Was darf zu Ostern nicht fehlen? Ganz klar – ein köstlicher süsser Germstriezel (Hefezopf). Für alle die keine Germ (Hefe) vertragen habe ich ja mein beliebtes Topfenstriezel Rezept am Blog. Alle anderen bekommen heute mein Rezept für eine super saftigen Germstriezel. Auch in Zeiten wie diesen, wo wir ein Osterfest abseits eines Zusammentreffens der ganzen Familie feiern, können wir alte Traditionen einfach beibehalten und für uns selbst ein wenig Normalität herstellen. Ich liebe meinen Striezel ja einfach dick mit eiskalter Butter und Marillenmarmelade bestrichen. Da könnte ich gleich den ganzen Striezel auf einmal essen und die Welt ist für mich für kurze Zeit einfach in Ordnung. Mr. Bee bekommt aber natürlich auch ein paar Stück davon ab, ich bin ja nicht so. Speziell für jene die lieber mit Trockenhefe arbeiten, habe ich zudem ein perfektes Briocheknopf Rezept. Damit lassen sich auch schöne Osternester herstellen. Die Germstriezel – Liebhaber dürfen sich aber jetzt erstmal auf mein Rezept freuen.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 1 Striezel:
- 650g Mehl (Universalmehl oder glattes Mehl)
- 90 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- etwas Zitronenabrieb
- ein Schuss Rum (wer mag)
- 42 g Germ (Hefe)
- 250 g Milch
- 100 g zimmerwarme Butter
- 1 ganzes Ei
Zum Bestreichen:
Eine Mischung aus Ei mit etwas Milch
Zubereitung:
Zuerst das Ei mit der Milch versprudeln, das Mehl in die Schüssel sieben und die Germ darauf zerbröseln. Nun den Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, die Butter dazu geben. Wer mag kann auch einen Schuss Rum hinzu fügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Teig in eine Schüssel geben und eine halbe Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte das doppelte Volumen erlangen. Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Danach in 4 gleiche Teile teilen und diese zu langen Strängen rollen. Kreuzförmig auf die Arbeitsfläche auflegen, damit man mit dem Flechten beginnen kann.
Anleitung zum Flechten des Germstriezels:
1.) Zuerst den linken Strang auf die rechte Seite legen (unterhalb des rechten Stranges ablegen)
2.) Jetzt den rechten Strang nach links legen.
3.) Jetzt den unteren Strang links neben den oberen Strang legen
4.) Den oberen Strang nach unten legen.
Jetzt sollte man wieder ein Kreuz haben und wieder bei Schritt 1 beginnen bis man fertig ist. Das Ergebnis sollte dann so aussehen:
Mit einer Mischung aus verquirltem Ei und Milch bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Nun für mind. 25 Minuten im Ofen backen. Unbedingt schauen, dass er durch ist.
Liebe Sabine, gestern habe ich meinen ersten 4-er Osterzopf nach diesem Rezept gebacken. Schmeckt vorzüglich! Auch die Briocheknöpfe mit Cranberries sind sehr gut. Vielen Dank für die Rezepte! Schöne Grüße aus Niederösterreich, Eva