Meine Karottentorte mit Orangen-Topfencreme. Was wäre Ostern ohne Ostertorte? In meiner Kindheit gab´s bei uns sehr oft Karottenkuchen mit Karotten aus dem eigenen Garten. Noch öfter gab´s Zucchinikuchen, denn wie die meisten Hobbygärtner unter Euch wissen, folgt nach den ersten kleinen Zucchinis – oft die sogenannte Zucchinischwemme, wo man einfach nicht mehr weiß wohin damit. Das gute an Gemüse im Kuchen – er wird super saftig, weil er einfach ordentlich Feuchtigkeit bekommt. Gemischt mit Nüssen, ist der Geschmack einfach himmlisch. Hier könnt ihr je nachdem welche Konsistenz ihr dem Kuchen geben wollt zwische sehr fein gemahlenen Nüssen oder grob gehackten Nüssen wählen. (Bei grob gehackt bekommt der Kuchen eher die Konsistenz wie ein Müsliriegel).
Ich habe mich bei meiner heurigen Karottentorte mit Orangen-Topfencreme an Kürbiskerne gehalten, weil ich die Farbkombination aus orange und grün einfach toll finde. Ganz abgesehen vom Geschmack von Kürbiskernen. Wer mag kann das Grundrezept – in doppelter Menge – auch einfach für einen Blechkuchen verwenden. Mit einem einfachen Zitronen-Zuckerguss (bzw. Orangenguss) schmeckt sie nämlich ebenfalls himmlisch.





Wer mag kann die Creme auch weglassen und eine Mischung aus Staubzucker und Zitronensaft (bzw. Orangensaft) als Guss über die Torte verwenden. Eignet sich auch perfekt als Blechkuchen. Dazu einfach die doppelte Masse dieses Rezeptes verwenden.
