Cremeschnitte als Törtchen mit Marillenguss

Ich glaub ich hab schon lang nicht mehr gebacken! Oder? Wahrscheinlich werdet ihr es schon bemerkt haben, aber backen macht mir zusehends immer mehr Spass. Natürlich das “salzige” Kochen immer noch mehr, aber ich kann nicht umhin zuzugeben, dass in mir eine richtige Basteltante steckt. Beim Backen kann ich die so richtig schön rauslassen. Zudem kann man mit Süssigkeiten doch sehr viele Menschen glücklich machen. Bei Mr. Bee ist es da etwas schwieriger, weil er ja bekanntlich nur das Beste vom Besten isst und es bei Mehlspeisen nur ganz wenige Dinge gibt, die er wirklich liebt. Die habe ich aber fast alle durch. Vom Apfelstrudel über Bananenschnitte, Tiramisu bis hin zum Marillenkuchen. Was mir bislang noch fehlte ist die Cremeschnitte. Somit hab ich mich heute an einer kleinen sommerlichen Variante versucht. Super cremig und luftig leicht. Das müsst ihr einfach ausprobieren!

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 1 Stunde (Kühlzeit: 3-4 Stunden)

Zutaten für 6-8 Törtchen:

  • 1 Packung Butterblätterteig
  • 2 Eier
  • 60 g Kristallzucker
  • 20 g Vanillezucker (etwas mehr als 2 Packungen)
  • 500 ml Schlagobers
  • 6 Blatt Gelatine
  • Staubzucker (Puderzucker)
  • 2 EL Zitronensaft
  • Marillen (frisch)
  • Marillenmarmelade

Zubereitung:

Den Blätterteig aufrollen und mit Hilfe der Dessertringe Kreise ausstechen.

Den überschüssigen Teig wegnehmen, die Blätterteigkreise mit der Gabel mehrmals einstechen und im Backrohr bei 220 Grad Umluft goldbraun backen. Dauert ca. 10-15 Minuten. Danach auskühlen lassen.

Für die Creme:

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eier, Kristallzucker- und Vanillezucker in einer Metallschüssel über Dampf schaumig schlagen. Danach noch für mind. 10 Minuten kalt schlagen. Ganz wenig der Creme in einem Topf erhitzen – aber nicht zu heiss – nur warm, sodass die Gelatine schmilzt. Wenn man die Gelatine zu stark erhitzt verliert sie nämlich ihre Geliereigenschaft! Die geschmolzene Gelatine in die Masse einrühren.

Das Schlagobers steif schlagen und unter die aufgeschlagene Masse heben. Danach jeweils eine Blätterteigscheibe unten in die Förmchen geben, Creme darauf und zum Abschluss die zweite Blätterteigscheibe. Für mind. 3-4 Stunden kühlen. Ich hab sie über Nacht gekühlt.

Marillenmarmelade in einem Topf schmelzen, dann kann man sie besser verteilen. Den Blätterteig damit bestreichen. Die Marillen in kleine Würfel schneiden und darauf drapieren.

Staubzucker mit Zitronensaft anrühren und zu einer dickflüssigen Masse vermengen.

Mit dem Zitronenguss beträufeln und nochmals kühlen.

Ein Traum!

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.