Was darf bei einer Tapas Party absolut nicht fehlen? Ganz genau – diese würzigen Fleischbällchen in Tomatensauce – die sogenannten Albondigas en salsa de tomate. Der zweite große Renner sind die Piementos de Padron, wobei bei unserer Tapas Party die Bällchen wieder klar vorne lagen. Sie sind aber auch richtiges Soul Food. Auf unserer Mallorca Rundfahrt im Juni haben wir angesichts aufkommenden Hungers, besser Gustos – in Palma de Mallorca beschlossen – eine Tapas Bar aufzusuchen. Was tut man da spontan? Klar, Handy zur Hand. Es gibt zwar einige Tapas Bars in Palma, aber auf sämtlichen Plattformen wurde die Bar Andaluz in El Arenal in höchsten Tönen gelobt. El Arenal – das Mekka der Sangria trinkenden Urlauber mit nacktem Oberkörper und lauten Sprechgesängen. Mr. Bee war skeptisch. Erst recht wie uns das Navi in die Untiefen El Arenals geführt hat. Die Gegend ist ja wirklich nicht berauschend. Vor der Bar stehend wollte Mr. Bee gleich wieder umdrehen. “Da wolltest DU also hin? In diese Höhle?”, wie er nach dem ersten schnellen Blick aufs Fenster mit gerunzelter Stirn anmerkte. Ich war mir auch nicht mehr so sicher. Aber ich konnte Mr. Bee am Hemdzipfel doch noch aufhalten, nicht wieder zurück zum Auto zu starten. “Wart mal – ich schau rein, ob es innen so aussieht wie auf den Bildern”. Durch die Fenster konnte man das nicht so gut ausmachen. Drinnen war ich allerdings überzeugt. Die riesige Theke voll mit Serano Schinken, Manchego, Oliven und allem was das Herz begehrt war dann doch genauso wie auf den Bildern. Wir waren schon richtig. Mr. Bee, der ohnehin schon sehr hungrig war, meinte noch kurz: “Wenn das nicht schmeckt, dann…” – hat sich dann aber eine weitere Erläuterung gespart, was dann passiert, weil er selbst grinsen musste. Im Notfall hatten wir ja noch ein tolles Abendbuffet im Hotel zu erwarten. Was soll ich sagen. Es war sehr gut. Mr. Bee richtig zufrieden. Und die Albondigas waren auch hier sein Favorit.
Doch jetzt zu meinem Rezept der Albondigas & Piementos de Padron:
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten für ca. 30 Bällchen:
- 550 g Rindfleisch faschiert
- 1/2 alte Semmel (es funktioniert auch mit eingeweichten Semmelwürfeln)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zehe Knoblauch
- etwas geriebene Muskatnuss
- Cayennepfeffer
- 1 Ei
- etwas Brösel (so viel bis die Masse bindet)
- Brösel zum Wälzen
Für die Sauce:
- 250 g Tomatensauce mit Stückchen (zur Tomatenzeit – selbstgemacht)
- 250 g Tomatensauce passiert
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Tl Tomatenmark
- 1 EL Zucker
- Olivenöl
- Oregano
- Basilikum
- etwas Rindsuppe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zehe Knoblauch gepresst
Für die Piementos de Padron:
- 500 g Piementos de Padron
- grobes Meersalz
- Olivenöl
Zubereitung:
Semmel in Wasser einweichen. Ausdrücken und unter das Faschierte mischen. 1 Ei hinzufügen. Alle Gewürze untermengen und zuletzt die Brösel unterheben. Alles mind. 10 Minuten ziehen lassen.
Danach aus der Masse kleine Bällchen formen und auf einem Teller in Brösel wälzen. In Öl herausbraten bis sie schön knusprig braun sind. Auf einem Teller auf etwas Küchenrolle rasten lassen.
Tomatensauce:
Für die Tomatensauce klein geschnittenen Zwiebel in Olivenöl anrösten, 1 El Zucker hinzufügen, anschließend Tomatenmark kräftig anrösten und mit der Tomatensauce aufgießen. Etwas Rindsuppe hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano und gepresstem Knoblauch abschmecken und noch für 10 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Rindsuppe nachgießen.
Die Bällchen in die Sauce geben und für einige Minuten köcheln lassen. Warm servieren. Sie schmecken aber auch kalt noch richtig gut.
Für die Piementos de Padron:
Die Piementos de Padron gut waschen, abtrocknen und in einer Pfanne mit heißem Olivenöl anbraten. Sie sollten außen schön angebraten sein. Durch die Hitze sind sie total prall gefüllt, sobald man sie auf einen Teller gibt, tritt die heiße Luft aus und sie fallen zusammen. Mit grobem Meersalz bestreuen und sofort servieren.
Fertig sind unsere ersten Tapas: Die Albondigas & Piementos de Padron
Hier geht´s zum kompletten Bericht!
fantastisch! hunger!