Wassermelonen-Tomatensuppe mit Gin

Dieser Beitrag enthält Werbung

Bei einer Foodbloggermesse – vor wenigen Wochen – haben meine Nichte und ich uns in Workshops und Produktverkostungen von einigen tollen österreichischen Produkten überzeugen lassen können. Ein Produkt brauchte allerdings gar keiner Überzeugung. Als begeisterter Gast des Door No. 8 und dem obligatorischen Wien Gin/Tonic nach dem saftigen Steak, bin ich ohnehin schon lange großer Fan der Wiener Kesselbrüder. Doch wer sind die Kesselbrüder? Drei Freunde und echt coole Typen, die mit ihrem Getränk als Hommage an die Stadt Wien, ein wirklich großartiges Produkt auf den Markt gebracht haben. In einer Laborbrennerei der Freunde entstand über langjähriges Experimentieren der Wien Gin. Ihn zeichnet seine wunderbare Holundernote und seine exzellente Fruchtnote aus, die den typischen Wacholderbeeren-Geschmack äußerst positiv unterstützt. Einfach kosten und lieben lernen. Nachdem wir ja bekennende Gin-Liebhaber sind, hab ich mir für unseren Tapas Abend eine ganz besondere Sommer-Suppe überlegt. Die kalte Wassermelonen-Tomatensuppe mit Gin. Ein Geschmackserlebnis!

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten für 6 Personen:

  • 1 kleine Schalottenzwiebel
  • 1 EL Zucker
  • 40 ml mildes Olivenöl 
  • 1/4 l Gemüsesuppe
  • 3 Wacholderbeeren (zerdrückt)
  • 1 Knoblauchzehe (klein)
  • 500 ml Tomatensauce passiert
  • 250 ml Tomatensauce in Stückchen
  • 1/4 Wassermelone
  • einige Stiele Basilikum frisch
  • etwas Zimtrinde (oder Zimtpulver)
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gerieben)
  • frisches Basilikum in Streifen geschnitten
  • Gin nach Belieben – ich habe den wunderbaren Wien Gin verwendet

Zubereitung:

Für die Suppe die Schalotte schälen und in ganz kleine Würfel schneiden. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfelchen bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Danach 1 EL Zucker leicht karamelliserien lassen. Nicht zu braun werden lassen! Die Gemüsesuppe und Tomatensaucen hinzufügen und leicht simmern lassen. Etwas gepressten Knoblauch hinzufügen. Wer mag kann die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Ich mag es lieber mit Stückchen. Die Melone in Würfel schneiden und mit dem Stabmixer in einem hohen Gefäß ordentlich pürieren. Den Melonensaft zur Suppe geben und weiterkochen lassen.

Die Basilikumstiele waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Anschließend gemeinsam mit dem Zimt und den zerdrückten Wacholderbeeren in die Suppe geben und einige Minuten ziehen lassen. Dann wieder entfernen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls mit Zucker abschmecken. Danach kalt stellen. Wer mag kann vor dem Servieren noch einen Eiswürfel in die Suppe geben. Sie schmeckt einfach sommerlich leicht.

Die Suppe in die Suppenschale oder ein Glas füllen, einen Schuss Gin dazu und eiskalt servieren.

Nicht nur geschmacklich toll, sondern auch vom Design ein wirklicher Hingucker. Diese Flasche hab ich für den Beitrag übrigens von den Kesselbrüdern zur Verfügung gestellt bekommen. Mr. Bee hat für die Party aber gleich noch eine Flasche gekauft. Ich brauche nicht dazu sagen, dass die im Nu leer war.

So erfrischend himmlisch!

Meine lieben Blogger Kolleginnen haben sich mit dem Wien Gin ebenfalls tolle Gerichte überlegt, die ihr hier nachlesen könnt:

Susi Turbohausfrau: Gin gebeizter Saibling mit gegrilltem Salat

Verena kocht: It’s Gin-O-Clocktime

The Apricotlady: Kalte Basilikumsuppe mit Gin

The Apricotlady: Gin Tonic und ein Garten voller Schätze!

Giftigblonde: Paradeissuppe mit Gin & Rosmarin

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.