Was tun, wenn man frische Marillen aus Mama´s Garten hat? Genau – Torte backen! Oder einen Blechkuchen. Meinen Schokoladenmarillenkuchen hab ich euch schon vorgestellt, den allseits beliebten klassischen Marillenkuchen ebenfalls, deshalb musste heuer etwas komplett Neues her. Nachdem ihr alle bereits meine Topfenliebe kennt, ist es wohl naheliegend auch die Marillen endlich mit meiner Lieblingszutat zu verheiraten. Damit das Herz auch alles bekommt was es begehrt, darf auch etwas Schokolade in Form von Kakao nicht fehlen. Und schon ist sie fertig meine schokoladige Marillen-Topfenwelle.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 90 Minuten (60-70 Minuten Backzeit)
Zutaten für eine kleine Torte (Durchmesser 16-20cm):
- 2 Eidotter
- 3 Eiklar
- 150g Butter
- 1/2 Packung Backpulver
- 1 El Kakao
- 200 g glattes Mehl
- 30 ml Milch
- etwas Rum
- 150 g Staubzucker (Puderzucker)
- 1/2 Packung Vanillezucker
Für die Topfenmasse:
- 1 Eidotter
- 1,5 EL Staubzucker (Puderzucker)
- 250 Gramm Topfen (20%) – Quark
- 1/2 Packung Vanillezucker
Sonstiges:
- Marillen
- Zimt
- Vanillezucker
- Staubzucker zum Betreuen
Zubereitung:
Den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorwärmen.
Die Eier trennen und zuerst den Schnee steif schlagen. Danach den Staubzucker mit der weichen Butter, dem Vanillezucker, dem Rum und dem Eidotter schaumig schlagen. Die Milch nach und nach dazu geben.
Danach den Eischnee unter die Dottermasse heben. Das Mehl mit dem Backpulver versieben und ebenfalls langsam unterheben.
Die Hälfte des Teiges in einen zweite Schüssel füllen und mit 1 El Kakao vermengen. Wenn die Masse zu fest wird einfach noch etwas Milch unterrühren.
Für die Topfenmasse, den Topfen, Staubzucker, Vanillezucker und Dotter mit einem Löffel verrühren. Wer mag kann noch etwas Limettensaft untermengen.
Die helle Masse in die mit Backpapier bespannte Tortenform gießen und verstreichen. Die Topfenmasse darauf geben und aufstreichen. Mit dem Löffel ein wenig ein Wellenmuster in die untere Masse hinein formen und oben glatt streichen.
Danach den dunklen Teig über die Topfenmasse streichen.
Die Marillen halbieren, die Unterseite etwas in Mehl drücken und dann auf die Torte legen. Das Mehl verhindert übrigens das Absinken der Marillen. Die Marillen mit Zimt und Vanillezucker bestreuen und ab ins Rohr.
Die Torte braucht ca. 60 – 70 Minuten. Aber unbedingt die Stäbchenprobe machen!
Meine Marillen-Topfenwelle schmeckt himmlisch flauschig und fruchtig!
hmmmm, Espresso doppio dazu,..
Hallo Bine! Ich würd den Kuchen gerne nachbacken, aber es ist ja gerade keine Marillensaison und ich habe leider keine eingefrorenen auf Vorrat. Was könnte ich denn stattdessen nehmen?
Liebe Grüße 🙂
Hi! Du kannst auch gerne Birnen verwenden! Lg, Bine
Wir waren alle begeistert 🥰 Danke für das Rezept 👍👍👍…. sooooo lecker 😋😋😋