Anlässlich meines Geburtstagsfestes mit den Mädels, hab ich mich auch endlich an einer Caponata versucht. Ewig steht sie schon in meinem schwarzen Bücherl, aber irgendwie kam immer wieder etwas dazwischen. Wahrscheinlich ein Schnitzerl oder Steak für Mr. Bee. Zuviel Gemüse auf einem Teller. Nachdem unter meinen Freundinnen auch eine Vegetarierin ist, wurde die Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt und alles für die Caponata besorgt. Da ich jedoch so gar keine Lust auf Auberginen (Melanzani) hatte, hab ich kurzer Hand zur Zucchini gegriffen. Ist auch viel knackiger. Das Gericht ist einfach wunderbar und witzigerweise haben auch alle Nicht-Vegetarier mit Begeisterung zugegriffen und erstaunt “MMMMMmmm” gerufen. Nach dem Topfen-Mohn-Gugelhupf das zweite Rezept-Highlight des Abends. Und den Rosinen-Hassern sind nicht mal die Rosinen aufgefallen. Die Kombi Rosinen mit Balsamicoessig ist auch wirklich toll.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Zucchini
- grobes Meersalz
- 2 rote Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 5 vollreife kleinere Tomaten
- 1 Stange Staudensellerie (den hab ich total vergessen, liegt immer noch im Kühlschrank)
- Olivenöl
- 2 EL schwarze kleine, entkernte Oliven
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1-2 EL Kapern
- 3 EL Balsamicoessig
- 1 EL Rosinen
- Oregano (frisch, wenn geht)
- Zucker
- Pinienkerne (nach Belieben)
- Maiskeimöl
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und die Zucchini in dicke Scheiben schneiden. Die roten Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten halbieren (wer mag kann sie ein wenig einschneiden und in kochendem Wasser kurz überbrühen, dann lässt sich die Haut gut abziehen). Die Selleriestangen ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
Etwas Olivenöl gemischt mit Maiskeimöl in einer Grillpfanne erhitzen und die Zucchinischeiben darin goldbraun anbraten. Die fertig gegrillten Zucchini auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Den Zwiebel goldbraun anbraten. Dann Sellerie, Tomaten, Knoblauch und Oliven hinzufügen und alles für 5 Minuten rösten. Mit grobem Meersalz und Pfeffer würzen. Mit Balsamicoessig ablöschen und die Kapern und Rosinen hinzufügen. Nochmal für ein paar Minuten rösten. Oregano und geröstete Pinienkerne (die hatte ich vergessen), dazu geben.
Alles gemeinsam mit den Zucchinischeiben auf einem Teller anrichten.
Etwas Balsamicoessig mit Zucker, Salz und Ölivenöl anrühren und das Gemüse damit nochmal marinieren.
Dazu passen geröstete Weissbrotscheiben! Soooo gut.
Der wunderschöne Teller stammt aus der Serie Artesano Provencal Lavendel den ich von Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Hallo Bine,
so ähnlich mache ich das Rezept auch, habe aber keinen Knoblauch drin.
In Italien habe ich das mit einer Art “Einbrenne” gelernt, von einer alten Italienerin und das schmeckt meiner Meinung nach noch besser, als wenn man Zucker und Essig anrührt und dann darüber giesst.
Ich mache Caponata immer in einer Art flachen Schmortopf. Also, ich brate alles soweit an und 5 Minuten, bevor die Caponata fertig ist mache ich folgendes:
ich schiebe die ganze Gemüsemasse an den Rand des Topfes, so daß ein bißchen Vom Boden des Topfes frei wird. Dann nehme ich ca. 3-4 Eßlöffel normalen weißen Zucker und gebe den auf den Boden des Topfes,nach einiger Zeit löst sich der Zucker auf und karamellisiert, er wird dann leicht hellbraun. So bald dieser Zustand eingetreten ist, gebe ich 3-4 El Balsamico drauf und verrühre alles kräftig. Dann erst mit der Caponatamasse verrühren. Durch den angebrannten Zucker kommt dieses Süß-Saure, was bei Caponata ja ganz essentiell ist richtig raus. Früher habe ich das auch immer so gemacht wie Du. Aber seit dem ich diesen “Trick” gelernt habe, mache ich das immer so und die Caponata schmeckt noch mal viel, viel aromatischer.
Vielen, vielen Dank für deinen Tipp!! Das werde ich jedenfalls ausprobieren!!! Lg, Bine