Ich bin euch noch eine Nachspeise schuldig. Und zwar jene von meiner Fete Blanche mit den Mädels knapp vor unserem Urlaub. Das Mandelbaiser mit Chantilly-Creme und Salzkaramell. Diese süsse Leckerei ist mitunter eine der besten Nachspeisen, die ich je gemacht habe. Das knusprige Mandelbaiser, die cremige Mascarponecreme und das Salzkaramell, das zu einer wunderbaren Creme Chantilly verschmelzen ist jede Sünde Wert. Va. das Salzkaramell hat alle vom Hocker gerissen. Nachdem ich an dem Abend schon etwas müde war, hab ich bei der Endfertigung ein wenig gehudelt und ein paar der Baisers zerbrochen. Das hat zwar dem Geschmack keinen Abbruch getan, aber meinem Perfektionswahn natürlich nicht so gut gefallen. Das heißt es wird diese Köstlichkeit bald nochmal geben, damit ich dann auch schöne Fotos davon habe.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten: (für 5-6 Stück)
Meersalz-Karamell:
60 ml Obers
100 g Zucker
60 g weiche Butter, gewürfelt
1 große Prise Fleur de Sel
Mandelbaisers:
140 g Eiweiß (ca. 4 Stück)
80 g Zucker
150 g Staubzucker, gesiebt
40 g gemahlene Mandeln
40 g Mandelblättchen
etwas Staubzucker zum Bestäuben
Karamell – Chantilly – Creme:
250 ml Obers
Mark 1/2 Vanilleschote
200 g Mascarpone
Meersalz – Karamell
Zubereitung:
Meersalz-Karamell:
In einem kleinen Topf Zucker so lange erhitzen, bis sich langsam ein goldbraunes Karamell bildet. Nicht aus den Augen lassen, sonst könnt ihr den Topf wegwerfen. Dann von der Hitze ziehen. Das Obers vorsichtig einrühren (Achtung: schäumt auf und spritzt eventuell). Leicht köcheln lassen bis sich alles gut aufgelöst hat. Die Butter Würfel für Würfel zusammen mit dem Meersalz unterrühren, bis alles homogen ist. Zum Abkühlen beiseite stellen.
Mandelbaiser:
Den Ofen auf 120° C (Umluft) vorheizen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben schaumig aufschlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis eine glänzende, sehr steife Masse entstanden ist. Staubzucker und gemahlene Mandeln mischen und locker unterheben.
Mit Hilfe eines Spritzbeutels – mit einer Lochtülle – ca, 10 ovale Nocken von ca. 3 x 8 cm Größe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.
Die Baisers ca. 40-45 Minuten backen und dann auf dem Blech abkühlen lassen. Vorsichtig vom Papier lösen. Ich war angesichts des Mädelsabends ein wenig stürmisch, daher sind mir ein paar zerbrochen. Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Karamell – Chantilly – Creme :
Obers zusammen mit dem Mascarino und der Vanille in einer Rührschüssel cremig steif aufschlagen (ca. 5 Minuten). Wer mag kann etwas Meersalz-Karamell unterrühren. Etwas Karamell aufheben und damit die Creme beträufeln.
Vor dem Servieren die Baisers zusammenbauen. Dazu jeweils 2 Baiserschalen bereit legen und die Creme in einen mit einer Sterntülle versehenen Spritzbeutel geben.
Die Creme auf die Unterseite einer Schale spritzen (mit restlichen Karamell beträufeln) mit der anderen Schale bedecken (aber nicht fest andrücken).
Fertig sind wunderbare Mandelbaisers mit Chantilly-Creme und Salzkaramell.
Dann nur noch den Gästen servieren…
Bei meinem Weihnachtskochkurs haben wir sie kleiner gemacht:
Perfekt wenn man sie neben den Weihnachtskeksen serviert.
Kochen und Malen sind meine Leidenschaft. Ich sehe die Speisen mehr oder weniger als kleine Kunstwerke – aber eben auf einem Teller. Das Farbenspiel, die Zusammenstellung und der Geschmack - alles muss harmonieren.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.