Barafras Zebratorte

Zebratorte

Ich backe ja eigentlich nicht. Also nicht so gerne… weil mir oft würzige, salzige Dinge einfach besser schmecken. Meistens lockt mich auch das Käsebuffet mehr, als die Nachspeisenecke. Aber gibt es etwas zu basteln, dann kann man auch mich zum Backen überreden. Letztens hab ich bei Barafra einen Zebrakuchen gesehen. Eine Spielerei. Den musste ich unbedingt nachbacken!

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 1,5 Std.

Zutaten für 1 große Torte:

  • 250 g Kristallzucker
  • 2 EL Bourbon-Vanillezucker (alternativ 1/2 Fl. Buttervanille-Aroma)
  • 5 Eier (bei diesem Zebrakuchen-Rezept nicht getrennt!)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rum (wer mag)
  • 250 ml Sonnenblumenöl (Maiskeimöl)
  • 375 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (evtl. etwas weniger)
  • 250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 3 EL Kakao (für die eine Teighälfte)
  • 3 EL Mehl (für die andere Teighälfte)

Für die Glasur:

  • 150 g Staubzucker
  • etwas Eiweiß
  • ca. 4 EL Zitronen-/oder Limettensaft

 Zubereitung:

Tortenform (Springform) am Boden mit Bachpapier belegen und einklemmen. Den Rand der Tortenform etwas einfetten und bemehlen.

Zunächst die Eier extrem schaumig aufschlagen und den Kristallzucker sowie Vanillezucker unterrühren. Rum und Salz untermengen und anschließend das Sonnenblumenöl langsam hineinlaufen lassen.
Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise unter den Teig rühren, zum Schluß das Mineralwasser unterrühren.

Nun den Teig zur Hälfte (Augenmaß) in eine 2. Rührschüssel umfüllen. Unter die eine Hälfte noch 3 EL Mehl rühren, auf die andere Hälfte den Kakao sieben und gut untermischen.

Backherd jetzt auf 180 °C vorheizen.

Nun abwechselnd mit einem Löffel, 1-2 Löffel vom hellen Teig in die Mitte der Tortenform geben und mittig in den hellen Klecks 1-2 Löffel mit dem dunklen Teig. Ich verwende dazu zwei gleichgroße Löffel. Dabei drückt der jeweils neu hinzugegebene Löffel Teig den bereits vorhandenen Teig ringförmig auseinander, es ergibt sich farblich abwechselnde Teigkreise.
Die Teigmenge zum Schluß so einteilen, daß es sich mengenmäßig einigermaßen ausgeht.

ZebratorteZebratorte2

Tipp von Barafra: Je größer man die einzelnen Teigportionen macht, umso breiter werden die Zebrastreifen. Oder man kann sogar innerhalb eines Kuchens damit variieren, das sieht dann auch interessant aus: breite und schmale Streifen gemischt.

Den Kuchen ca. 60 min lang auf der Mittelschiene bei Ober- und Unterhitze backen, unbedingt eine Garprobe machen! Wenn noch Teig auf der Rouladennadel klebt, noch weitere 15 min. im ausgeschalteten Ofen belassen.

Die Torte im Tortenring auskühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Tortenform lösen.
Zitronenglasur klassisch: Unter die Mischung aus Staubzucker und Zitronensaft/Limettensaft noch etwas Eiweiß rühren und kurz über Wasserdampf erhitzen. Mit einem Backpinsel auf der Torte verteilen.

Oder einfach nur einen dickflüssigen Guss aus Staubzucker und Zitronensaft anrühren und den erkalteten Kuchen damit bestreichen. Ich finde der Zitronenguss gibt dem Kuchen erst den richtigen KICK. Also unbedingt machen!

Zebratorte4

Für Mr. Bee: Gar keine Glasur oder lediglich mit Puderzucker besieben.

Wenn man ihn aufschneidet bekommt man dieses tolle Zebramuster:

Zebratorte

Werbung

10 Comments

  1. Liebe Bine,
    da freue ich mich aber sehr, dass du von meinem Zebrakuchen zu einem virtuellen Zoobesuch verführt wurdest. Nicht nur bei Kindern kommt dieser recht saftige “trockene” Kuchen recht gut an, und birgt in der Art, den Teig einzuschichten ungeahnte Möglichkeiten 🙂
    Liebe Grüße von Barbara 🙂

    • Liebe Barbara, vielen lieben Dank für die tolle Anregung. Hab sie heute gleich nochmal gebacken. Für die Firmen-interne Geburtstagsfeier! Bin schon gespannt wie sie ankommt :-)! Alles Liebe Bine

  2. Michaela

    Einfach nachzumachen….sehr gut erklärt. Kuchen schmeckt gut. Habe die Variante Puderzucker gewählt, werde allerdings das nächste Mal den Zitronenguss probieren.

    • Liebe Michaela, ich finde auch, daß der Zitronen-/Limettenguss erst den richtigen Kick gibt. Hoffe Du probierst auch noch andere Rezepte aus ;-). Alles Liebe, Bine

  3. schmeckt die grundmasse in etwa wie ein marmorgugelhupf??

    • ja genau… aber sehr fluffig! Man muss unbedingt den Limetten- oder Zitronenguss draufmachen. Das gibt der Torte den richtigen Kick!

  4. elke lamprecht-komers

    also das is mal eine tolle torte, schmeckt auf jeden fall auch den tortenmuffels und schaut überdiese total interesant aus, is zwar ein bißerl eine patzerei, die sich aber total rentiert! weiter so!!!! lg elke 😀
    p.s. die zitronenglasur is eine gute idee!! unnbedingt machen!!!

  5. Tolles Rezept, sieht durch die Zebra-Struktur auch sehr ansprechend aus.
    Habe das Rezept auch etwas abgeändert und den Kuchen in der Mitte abfallen lassen und anschließend mit einer Joghurtcreme gefüllt, ist vor allem im Sommer sehr erfrischend, wenn der Kuchen gekühlt serviert wird
    Lg Peter

    • Liebe Peter! Das klingt auch super lecker. Muss ich mal ausprobieren! lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.