Eine wunderbare Vorspeise bei einem mehrgängigen Sommermenü. Die Erbsenschaumsuppe mit knusprig würzigen Schinkentascherln. Ich liebe Suppen, vor allem Cremesuppen in allen Variationen. Die grüne Erbsenschaumsuppe ist einer meiner Lieblinge, weil sie gleichzeitig cremig, aber auch wunderbar frisch schmeckt. Man kann sie zudem beliebig abwandeln und den Erbsen einen Hauch Exotik geben, in dem man statt Obers einfach Kokosmilch verwendet und die Suppe mit Ingwer und Curry aufpeppt. Hier habe ich eine klassische Variante im Glas gezaubert, die mit den Schinkentascherln einfach perfekt harmoniert. Man kann natürlich auch gerne Schinkenkipferln formen. Auch optisch ist sie jedenfalls ein Highlight.
Zubereitungszeit: 25 Min.
Zutaten für 4 Personen:
Für die Suppe (6 kleine Portionen):
- 2 kleine mehlige Erdäpfel
- 300 g Erbsen (tiefgefroren)
- 1 kleine Zwiebel
- 1/4 l Rindssuppe
- 100 ml Schlagobers
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Maiskeimöl
- frische Sprossen
- Blüten
- (Minze)
Zutaten für 12 Schinkentascherl:
-
- 1 Packung Blätterteig
- 1 hartgekochtes Eier
- 150 g Schinken
- 100 g geriebener Käse (Emmentaler)
- 2 EL Sauerrahm (saure Sahne)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Essiggurkerl
- Sesam zum Bestreuen
- Eigelb (zum Bestreichen)
Zubereitung:
Für die Suppe:
Die Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Zwiebel ebenfalls schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und Erdäpfel anschwitzen. Mit Obers und Rindssuppe aufgießen, gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zum Schluss die Erbsen hinzufügen kurz aufkochen lassen und die Suppe ordentlich pürieren. Ich streiche sie zusätzlich noch durch ein feines Sieb! Mit Salz abschmecken. Wer es etwas würziger mag kann auch gerne noch etwas Ingwer untermengen. Einen besonderen Kick gibt auch pürierte Minze!
Zubereitung der Schinkentascherl:
Schinken klein schneiden und mit dem geriebenen Käse vermischen. Das klein gehackte hartgekochte Ei, das klein gehackte Essiggurkerl (wer mag kann auch Kapern dazu geben), Sauerrahm, Salz und Pfeffer unterrühren. Blätterteig in 12 gleich große Quadrate schneiden und mit der Schinken-Käse-Mischung bestreichen.
Die Quadrate von einer spitzen Ecke her zu Kipferl einrollen und an den Kipferlenden etwas zusammendrücken oder zu Tascherln formen.
Mit einer Gabel mehrmals einstechen (muss man nicht unbedingt), mit Sesam bestreuen und mit Eigelb bestreichen. Im Rohr bei 200°C Umluft ca. 10-15 Minuten backen.
Die Suppe anrichten und mit Blüten und Sprossen garnieren.