Dieser Beitrag enthält Werbung
Gibt es etwas Schöneres für begeisterte Hobbyköche, als einen der Leitsätze des Österreichischen Koch- und Genussverbandes der da lautet: “Mit unserem Verband wollen wir allen Liebhabern des Genusses die Möglichkeit bieten sich weiter zu bilden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.” Als leidenschaftliche Hobbyköchin, die immer wieder was Neues dazu lernen will und sich wirklich gern mit Kochbegeisterten austauscht, war ich sofort Feuer und Flamme und hab mich kurzerhand einfach angemeldet. Die Mitgliedschaft ist übrigens kostenlos, Was mich besonders gefreut hat – als erster österreichischer Verband organisiert der OEKGV auch die österreichischen Hobbykochmeisterschaften, heuer übrigens schon zum zweiten Mal. Die Jury ist hochkarätig und die Konkurrenz an wirklich tollen und ambitionierten Teilnehmern groß. Ich hab mir keine großen Chancen ausgemalt eingeladen zu werden. Ich bin gehüpft als das Teilnahmemail in mein Postfach geflattert ist.
Nachdem ich schon seit meiner Kindheit Wettbewerbe liebe, hatte ich mich mit meinem Lieblings – 3 gängigen Menü – für die Bundesländer Vorausscheidung beworben, um mich für das große Finale am 25. Mai zu qualifizieren.
Nun hieß es Heinz Hanner, Robert Letz und Christoph Fälbl, die Juroren der österreichischen Hobbykochmeisterschaften zu begeistern.
Ihr seid jetzt sicher schon neugierig, was ich mir ausgesucht habe, drum zeig ich Euch jetzt meine Gerichte aus der Ausscheidung Österreich Ost:
Meine Vorspeise: Tuna Tataki auf Avocadocreme mit knusprigem Zwiebel & Salat mit Yuzudressing
Als Hauptspeise habe ich RInderfilet (aufgeschnitten) auf Teriyaki-Zwiebel-Sesamsauce, Erdäpfelpüree, Wasabipüree & Spargel serviert:
Als Nachspeise musste einfach mein Klassiker – der Kardinalspitz ins Rennen geschickt werden:
Die Konkurrenz war stark und ich hatte wirklich meine Not in den vorgegebenen 1,5 Stunden – nach und nach – alle 3 Gänge auf den Jurytisch zu bringen. Aber irgendwie ist es dann doch gelungen. Mein großer Dank geht hier jedenfalls an den für unsere Kochinsel zuständigen Kollegen aus dem Miele Experience Center Wien, der stets darum bemüht war, so schnell wie möglich auf unsere Wünsche hinsichtlich der Geräte einzugehen, Mixer, Löffel und Co organisiert hat, als Vorkoster fungierte und hilfreiche Tipps gab, wenn man schon fast dabei war die Nerven wegzuschmeissen.
Ich möchte Euch aber auch einen kleine Einblick in ein paar Gerichte meiner Mitstreiter geben:
Die Jury hat gekostet, geblödelt, diskutiert und Punkte vergeben:
Wir haben gekocht, geschwitzt und gebangt:
Bei der Siegerehrung war ich richtig nervös. Umso glücklicher war ich über den erlangten 1. Platz. YIPPIE!!! Die Finalisten der Hobbykochmeisterschaften aus meiner Runde:
Jetzt heisst es Daumen halten für den 25.5.2019, denn da startet das große Finale. Seid schon gespannt was es da alles zu sehen gibt. Die Jury ist wieder richtig toll besetzt! Davor geht´s noch kurz auf Urlaub, damit ich so richtig entspannt ins Rennen gehen kann.
To be continued….
Fotocredits: Moni Fellner Photography
Gratuliere zum Staatsmeister, grossartige Leistung. Hoffe ich hab nächstes Jahr wieder gelegenheit gegen Dich anzutretenä