Pistazien Panna Cotta

Pistazien Panna Cotta mit Eiskugeln & Valhrona Schokolade

Pistazien Panna Cotta

Wir haben ja im vergangenen Jahr unsere Wohnung komplett umgebaut. Also wirklich einmal mit Sack und Pack und Katzen ausgezogen, um 3 Monate später (wohlgemerkt 1,5 Monate länger als geplant) aus unserer Übergangswohnung, wieder in unsere (alte) neue Wohnung einziehen. Da musste viel gepackt, umgepackt, geschleppt, einige Möbel verkauft und super schwere Kommoden und Tische in die Übergangswohnung verfrachtet werden. Meine Schwester und mein Schwager haben sich als Umzugshelfer angeboten und tatkräftig unterstützt, damit die Handwerker auch wirklich zum ausgemachten Zeitpunkt starten konnten. Als Dankeschön durfte ich sie jetzt endlich bekochen, nachdem uns Corona, Urlaube und einiges mehr, dann doch monatelang einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Bei der Nachspeise wollte ich auf jeden Fall etwas komplett Neues ausprobieren. Viele von Euch wissen natürlich schon, dass Panna Cotta eine meiner liebsten Nachspeisen ist. Nachdem ich letztens für ein grandioses Pistazieneis (das Rezept gibt´s auch gleich), Pistazienmus gekauft habe – war naheliegend – doch auch mal ein Pistazien Panna Cotta auszuprobieren. Ich verrate Euch nicht zu viel, wenn ich schon jetzt sage – es ist der Oberhammer.


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 6 Portionen: 

  • 750 g flüssiges Schlagobers (flüssige Sahne)
  • 30 g Vanillezucker
  • 75 g Kristallzucker
  • 2 EL Pistazienmus
  • 4,5 Blatt Gelatine
  • Wasser

Pfirsich-Ananas-Mascarponeeis-Kugeln:

  • 250 g Mascarpone
  • 1 Darbo Fruchtikus (hier könnt ihr frei wählen, ich hab Ananas-Marille genommen)
  • Zucker nach Belieben (immer mehr Zucker dazu geben als gut schmeckt, weil Gefrorenes sehr an Süsse verliert)!
  • etwas Limettensaft

Garnitur:

  • Valhrona Schokolade (zartbitter)
  • Heidelbeeren
  • Eis (nach Belieben) – ich habe eine Mischung aus Pistazieneis, Malaga und Zitrone genommen
  • frische Minze
  • geschlagenes Obers

Zubereitung:

Schlagobers mit Vanillezucker, Pistazienmus und Kristallzucker aufkochen lassen und bei geringer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Bitte unbedingt aufpassen, sonst geht Euch die Masse über! Die Gelatine in der Zwischenzeit in kaltem Wasser einweichen.

Die Gelatine ausdrücken und in 5 EL der warmen Masse auflösen. Danach  mit dem Schneebesen zügig zum Rest der Masse rühren. Nicht mehr aufkochen!!

Die Masse in Gläser füllen und einige Stunden kalt stellen. Am besten über Nacht.

Pistazien Panna Cotta

TIPP: Alle die mehr auf die Figur, als den Geschmack achten, können gerne halb Milch, halb Obers verwenden.

Für die Pfirsich-Ananas-Mascarpone Eiskügelchen:

Alle Zutaten mit dem Stabmixer aufmixen. Wir bereits geschrieben, etwas übersüssen, weil gefrorene Massen sehr an Süsse verlieren. Mit Hilfe eines Spritzsackes in eine eigene Eiskugelform (aus Silikon) füllen und in den Gefrierschank geben. Sie sind nach ca. 2 Stunden durchgefroren.

Deko: Valhrona Schokolade über Wasserdampf in der Schmelzschale schmelzen.

Anrichten:

Eine Kugel Eis auf dem Pistazien Panna Cotta platzieren. Heidelbeeren, die Eiskügelchen und das geschlagene Obers mit Hilfe eines Spritzsackes auf dem Eis anrichten. Alles mit der geschmolzenen Schokolade garnieren und ein Minzblatt oben auf in das Obers stecken.

Fertig ist ein perfektes Dessert!

Pistazien Panna Cotta

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.