und Zimt in einem Topf erhitzen und für 10 Minuten dünsten. Danach in einem Sieb abtropfen lassen.

Den Teig ausrollen (am besten gleich auf einem bemehlten Backpapier. Wenn die Masse zu klebrig ist ruhig etwas Mehl zum Ausrollen verwenden! Auf der Hälfte die Äpfel aufstreichen, die andere Hälfte darüber legen. Ränder des Teiges dabei mit Eiklar bestreichen und zusammendrücken!

Den Teig mit einer Gabel einstechen, alles mit Eiklar bestreichen und bei 190 Grad Umluft im Rohr backen. Das dauert ca. 30-35 Minuten. Aufpassen dass er nicht zu dunkel wird!

Dann nur noch auskühlen lassen und genießen.

Die Teller aus der Serie BlackTea sind wunderschön! Oder was sagt ihr?

Ich steh natürlich besonders drauf, weil meine Lieblingszutat Topfen in den Apfelschlangerl verarbeitet ist.

Werbung

7 Comments

  1. hallo sabine,
    die äpfel könnte man aber auch ohne dünsten als fülle verwenden, oder wird der topfenteig dadurch zu feucht und wird beim backen nicht knusprig?
    danke & lg

  2. Wieviel Stücke bekommt man da ca raus? Die Zutaten hören dich wenig an.

    • Avatar-Foto

      Hi! Auf einem Bild sieht man die Größe des Strudels. Er ist so lange wie die Breitseitw eines Blechs. Je nachdem wie groß man die Stücke schneidet bekommt man 6-10 Stück raus. Wenn du mehr Gäste hast einfach 2 Strudel machen, geht sich auf einem Blech aus. Lg, Bine

  3. Hallo! Nimmst du da weiche Butter? Ich hatte kalte Butter und das Resultat war leider nicht so schön wie deines. Liebe Grüße

    • Avatar-Foto

      Hallo liebe Daniela, ich nehme immer kühle Butter, als nicht eisig aber doch kalt. lg, Bine

  4. Hallo
    Das sieht wirklich lecker aus….hast du das Rezept eventuell schon mit anderen Mehlen z. B. Mandelmehl gebacken…bin gerade Low Carb unterwegs…
    Lg Silke

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.