Geröstete Knödel (Knödel mit Ei)

Geröstete Knödel

Was machen, wenn Mr. Bee plötzlich – aus heiterem Himmel – Lust auf geröstete Knödel hat? Sofort in die Küche rennen und Knödel formen? Sofort Eier verschlagen, salzen und Schnittlauch schneiden? Nein! Ihm einen Kuss geben und auf Weihnachten vertrösten. Ich stell mich doch nicht hin und mach extra Semmelknödel, nur damit der Herr dann EINEN Knödel mit Ei essen kann? Wo kommen wir denn da hin? Doch ich hatte auch Lust drauf. Aber ich bin hart geblieben. Wir haben tatsächlich bis Weihnachten gewartet (ok die Lust kam ja erst 2 Wochen davor) – und da sind doch wirklich ein paar Knöderln übrig geblieben. Endlich Zeit für: G´röste Knedel. Ein vegetarisches Gericht das einfach die Seele streichelt. Dazu braucht man nur noch einen feinen grünen Salat zum Glücklich sein.


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


Schwierigkeitsgrad: loeffelloeffel

Zubereitungszeit: 10 Min. (wenn man schon fertige Knödel hat)

Für die, die extra Semmelknödel machen wollen:

  • 250 g Semmelwürfel
  • 60 g Butter
  • 60 g Zwiebel
  • 2 dl Milch
  • 40g Mehl, griffig
  • 3 Eier
  • Salz
  • Petersilie, gehackt
  • Muskatnuß, gerieben

Für die gerösteten Knödel:

  •  Knödel (2mm dick geschnitten)
  • 1 kl. Zwiebel
  • 4 ganze Eier
  • Schnittlauch
  • Maiskeimöl
  • schwarzer Pfeffer (frisch aus der Mühle)

Semmelknödel (in Frischhalte – und Alufolie gegart):

Butter schmelzen und den kleingeschnittenen Zwiebel darin hell anrösten.  Die Eier mit der Milch gut verschlagen,  salzen und über die Semmelwürfel gießen. Alle übrigen Zutaten gut mit der Masse vermengen und einige Minuten anziehen lassen.

Frischhaltefolie ausbreiten und die Masse länglich, mittig auftragen. Zu einer Rolle formen und an den Enden eindrehen. Man kann dazu die ganze Rolle hochheben und kreisförmig kräftig schwingen, so dass sich die Enden eindrehen. Anschließend mit Alufolie einrollen. Wasser erwärmen (sollte nicht kochen) und die Rolle leicht siedend für 10 Minuten köcheln.

Zubereitung im Schnellkochtopf:

Wer mag kann die Knödel allerdings auch im Schnellkochtopf zubereiten. Dazu Knödel in den Einsatz schichten, den Kochtopfboden mit Wasser bedecken und die Knödel mit der Dampffunktion 12 Min. dämpfen. Da werden sie besonders flauschig.

Für die gerösteten Knödel:

Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne in etwas Maiskeimöl kurz anrösten. Die dünn geschnittenen Knödel eben einlegen und mit verqirrlten Eiern (2 Stück pro Portion) übergießen. Bei geringer Temperatur fertiggaren. Wenn möglich 1x wenden. Raus auf einen Teller. Salzen, pfeffern und mit Schnittlauch bestreuen. Genießen.

Wer mag kann natürlich mit dem Zwiebel auch Schinkenwürfel, Speck, etwas Braten oder Selchfleisch anrösten. Ich habe mich diesmal für die unverfälschte, vegetarische Variante entschieden!

Für die 2te Portion – Vorgang einfach wiederholen!

Dazu passt nichts besser, als grüner Salat. Dazu noch Kürbiskernöl und Bines Welt ist in Ordnung. (Für das Dressing Balsamicoessig, etwas Zucker, Salz, 1TL Dijon Senf vermengen und mit Kürbiskernöl vermischen.)

Geröstete Knödel

 

 

Werbung

Kommentare sind geschlossen.