Mohngugelhupf mit Topfenkern

Mein Geburtstag wurde wie jedes Jahr ausgiebig mit gefeiert. Denn Geburstage gehören einfach gefeiert. Gestern stand die letzte Festivität für heuer auf dem Plan – ein Abend mit meinen Mädels daheim. Dass es da immer wieder was Neues zu speisen gibt, brauch ich ja fast nicht zu sagen. Natürlich auch bei den Nachspeisen. Diesmal habe ich zwei Lieblinge von mir in einem Gugelhupf vereint. Eine super saftige Mohnmasse mit einer luftig leichten Topfenmasse. Sozusagen ein Mohngugelhupf mit Topfenkern. Für alle die saftige Gugels, Mohn und Topfen so lieben wie ich – einfach die perfekte Mischung. Was mich natürlich am allermeisten gefreut hat – er ist so gut angekommen. O-Ton Moni: ” Das ist eine der besten Nachspeisen, die ich je gegessen habe”. Daher unbedingt ausprobieren, wenn ihr Lob bekommen wollt! Nachtrag: Der Gugelhupf wurde mittlerweile schon so oft nachgebacken – er ist seit der Veröffentlichung zu meinem Geburtstag vor einigen Jahren eines der beliebtesten Rezepte am Blog. Falls ihr eine Variante davon in Blechkuchenform ausprobieren wollt, dann empfehle ich Euch dieses Rezept meines Mohn-Topfengitterkuchens. Den kann man auch gut und gerne ohne Früchte machen, bzw. Früchte nach Wahl und Saison verwenden.

Mohngugelhupf mit Topfenkern

5 from 1 vote
Rezept von Bine Gang: NachspeisenKüche: MehlspeisenkücheSchwierigkeit: leicht
Portionen

12

servings
Vorbereitungszeit

20

minutes
Kochzeit

50

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

20

minutes

Dieses köstliche Gugelhupfrezept – mein Mohngugelhupf mit Topfenkern – ist für eine Gugelhupfform in der Größe von 22-26cm geeignet:

Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Für die Mohnmasse:
  • 200 g 200 Mohn (gemahlen)

  • 4 4 Eidotter

  • 250 g 250 Kristallzucker

  • 1/8 l 1/8 Wasser

  • 1/8 l 1/8 Öl

  • 4 4 Eiklar

  • 150 g 150 Mehl

  • 1/4 1/4 Packung Backpulver

  • Für die Topfenmasse:
  • 250 g 250 Topfen (Quark)

  • 50 g 50 Butter

  • 75 g 75 Kristallzucker

  • 2 2 Eidotter

  • 2 2 Eiklar

  • 1 Packung 1 Vanillezucker

  • 1/2 Packung 1/2 Vanillepuddingpulver

  • Sonstige Zutaten:
  • Butter für die Form

  • etwas Brösel für die Form

  • Staubzucker zum Bestreuen

Kochschritte

  • Vorbereitung:
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober-Unterhitze aufheizen. Die Gugelhupfform gut mit Butter ausstreichen und mit Brösel auskleiden. Dann geht der Gugelhupf nachher auch schön aus der Form. Die Eier für beide Massen trennen, dann tut man sich beim Schlagen leichter und muss die Rührbesen nur einmal abwaschen. Zuerst beide Eiklarmassen steif schlagen.
  • Für die Mohnmasse:
  • Eidotter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach das Öl einrühren. Wenn die Masse schön geschmeidig ist, zügig auch das Wasser einrühren. Abwechselnd Mohn und das mit Backpulver vermischten Mehl unterheben. Zum Schluss noch den Eischnee vorsichtig unterheben. (die Masse mit den geschlagenen 4 Eiklar)
  • Für die Topfenmasse:
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Eidotter schaumig rühren, dann Topfen und das Puddingpulver dazu geben. Den Schnee (mit den 2 Eiklar) vorsichtig unterheben.
    Die Gugelhupfform gut mit Butter ausstreichen und mit Brösel auskleiden. Dann geht der Gugelhupf nachher auch schön aus der Form.
    Zuerst gut 2/3 der Mohnmasse in die Form füllen. Dann mit einem Löffel die Topfenmasse mittig als Ring auftragen. Dann wieder Mohnmasse darüber. Den Rest der Topfenmasse als Tupfen in der Masse verteilen.
  • Im vorgeheizten Rohr bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen. Eventuell mit Alufolie abdecken, wenn die Topfenmasse zu dunkel wird. Unbedingt mit einem Stäbchen die Probe machen. Die Backzeit kann nämlich von Ofen zu Ofen verschieden sein.

Notizen

  • Tipp: Der Topfen (Quark) sollte nicht zu nass sein! Wenn ihr einen Topfen habt der richtig feucht ist, dann lieber etwas im Geschirrtuch abtropfen lassen.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Mohngugelhupf mit Topfenkern
Mohngugelhupf mit Topfenkern
Mohngugelhupf mit Topfenkern

Wer keinen Mohn verträgt kann meinen Mohngugelhupf mit Topfenkern anstelle des Mohns auch gerne mit Nüssen machen!

Werbung

18 Kommentare

  1. Danke für da tolle Rezept. Den hab ich bestimmt schon 20 Mal nachgebacken – einfach der Hammer! Alle waren und sind von dem Gugelhupf begeistert!

  2. Ganz großartiger Kuchen! Obwohl ich kein Mohnfan bin. Danke für das Rezept, liebe Bine. Ist nur nachher eingefallen, Konsistenz und alles ist aber mega geworden. Woran könnte das denn liegen? LG

    • Avatar-Foto

      Hallo! Dadurch dass der Topfen schwer ist kann es immer ein bisschen einfallen. Wenn es zu viel ist, dann den Topfen etwas mehr verteilen! lg, Bine

  3. Der Kuchen schmeckt einfach wunderbar, habe das Rezept gleich in meine Sammlung aufgenommen, werde ich sicher wieder backen
    – vielen Dank für dieses und die vielen anderen Rezeptideen. LG

  4. CHRISTEL Derwanz

    Topfen ist Mager-Sahnequark??Könnte ich ihn auch am Vortag backen? Danke für die Mühe.

    • Avatar-Foto

      Liebe Christel, Topfen ist Quark – bitte den 20%igen verwenden! Du kannst ihn auf jeden Fall am Vortag machen. Er ist sehr saftig! Lg, Bine

  5. Gestern wurde der Kuchen (ein Erstversuch) von mir zum Geburtstagskaffee kredenzt. Was soll ich sagen: genau mein Ding! Ich liebe Mohn, ich liebe Quark, was will man mehr. Noch dazu waren die Gäste voll des Lobes. Oh ist der fluffig! Oh wie lecker. Den musst Du mal wieder machen. Und… Er ist alle. Na bitte. Das Rezept ist in die Haussammlung gewandert. Vielen Dank!

    • Avatar-Foto

      Liebe Esther ich freu mich riesig über diese tolle Feedback!! Vielen vielen Dank! Ganz liebe Grüße Bine

  6. Ich und meine Familie lieben diesen Kuchen 🙂 vielen lieben dank für das tolle Rezept

  7. Superlecker der Gugelhupf. Wurde von meiner Familie als gut empfunden und darf ich jetzt öfters machen. 😉 vielen Dank für das tolle Rezept

  8. Anna Haunschmid

    Ich liebe Topfen und Mohn,diese Kombination schmeckt wunderbar.Meine Familie und meine Freunde sind ebenfalls begeistert. Vielen Dank.

  9. Hallo liebe Biene, ich bekomme hier keinen gemahlenen Mohn sondern nur Mohn-Back (Fertigmischung, die schon recht feucht ist. Wie kann ich die Rezeptur anpassen, damit der Teig nicht zu nass ist? Ich musste ihn viel länger backen und er war nicht gscheid durch.

    • Avatar-Foto

      Hallo Dagmar, ich selbst habe es noch nicht probiert. Ein Tipp wäre die Masse in einem Geschirrtuch etwas abtropen lassen. In anderen Rezepten verwendet man für die Stabilität oft Stärke. Das könntest Du auf jeden Fall ausprobieren. Bei der Menge muss man sich herantasten. lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.