Was tun wenn man am nächsten Tag zu einem Kochevent fährt? Klar! Sich bekochen lassen. Diesmal wollten wir ganz etwas neues ausprobieren. Da kam mir der Tipp eines Arbeitskollegen gerade recht, der mich auf das Bodulo aufmerksam machte. Essen wie im Urlaub – istrische, dalmatinische Küche vom Feinsten. Mein Anti-Fischtyp war klarerweise skeptisch. Um nicht zu sagen – gar nicht begeistert. Erst nach der Lektüre der Speisekarte – jööö es gibt auch Fleisch – durfte ich reservieren. Und schon fanden wir uns im ältesten dalmatinischen Fischrestaurant Wiens im 17. Bezirk wieder. Das Ambiente vielleicht etwas altmodisch, allerdings witzigerweise von derartigem Charme, dass ich es schon wieder cool finde.
Wir wurden von einem absolut zuvorkommenden Kellner begrüßt, der uns gleich die fangfrischen Spezialitäten des Tages schmackhaft machte. Dazu servierte er einen köstlichen Gruß aus der Küche. Eine Knoblauchcreme, die keinen Hehl daraus machte aus Knoblauch zu sein – was ich bekanntlich ja sehr liebe. Und Oliven. Die Speisekarte des Lokals lässt kaum Wünsche für Fischliebhaber offen. Und auch die Auswahl an Weinen kann sich sehen lassen. In einer Weinvitrine finden sich kroatische Weine, neben den Weinen österreichischer Topwinzer. Für Mr. Bee stellt sich die Frage, ob man hier nicht auch authentisch bleiben sollte und es nicht reichen würde, sich lediglich auf kroatische Weine zu beschränken? Zum Aperitif gab´s mal ein Glas Prosecco.
Zur Vorspeise hat Mr. Bee sich für das Thunfischcapaccio entschieden. Der Mundschenk würde jetzt sagen – die Tomaten sind zwar optisch nett – tun aber nichts für das Gericht. Hauchdünn aufgeschnitten. Geschmacklich sehr gut.
Ich habe mich für die Muscheln in Weißweinsud entschieden. Der Weißweinsud war vielleicht etwas dick, aber geschmacklich durchaus gut. Wenn man die dalmatinische Küche kennt, nicht verwunderlich, dass auch hier relativ viel Knoblauch mit im Spiel war. Mir hat hier vielleicht etwas Säure gefehlt.
Beim Hauptgang hab ich mir etwas Besonderes gegönnt. Langustenschwänze mit selbst gemachten Ravioli. Wie man anhand der Wölbung erkennen kann – mit Shrimpsfülle. Die waren übrigens großartig (die alleine wären ebenfalls eine tolle Vorspeise gewesen!) Die Langustenschwänze hätten für meinen Geschmack einen Ticken kürzer gegart gehört, weil sie bekanntlich schnell dazu neigen, trocken zu werden. Ich hatte noch einen wunderbaren grünen Salat dazu.
Mr. Bee hat sich – wie könnte es anders sein – ein Steak gegönnt. Mit Speck und cremigen Bandnudeln. Für meinen Nudelfan natürlich eine wunderbare Kombi. Das Fleisch zartrosa, die Nudeln al dente mit köstlicher Sauce. Man kann also auch in einem Fischrestaurant tolle Steaks essen! Man beachte auch hier wieder die Tomatendeko.
Die Chefin des Hauses Mag. Tamara Jurasic hat sich nach dem Hauptgang zu uns gesellt und mit uns geplaudert. Ich konnte mir nicht helfen – aber irgendwie hat sich mich vom Temperament an meine liebe Moni erinnert. Sehr gastfreundlich, intelligent und durchaus auch kritisch, wenn es um die Parkplatzproblematik im 17. Bezirk geht.
Danach wurden wir vom Kellner noch äußerst gekonnt zur Nachspeisenvariation überredet. Dabei bin ich ja schon fast geplatzt! Zuerst hätte ich ja fast gedacht – ich bekomme keinen Bissen mehr hinunter. Doch beim Anblick dieser Kunstwerke musste ich dann doch kosten. Das Schokomousse war ein Traum. Ebenso das Panna cotta. Und dieses Parfait. MMMmmm. Und plötzlich war alles aufgegessen. Das müssen die Heinzelmännchen gewesen sein.
Fazit: Ein rundum schöner Abend mit sehr gutem Essen. Nichts für die kleine Geldbörse – aber man muss sich ja ab und zu auch mal etwas gönnen. Und jeder weiß, dass Fisch und Meeresfrüchte nun mal nicht billig sind. Ich kann das Lokal jedenfalls nur weiterempfehlen.
Hier das “Bine isst” Ranking:
Speisen und Getränke: 7 (von 10 Punkten)
Service: 10/10
Ambiente: 7/10
Auswahl an Speisen: 8/10
Wo befindet sich das Bodulo? Was gibt es sonst noch auf der Speisekarte?
Fischrestaurant Bodulo
Hernalser Hauptstrasse 204
1170 Wien
01/486-43-11
Mehr über das Bodulo könnt Ihr hier lesen: http://www.bodulo.at