Cremeschnitte

Cremeschnitten

Ich hab Euch ja noch etwas verheimlicht. Manche schmunzeln ja schon, wenn sie so von Mr. Bees Lieblingsgerichten lesen, weil ich natürlich fast ausschließlich nur Lieblingsspeisen von Mr. Bee koche. Und er hat einige. Auch bei den Süssigkeiten. Neben Bananenschnitten, Apfelstrudel und Nusskipferl hab ich Euch noch eine Süssigkeit vorenthalten, die er auch sehr gerne isst. Nämlich Cremeschnitten. Während ich die Zuckerglasur vermischt mit Ribiselmarmelade liebe – seziert er seine Cremeschnitten, indem die Zuckerschicht so abgehoben wird, dass zumindest ein wenig Ribiselmarmelade übrig bleibt. Um ihm das zu ersparen, kommt auf seine 2 Schnittchen etwas weniger Zuckerglasur. (Die haben es aber nicht auf die Fotos im Beitrag geschafft.) Ich habe lange an der perfekten Konsistenz der Creme gebastelt, weil ich es absolut nicht leiden kann, wenn sie entweder nur nach Schlagobers schmeckt, oder so schnittfest ist, dass man eigentlich Gummibärchen hätte draus machen können. Ich verspreche Euch schon jetzt, das ist die himmlischste Creme für Cremeschnitten, die ihr je gegessen habt.


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


Cremeschnitten

4 from 5 votes
Rezept von Bine Gang: NachspeiseKüche: Österreichische MehlspeiskücheSchwierigkeit: leicht
Portionen

6

servings
Vorbereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

30

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

Meine Zutaten für die himmlische Cremeschnitte sind für eine Auflaufform in der Größe ca. 30×20 cm . Für ein ganzes Blech muss man die vierfache Menge nehmen.

Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Für die Creme
  • 0.5 Packung 0.5 Vanillepuddingpulver

  • 250 ml 250 Milch

  • 1 Packung 1 Vanillezucker

  • 60 g 60 Kristallzucker

  • 5 Blatt 5 Gelatine

  • 500 ml 500 Schlagobers

  • 4 TL 4 Staubzucker

  • 1 TL 1 Rum

  • 1 Prise 1 Salz

  • 1 1 Eidotter

  • Für den Teig:
  • 1 Packung 1 Blätterteig

  • Für die Glasur:
  • 2 EL 2 Ribiselmarmelade

  • 1 TL 1 Rum

  • 8 EL 8 Zucker

  • 2 EL 2 heisses Wasser

  • 1 TL 1 Zitronensaft

Kochschritte

  • Vorbereitung:
  • Den Blätterteig auf ein Backblech legen und ordentlich einstechen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen bis er leicht bräunt. Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Dann der Breite nach in die Hälfte schneiden.
  • Für die Creme:
  • Das Vanillepuddingpulver mit ca. 50ml der Milch und einem Eidotter vermengen – gut mit dem Schneebesen verrühren. Die übrige Milch gemeinsam mit Salz, Kristall- und Vanillezucker verrühren, aufkochen und anschließend die aufgelöste Puddingpulver-Eimischung unterrühren. Unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen, es entsteht eine feste Masse. Den Pudding kurz überkühlen lassen. Ich stelle den Topf in kaltes Wasser und rühre den Pudding für 5 Minuten etwas kühler. Dann nehme ich einen Klarsichtsfolie und lege sie direkt auf die Oberfläche des Puddings. So kann keine Haut entstehen (die würde nämlich nachher Klumpen in der Creme machen). Sobald der Pudding etwas abgekühlt ist, kann man ihn in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Glasur:
  • Einen Teil des Blätterteiges in eine Auflaufform legen. Ich schneide mir ein Stück Backpapier zurecht, das ich so in die Form lege, dass nur ein Teil des Bodens bedeckt ist und das Backpapier über die breite Seite etwas hochschaut. Daran kann man die komplette Schnitte dann gut rausheben.
  • Den Boden auf den Streifen Backpapier legen. Den zweiten Teil des Bodens zurecht legen. Ribiselmarmelade mit 1 Tl Rum vermengen und glattrühren. Die Marmelade auf dem Boden auftragen.
  • Warmes Wasser mit Zitronensaft & Staubzucker vermengen und die Masse gut verrühren. Sie sollte eine zähflüssige Konsistenz haben. Bei Bedarf mit Staubzucker oder Flüssigkeit nachjustieren. Den Zuckerguss auf den mit Marmelade bestrichenen Boden streichen.
  • Finish Cremeschnitten-Creme:
  • 5 Gelatineblätter in Wasser einweichen. 500 ml Schlagobers aufschlagen, sowie den Pudding mit dem Handrührgerät aufschlagen. Etwas Rum und 4 TL Staubzucker hinzufügen. Die Gelatineblätter ausdrücken und mit wenig Wasser in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen. Nicht zu heiss werden lassen! (Sonst wird die Gelatine kaputt). Sofort unter die Puddingmasse rühren und das geschlagene Schlagobers unterrühren.
  • Die Creme auf den Boden in der Auflaufform füllen. Die mit Zuckerguss bestrichene Deckplatte in 6 gleich große Teile vorschneiden, damit man die Cremeschnitte dann gut portionieren und aufschneiden kann, und auf die Creme legen. Alles im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • Fertig ist die perfekte Cremeschnitte.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Fertig sind die perfekten Cremeschnitten. Einfach ein Gedicht. Die Pudding-Oberscreme hat genau die richtige Konstistenz. Schön cremig, aber doch stabil. Wenn ihr die Oberfläche richtig fest haben wollt könnt ihr auch gerne Fondant verwenden oder einfach eine sehr zähflüssige Glasur anrühren.

Cremeschnitten
Cremeschnitten

Falls ihr noch eine andere, mehr Obers lastige Variante ausprobieren wollt, dann einfach meine Cremeschnitte als Törtchen mit Marillenguss ausprobieren. Die sind ebenfalls sehr gut. Das Rezept gibt es hier.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.