Mein Geburtstag wurde wie jedes Jahr ausgiebig mit gefeiert. Denn Geburstage gehören einfach gefeiert. Gestern stand die letzte Festivität für heuer auf dem Plan – ein Abend mit meinen Mädels daheim. Dass es da immer wieder was Neues zu speisen gibt, brauch ich ja fast nicht zu sagen. Natürlich auch bei den Nachspeisen. Diesmal habe ich zwei Lieblinge von mir in einem Gugelhupf vereint. Eine super saftige Mohnmasse mit einer luftig leichten Topfenmasse. Sozusagen ein Mohngugelhupf mit Topfenkern. Für alle die saftige Gugels, Mohn und Topfen so lieben wie ich – einfach die perfekte Mischung. Was mich natürlich am allermeisten gefreut hat – er ist so gut angekommen. O-Ton Moni: ” Das ist eine der besten Nachspeisen, die ich je gegessen habe”. Daher unbedingt ausprobieren, wenn ihr Lob bekommen wollt! Nachtrag: Der Gugelhupf wurde mittlerweile schon so oft nachgebacken – er ist seit der Veröffentlichung zu meinem Geburtstag vor einigen Jahren eines der beliebtesten Rezepte am Blog. Falls ihr eine Variante davon in Blechkuchenform ausprobieren wollt, dann empfehle ich Euch dieses Rezept meines Mohn-Topfengitterkuchens. Den kann man auch gut und gerne ohne Früchte machen, bzw. Früchte nach Wahl und Saison verwenden.



Wer keinen Mohn verträgt kann meinen Mohngugelhupf mit Topfenkern anstelle des Mohns auch gerne mit Nüssen machen!
Danke für da tolle Rezept. Den hab ich bestimmt schon 20 Mal nachgebacken – einfach der Hammer! Alle waren und sind von dem Gugelhupf begeistert!
Lieber Stefan, danke!! Das freut mich riesig! lg, Bine
Ganz großartiger Kuchen! Obwohl ich kein Mohnfan bin. Danke für das Rezept, liebe Bine. Ist nur nachher eingefallen, Konsistenz und alles ist aber mega geworden. Woran könnte das denn liegen? LG
Hallo! Dadurch dass der Topfen schwer ist kann es immer ein bisschen einfallen. Wenn es zu viel ist, dann den Topfen etwas mehr verteilen! lg, Bine
Der Kuchen schmeckt einfach wunderbar, habe das Rezept gleich in meine Sammlung aufgenommen, werde ich sicher wieder backen
– vielen Dank für dieses und die vielen anderen Rezeptideen. LG
Liebe Ingrid, vielen vielen Dank für dein liebes Feedback! Ich freu mich! lg, Bine
Topfen ist Mager-Sahnequark??Könnte ich ihn auch am Vortag backen? Danke für die Mühe.
Liebe Christel, Topfen ist Quark – bitte den 20%igen verwenden! Du kannst ihn auf jeden Fall am Vortag machen. Er ist sehr saftig! Lg, Bine
Gestern wurde der Kuchen (ein Erstversuch) von mir zum Geburtstagskaffee kredenzt. Was soll ich sagen: genau mein Ding! Ich liebe Mohn, ich liebe Quark, was will man mehr. Noch dazu waren die Gäste voll des Lobes. Oh ist der fluffig! Oh wie lecker. Den musst Du mal wieder machen. Und… Er ist alle. Na bitte. Das Rezept ist in die Haussammlung gewandert. Vielen Dank!
Liebe Esther ich freu mich riesig über diese tolle Feedback!! Vielen vielen Dank! Ganz liebe Grüße Bine
Ich und meine Familie lieben diesen Kuchen 🙂 vielen lieben dank für das tolle Rezept
Liebe Doris, vielen vielen Dank! Das freut mich!! lg, Bine
Superlecker der Gugelhupf. Wurde von meiner Familie als gut empfunden und darf ich jetzt öfters machen. 😉 vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Daniela, das freut mich!!! liebe Grüße Bine
Ich liebe Topfen und Mohn,diese Kombination schmeckt wunderbar.Meine Familie und meine Freunde sind ebenfalls begeistert. Vielen Dank.
Liebe Anna, vielen Dank für Dein liebes Feedback! Das freut mich riesig. lg, Bine
Hallo liebe Biene, ich bekomme hier keinen gemahlenen Mohn sondern nur Mohn-Back (Fertigmischung, die schon recht feucht ist. Wie kann ich die Rezeptur anpassen, damit der Teig nicht zu nass ist? Ich musste ihn viel länger backen und er war nicht gscheid durch.
Hallo Dagmar, ich selbst habe es noch nicht probiert. Ein Tipp wäre die Masse in einem Geschirrtuch etwas abtropen lassen. In anderen Rezepten verwendet man für die Stabilität oft Stärke. Das könntest Du auf jeden Fall ausprobieren. Bei der Menge muss man sich herantasten. lg, Bine