Der “halbe” Fleischgang aus dem “Fisch- und Meeresfrüchte Kochkurs” in der ichkoche.at Kochschule. Als alter Fleischtiger hab ich mich natürlich gleich für diesen Gang gemeldet. Die einzelnen Komponenten waren sehr schmackhaft und werden in der einen oder anderen Form sicher wieder gekocht, allerdings fand ich die Zusammenstellung hier fast zu geschmacksintensiv. Die etwas zu sauren Marillen, der mit grobem Senf versetzte Salat und die marinierten Spieße. Mir zu viel Wirr-Warr an Geschmäckern. Aber auch diese Kombination von Chefkoch Aaron Waltl fand wieder einige Fans – und ich kann auch hier wieder sagen: Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden!
Zum kompletten Bericht kommt Ihr hier!
Zutaten für 4 Personen:
Für die Spieße:
- 12 Garnelen ohne Schale und Darm
- 400 g Kalbstafelspitz
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Für das Chutney:
- 500 g Marillen
- 3 Schalotten
- 5 EL Marillen- oder weißer Balsamicoessig
- 100 ml Orangensaft
- 100 g Zucker
- 1 Chillischote fein gehackt
- 5 Zweige Thymian
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- nach Geschmack: 3 EL Gin
- Salz
- Pfeffer
Für den Salat:
- 4 Bio Erdäpfel
- 1 TL grober Senf
- 3 EL Apfelessig
- 4 Zweige Thymian
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Gemüsesuppe
- 1 Schalotte
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Für die Spieße:
Den Kalbs-Tafelspitz in grobe Würfel schneiden (etwas kleiner als die Garnelen). Anschließend jeweils 1 Garnele und einen Fleischwürfel auf den Spieß stecken, mit Salz würzen und in einer Pfanne oder am Grill mit etwas Öl von beiden Seiten ca. 1-2 Minuten anbraten. Am Schluss mit gehackter Petersilie, Zitronensaft und etwas Pfeffer würzen.
Für das Chutney:
Die Marillen entkernen, vierteln und mit den übrigen Zutaten aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze solange kochen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Salat:
Die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit den restlichen Zutaten aufkochen und mit Salz und Pfeffer gut würzen.
Die Erdäpfel in dünne Scheiben schneiden und auf 4 große Rechtecke Alufolie legen. Zu kleinen Paketen formen und oben jeweils ein Loch offen lassen. In das Loch die Marinade eingießen. Am Grill oder im Backrohr ca. 30 Minuten lang braten.
Alle Zutaten gefällig auf einem Teller anrichten.