Die Marillenzeit neigt sich leider bald dem Ende zu, sehr zur Freude der Bienen, Wespen und sonstigen Insekten, die wie wild an den heruntergefallenen Köstlichkeiten naschen. Ich konnte aber dann doch noch einige schöne Marillen bei meiner Mama abstauben. Nachdem ihr meine Vorliebe, fast schon Besessenheit von Topfen kennt, war naheliegend, dass ich diesmal einen Marillen-Topfenkuchen mit Streusel machen werde. Der flaumige Teig, der süsse Topfen, die fruchtigen Marillen und die super süssen knusprigen Streusel sind einfach himmlisch. Mr. Bee ist ja leider nicht so der Topfenfreund. Er isst schon ab und zu mal Topfengolatschen oder nascht bei meinem Topfenstrudel mit Vanillesauce mit, aber für Blechkuchen mit Topfen konnte ich ihn noch nie so recht begeistern. Macht nix – freuen sich die Nachbarn, die mit mir verkosten dürfen. Und schwupps hat er schon ein Stück vernascht.
Zubereitungszeit: 1/2 Stunde
Backzeit: 60 Minuten (O/U 180 Grad)
Zutaten für eine Auflaufform (20×35):
Für den Teig (wie auf meinem Foto):
- 3 Eidotter
- 160 g Staubzucker (Puderzucker)
- 1/16 l Öl (62 ml)
- 1/16 l Wasser (62 ml)
- 160 g Mehl
- 1/4 Packung Backpulver
- 3 Eiklar
- Salz (Prise)
Alternative für den Teig (wenn ihr einen dünnen Mürbteig machen wollt):
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 100 g Staubzucker
- 115 g Butter
- 1 Packung Vanillezucker
- Schale 1/2 Zitrone gerieben
- Prise Salz
Für die Streusel:
- 60 g Butter
- 75 g Mehl glatt
- 65 g Zucker
- Zimt
Topfenmasse:
- 500 g Topfen (20%)
- 60 g Staubzucker
- 19 g Puddingpulver (1/2 Packung)
- 2 Eier
- Saft einer halben Zitrone
Belag:
- Marillen (mind. 10 Stück)
- gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Für die Streusel:
Alle Zutaten gut vermengen und durchkneten bis eine homogene Masse entsteht. Danach kalt stellen, bis sie zum Einsatz kommen!
Für den Grundteig (Teigmasse) Dotter, Staubzucker, Öl und Wasser schaumig rühren. Den Schnee mit einer Prise Salz steif schlagen. Ich schlage den Eischnee immer zuerst, anschließend auch gleich den Schnee für die Topfenmasse und dann erst die übrigen Massen (erspart das zwischenzeitige Abwaschen der Rührbesen!)
Anschließend das Backpulver in das Mehl einsieben und beides in die Dottermasse rühren. Zum Schluss vorsichtig den steifen Schnee unterheben.
Wenn ihr lieber einen Mürbteig machen wollt, dann einfach alle Zutaten (wie oben für den Mürbteig angegeben) vermengen und gut durchkneten. Nicht zu lange und zu warm sonst wird der Teig bröselig (brandig).
Für die Topfenmasse:
Alle Zutaten gut mit dem Schneebesen miteinander verrühren!
Zuerst den Teig in die Auflaufform füllen, die Topfenmasse darauf verteilen, die Marillen waschen und in Spalten geschnitten in die Topfenmasse legen. Danach die Streuselmasse in kleinen Portionen auf den Marillen verteilen. Zum Schluss noch die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
Im Rohr für mind. 1 Stunde backen. Sobald die Streusel schön braun sind ist der Marillen-Topfenkuchen mit Streusel fertig. Man kann gegen Backende die Temperatur noch auf 200 Grad hochdrehen, dann werden sie schön goldbraun.
Ihr werdet den Kuchen lieben.