Lammfilet in Wacholder-Ginsauce & Süsskartoffelpommes

Dieser Beitrag enthält Werbung

Nachdem Mr. Bee ja noch eine Flasche Wien Gin gekauft hat, konnte ich die nicht einfach nur für Drinks verwenden. Ohne Plan war ich also wieder mal einkaufen, bis ich wunderbare Lammfilets beim Fleischer meines Vertrauens erblickte. Da war er der Plan. Lammfilet und eine cremige Wacholder-Gin-Sauce durchblitzte es meinen Kopf. Wenn alles so klappt wie vorgestellt, dann würde es auch Mr. Bee schmecken. Als Beilage musste jedenfalls etwas Knuspriges her. Was passt wohl gut zu Lamm und einer würzigen Sauce? Süsskartoffeln vielleicht? Diesmal als knusprige Pommes, wie man sie derzeit auch zu Burgern gerne serviert? Ich war ja immer der erklärte Süsskartoffelhasser. Genauso wie ich Butternusskürbis absolut nicht leiden kann, weil er diese unglaublich penetrante Süsse enthält, hab ich diese orangen Dinger wirklich nicht essen können. Wahrscheinlich weil die Pürees die ich bis dato gegessen hatte, immer zu wenig würzig abgeschmeckt waren. Als Pommes, mit ordentlich salzigem Wumms sind sie allerdings ein Genuss! Ich könnte fast schon sagen, dass sie mir besser schmecken als normale Pommes. Aber nur wenn sie gut gemacht sind. Mein Gericht ist übrigens wahnsinnig köstlich geworden, die Kombination Lamm mit Süsskartoffel hat Mr. Bee so gut geschmeckt, dass er genussvoll gebrummt hat.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 40 Minuten (Achtung: Man braucht davor 1 Stunde, in der die Süsskartoffeln gewassert werden müssen).

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Lammfilets (ca. 380g)
  • Lammgewürz von S.Olia
  • 3 Süsskartoffel
  • Salz
  • Maisstärke (Maizena)
  • Pankomehl
  • 2 EL Öl
  • Frittensalz von Babettes
  • Rosmarin frisch
  • 1 Knoblauchzehe ganz (für die Pfanne)
  • Olivenöl
  • Maiskeimöl

Für die Sauce:

  • 1/4 l Lammfond
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe klein geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen
  • Muskat frisch gemahlen
  • 2 Tl Tomatenmark
  • 4 cl Gin
  • 150 ml Schlagobers
  • kalte Butter zum Binden (ca. 1 gehäufter EL)

Zubereitung: 

Das Fleisch aber erst zum Schluss braten, wenn der Rest schon im Endspurt ist!

Die Lammfilets mit Lammgewürz würzen und in einer Pfanne von allen Seiten – mit frischem Rosmarin und Knoblauch –  anbraten. Das Fleisch sollte aussen Röstaromen bekommen. Immer wieder drehen. Das Fleisch ist nicht dick, deshalb ist es auch schnell durch. Unbedingt den Drücktest machen, wie weit das Fleisch innen schon gegart ist. Ist der Widerstand so als würde man sich auf die Nase drücken ist es perfekt. Bei einem Widerstand als würde man auf die Lippen drücken ist es definitiv noch zu roh. Sollte es sich anfühlen wie die Stirn, dann hat man es leider totgebraten. Also wirklich aufpassen. Danach in eine Auflaufform geben, abdecken und noch 10 Minuten ruhen lassen. Das Fleisch sollte innen noch schön rosa sein.

Für die Sauce:

Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Öl in einer Edelstahlpfanne erhitzen und den Zwiebel & Knoblauch darin anschwitzen. Der Zwiebel sollte etwas braun werden, aber nicht schwarz. Das Tomatenmark anrösten, aber ebenfalls darauf achten, dass es nur ordentlich anbratet, aber nicht schwarz wird. Aber auch nicht zu kurz rösten! Der Zwiebelrrückstand in der Edelstahlpfanne und das Tomatenmark ergeben dann die tolle Farbe der Sauce. 4 zerdrückte Wacholderbeeren dazu geben und noch kurz mitrösten. Mit Gin ablöschen und sofort mit Lammfond aufgießen. Einkochen lassen. Mit Obers aufgießen. (Bei Bedarf mehr Lammfond oder Obers nehmen, ich mache das dann nach Gefühl). Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer & Muskat abschmecken. Den Saft der aus den Lammfilets ausgetreten ist, ebenfalls zur Sauce geben. Am Schluss die Sauce noch mit eiskalter Butter binden. Dazu die Butter in die Sauce geben und unter Rühren auflösen lassen. So erhält man diese schöne glänzende Sauce.

Für die Süsskartoffelpommes: 

Das Backrohr auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorwärmen. Die Süsskartoffeln (bitte schauen, dass es relativ große gleichförmige sind, damit man schöne Pommes schneiden kann) schälen und in Stifte schneiden. Für mind. 1 Stunde in Wasser einlegen!! Das ist absolut wichtig, damit sie nachher schön knusprig werden. Danach abtrocknen. In einer Schüssel Maisstärke, etwas Pankomehl, 2 EL Öl und Salz (gerne auch andere Gewürze) vermengen und die Pommes darin wälzen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Bitte darauf achten, dass sich die Pommes NICHT berühren. Sonst werden sie an der Stelle nicht knusprig. Im Ofen backen, bis sie knusprig sind. Dauert an die 15-20 Minuten, weil Süsskartoffel wesentlich schneller durch sind, als Erdäpfel! Zum Schluss kann man noch kurz die Grillfunktion einschalten, um ihnen den letzten Schliff zu verleihen. Sie werden wirklich köstlich! Ich hab sie zum Schluss noch mit dem tollen Pommes Gewürz von Babettes bestreut.

Ich hab auch noch einen grünen Salat dazu gemacht. (Dressing aus Apfelessig, Salz, wenig Zucker und gutem Olivenöl)

Jetzt nur noch anrichten und genießen.

Fertig ist mein Lammfilet in Wacholder-Ginsauce.

Meine lieben Blogger Kolleginnen haben sich mit dem Wien Gin ebenfalls tolle Gerichte überlegt, die ihr hier nachlesen könnt:

Susi Turbohausfrau: Gin gebeizter Saibling mit gegrilltem Salat

Verena kocht: It’s Gin-O-Clocktime

The Apricotlady: Kalte Basilikumsuppe mit Gin

The Apricotlady: Gin Tonic und ein Garten voller Schätze!

Giftigblonde: Paradeissuppe mit Gin & Rosmarin

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.