Mein Marillen-Topfenkuchen. Endlich ist sie da – die Marillenzeit. Leider nicht in Mamas Garten. Heuer trägt unser Marillenbaum keine einzige Marille, da es genau zur Blütezeit Frost gab. So ist das leider mit der Ernte und gerade in solchen Jahren muss ich besonders an die Obstbauer denken, die jedes Jahr den Naturgewalten ausgesetzt sind, und nie mit einer sicheren Ernte rechnen können. Einige österreichische Marillen gibt es aber doch, die man auf den Wiener Märkten kaufen kann. Denn ohne Marillenkuchen kein Sommerfeeling. Dass beim perfekten Kuchen bei mir auch Topfen dabei sein muss, brauche ich nicht extra sagen – oder? Letztes Jahr gab´s meinen Marillen-Topfenkuchen mit Streusel und Mandeln mit einem luftigen Öl-Teig und einer Puddingtopfenmasse. Diesmal hab ich mein klassiches Gleichgewichtskuchenrezept mit der Topfenmasse vom Topfengitterkuchen verheiratet – einfach pefekt. So schön flaumig. In dieser Kombination mein momentaner Favorit unter den Marillenkuchen. Wenn ihr lieber eine schokoladige Variante des klassichen Marillenkuchens ausprobieren wollt, dann hüpft gleich mal zu meinen Schoko-Marillenkuchenrezept rüber. Mein Rezept das den klassischen Marillenkuchen mit Schokolade und Topfen in eine Marillen-Topfenwelle verzaubert, findet ihr hier.




Noch eine Kugel Vanilleeis dazu und mein Marillen-Topfenkuchen ist die perfekte Nachspeise für das Sommerdinner. Wenn ihr wollt könnt ihr den Kuchen auch mit anderen Früchten backen. Besonders gut schmeckt mit die Kombination aus luftigem Teig und Topfen auch mit Heidelbeeren oder Erdbeeren.