Knuspriges gefülltes Brathuhn

Wenn man Samstags zu spät einkaufen geht, dann ist beim Bio Fleisch meist schon alles leergekauft. Zumindest wenn man es nicht zum Fleischer seines Vertrauens schafft. Einsam und verlassen lag da nur noch ein ganzes Bio-Wiesenhendl in der Kühlung. Mr. Bee ist ja nicht so der Freund von Geflügel, wo die Knochen noch dran sind. Aber umso mehr liebt er Ananas-Curry-Hühnersalat. Und der schmeckt nur so richtig gut, wenn das Fleisch von den Resten eines knusprig gebratenen Hendls stammt. Damit aber auch das Brathendl seinen Geschmack trifft, bin ich gedanklich schnell alle seine Lieblingsbeilagen durchgegangen. Nudeln – nein passt nicht. Pommes – will ich nicht. Knödel? Knödel!!! Ja genau – eine Semmelknödelfülle!! Die hat meine Mama uns immer gemacht – so ein richtiges knuspriges gefülltes Brathuhn. Guter Plan oder?

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 90 Min.

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 bratfertiges Bio-Wiesenhendl (ca. 1,5 kg)
  • Salz
  • Paprika
  • Maiskeimöl
  • Huhn Gewürzsalz von S.Olia
  • etwas Mehl
  • grüner Salat
  • etwas frischer Knoblauch
  • Zucker
  • Apfelessig
  • Olivenöl

Semmelfülle:

  • 250 g Semmelwürfel
  • 60g Butter
  • 60 g Zwiebel
  • 200 ml Milch
  • 40 g Mehl griffig
  • 3 Eier
  • Salz
  • Petersilie gehackt

Zubereitung:

Für die Knödelfülle: Butter schmelzen und den klein geschnittenen Zwiebel darin leicht anrösten. Die Eier mit der Milch gut verschlagen, salzen und über die Semmelwürfel gießen.

Gut vermengen und alles für ein paar Minuten anziehen lassen. Zum Schluss das Mehl und die gehackte Petersilie unterheben. Huhn innen und außen kräftig mit dem Gewürzsalz salzen, gut einreiben und mit Öl bestreichen. Für eine schönere Färbung auch Paprikapulver verstreichen.

Tipp: Öl mit Gewürzsalz und Paprikapulver verrühren und das Huhn mit einem Pinsel einstreichen.  Die Fülle in die Bauchhöhle des Huhnes einfüllen.

Öl in einer Backrohr geeigneten Pfanne oder Bratform erhitzen und das Huhn auf der Brustseite einlegen. Im Backrohr bei 180 – 200° statischer Hitze braten. Etwas Wasser hinzufügen. Immer wieder übergießen. Für ungefähr 60-70 Minuten braten. Das Huhn ist fertig gebraten, wenn nur noch klare Flüssigkeit aus dem Inneren austritt. Gegebenenfalls bei der Keule testen, ob sich das Fleisch schon vom Knochen löst. Zum Schluss Huhn auf den Rost legen und bei Umluft grillen. Die Pfanne dabei auf den Boden des Backrohrs stellen, damit das überschüssige Fett abtropfen kann. Fertig ist unser knuspriges gefülltes Brathuhn.

Für den Saft den Großteil des Fettes ableeren. Den Bratrückstand mit etwas Mehl nachbräunen und mit Wasser aufgießen und ordentlich aufrühren.

Das Huhn mit der Geflügelschere teilen. Wer mag kann die Fülle noch in einer Pfanne in etwas Öl knusprig anbraten. Mr. Bee liebt sie so knusprig. Extra für ihn hab ich auch noch alle Knochen seiner Hühnerbrust entfernt. Ihr wisst ja mittlerweile – Knochen am Fleisch mag er nämlich so gar nicht.

Dazu gab´s noch knackigen grünen Salat. Für die Marinade Apfelessig mit etwas Zucker, Salz, wenig Knoblauch und Olivenöl verrühren. Knoblauch in der Marinade hat mein Papa geliebt. Es konnte gar nicht genug Knoblauch sein. Deshalb ist diese Marinade noch eine schöne Kindheitserinnerung.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.