Dieser Beitrag enthält Werbung
Vergangene Woche durften wir die wunderbare Küche des japanischen Spezialitätenrestaurants Unkai im 7. Stock des Grand Hotel Wien genießen. Das Wort “Unkai” bedeutet übrigens Wolkenmeer, eine Anspielung auf die Lage im letzten Stock des Hotels mit beeindruckendem Blick über die Dächer von Wien. Im Sommer kann man hier lauschige Abende auf der Dachterrasse genießen. Beim Aperitif haben wir uns ganz auf die Empfehlung des Hauses verlassen – Sekt mit Yuzu (eine ganz spezielle Zitrusfrucht). Ein tolles Getränk – könnte auch der Sommerdrink des Jahres werden!
Neben zwei Teppanyaki-Tischen und dem allgemeinen Restaurant-Bereich stehen den Gästen auch zwei europäische Privaträume für bis zu 16 Personen, sowie zwei streng traditionell gehaltene Tatami-Räume mit Blick auf den Zen-Garten zur Auswahl.
Wir haben uns diesmal für das Teppanyaki entschieden. Teppanyaki ist für alle, die es einmal genießen durften ein richtiges Erlebnis. Optisch und geschmacklich. Die beiden japanischen Wörter Teppan (Stahlplatte) und yaki (gegrillt bzw. gebraten) vereinen sich im Unkai nämlich zu einem ganz besonderen kulinarischen Erlebnis. Denn neben köstlichen japanischen Spezialitäten genießt man an den Teppanyaki Tischen den Augenschmaus der fingerfertigen Zubereitung. Direkt vor den Gästen verwandeln die Köche die vielfältigen Zutaten zu köstlichen Gerichten. Ein Gesamtkunstwerk aus Bewegungen, Gerüchen, Feuer und Farben. Ich kann es auch nur ans Herz legen.
Wir haben nach langem hin und her (die Karte ist so reichhaltig und man kann sich wirklich kaum entscheiden) und auf Anraten des wirklich hervorragenden Servicepersonals das UNZEN Menü gewählt. Mr. Bee hat allerdings die Ente auf Rinderfilet getauscht, weil er Ente ja bekanntlich nicht so gerne mag. Das Menü besteht aus:
Der Appetitanreger: Japanische Spezialitäten (von denen ich mir leider nicht alles gemerkt habe)
Ganz links aussen waren Venusmuscheln mit gedünstetem Berggemüse- mein Favorit. Wunderbar würzig abgeschmeckt und von der Konsistenz her knackig frisch. Daneben ein in Sojasauce gekochtes Ei mit Kaviar, der grüne Würfel war wunderbar abgeschmeckter Tofu, den ich nicht als solchen erkennen konnte, da die Konsistenz extrem cremig war. Ganz links: panierter Fisch mit einer würzig-süsslichen Sauce (ebenfalls ein Highlight).
Noch ein Appetitanreger: Tempura-Gemüse mit Rettich & würziger Sauce
Das war richtig köstlich!! Wunderbar knackiges Gemüse in knusprigem Tempurateig. Und auch die süssliche Sauce hat hervorragend gepasst.
Danach kam auch schon das erste Spektakel am Teppanyaki Grill: Die gemischten Meeresfrüchte
Neben Wokgemüse brät der Meister ein Zwiebeltürmchen, das innen hohl ist und mit Sake gefüllt wird. Dann wird der Sake im Zwiebel angezündet und womit dieser ein wunderbares Aroma bekommt. Fingerfertig wird der gebratene Zwiebel in kleine Stücke zerteilt. Auf dem Teppanyaki-Grill finden sich noch Butterfisch, Lachs, Jakobsmuscheln, Tintenfische und Garnelen ein. Wunderbar kross gebratene Fischhaut und ein Flammeninferno das seinesgleichen sucht wird hier vor unseren Augen gezaubert. Abgerundet wird alles mit einer köstlichen Sauce.
Danach kam zum Drüberstreuen: SUSHI
Das Sushi ist wunderbar frisch und köstlich. Wirklich sehr zu empfehlen.
Der Hauptgang: Entenfilet & Rinderfilet mit Sojasprossengemüse
Ich war bei jedem Gang mit einem Live-Video quasi doppelt live dabei! Die Videos zur Haupt- und Nachspeise findet ihr auf meiner Facebook Fanpage! Allein für die Zubereitung alleine lohnt es sich ins Unkai zu kommen. Der Chefkoch ist ein wahrer Meister seiner Kunst. Neben der wirklich spektakulären Fingerfertigkeit wurde das Fleisch wirklich auf die gewünschte Garstufe gebrutzelt, flambiert und aufgeschnitten. Mr. Bee´s Steak war noch wunderbar medium rosa.
Meine Ente zart und toll mariniert.
Als Draufgabe wurden noch dreierlei Saucen serviert. Eine zwiebelige Sauce, eine Erdnuss-Sauce und eine ganz leicht scharfe Sauce. Der Saucenjunkie in mir war vollends zufrieden.
Die Nachspeise: Flambiertes Eis
Das Bild spricht glaub ich mehr als tausend Worte. Eine köstliche Harmonie aus flambiertem Eis, warmer Palatschinke, fruchtiger Sauce & Obst. Ein gelungener Abschluss eines tollen Abends.
Abschließend kann ich nur noch sagen, dass neben dem tollen Kocherlebnis auch ein Geschmackserlebnis der besonderen Art geboten wurde. Die Fingerfertigkeit ist einfach beeindruckend und jeder sollte das einmal live erlebt haben. Oder zweimal, oder dreimal.
Wir kommen definitiv wieder!
Es gibt aber auch für jeden Anlass das Richtige.
Die köstliche Vielfalt der japanischen Küche können die Gäste des Unkai nämlich à la Carte oder im Rahmen spezieller Arrangements geniessen.. Neu ist das Afterwork Sushi immer donnerstags von 17.30 bis 21 Uhr.
Und auch Mittagsgäste werden im »Unkai« verwöhnt – beim Teppanyaki Lunch, der immer dienstags bis samstags stattfindet.
Jeden Samstag, Sonn- und Feiertag (ausgenommen Montags) von 12.00 bis 14.30 Uhr bittet das Unkai zum “SUSHI BRUNCH”.
Hier das „Bine isst“ Ranking:
Speisen: 9 (von 10 Punkten)
Service: 9/10
Ambiente: 7/10
Auswahl an Speisen: 10/10
Wo ist das Restaurant Unkai zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?
Restaurant »Unkai« im Grand Hotel Wien, 7. Stock
Kärntner Ring 9, 1010 Wien
Reservierung erbeten unter: +43 1 515 80 9110 oder unkai@jjwhotels.com
www.unkai.at