Der nächste Gang aus dem Fisch- und Meeresfrüchtekochkurs in der ichkoche.at Kochschule. Wieder ein tolles Rezept von Chefkoch Aaron Waltl, das nach Nochmalkochen schreit! Mit dem frischen Pulpo haben wir diesmal auch eine Zutat verwendet, die ich noch nie bearbeitet habe, obwohl ich ihn gerne esse. Va. bei meinem Lieblingsgriechen IRODION. Mr. Bee ist ja bekanntlich kein großer Freund von Meeresgetier, hat sich aber letztens todesmutig ein winzig kleines Stück Pulpo aus der Pikilia Platte “gefischt”, um dann festzustellen: “Wir werden keine Freunde!” Ich schon – sogar wirklich gute Freunde. Und jetzt wo ich weiß, wie einfach man ihn zubereiten kann…. wird es ihn im Hause Bee wahrscheinlich trotzdem nicht geben. Denn so ein Pulpo ist schon riesig. Soviel Pulpo-Fleisch kann ich alleine gar nicht essen. Aber vielleicht beim nächsten Mädelsabend. Mal schauen.
Hier geht´s zum kompletten Bericht!
Zutaten für 4 Personen:
Pulpo:
- 1 kleiner Pulpo (Oktopus)
- 1 Bund Wurzelgemüse
- 1 Zwiebel
Salat:
- 1 Kugel Mozzarella
- 2 Pfirsiche
- 100g Ruccola
- 6 Scheiben Rohschinken (oder Prosciutto)
- 5 EL Olivenöl
- 3 EL Gegebauer Balsam Tomatenessig
Mojito Pesto:
- 1 Bund Minze
- 1-2 Limetten
- 3 El Cashewnüsse
- 2 EL Brauner Zucker
- 100 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Deko: 10 frische Minzblätter
Zubereitung:
Für das Pesto:
Die Minzblätter vom Stängel befreien, die Schale der Limette abreiben und den Saft auspressen. Die Cashewkerne grob hacken und gemeinsam mit den anderen Zutaten in ein hohes Gefäß füllen. Alles mit dem Stabmixer pürieren und das Olivenöl langsam einfließen lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Pulpo:
Den Pulpo mit etwas Wasser und dem in grobe Würfel geschnittenen Gemüse aufkochen lassen. Danach die Hitze zurückdrehen und den Pulpo zugedeckt langsam köcheln lassen, bis dieser weich ist (mittels Einstechen prüfen!).
Sobald der Pulpo weich ist, die Haut und die Saugnäpfe abziehen. Das weiche Fleisch mit etwas Olivenöl in einer Pfanne oder am Grill anbraten. Abschließend mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen.
Für den Salat:
Olivenöl und Essig gut miteinander verrühren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Mozzarella in grobe Stücke zupfen, den Pfirsich in Spalten schneiden und gemeinsam mit dem Rucola flach auf einem Teller anrichten. Das Dressing darüber verteilen und etwas Pulpo darauf verteilen. Zum Schluss noch ein paar Tupfer Pesto auf dem Teller verteilen und mit frischer Minze und Prosciutto (oder Rohschinken) garnieren.
Dieses Gericht hat mir echt gut geschmeckt!!!
Zusätzlich haben wir zum Kosten noch ein knuspriges Fischfilet gebraten. (nachdem wir ja jeder das Filetieren üben durften!) Wäre ja schade gewesen, wenn wir diese Filets dann nicht auch verkostet hätten!
MMMHHHH!