Wo wir doch gerade beim Resteverwerten sind, hab ich eine weitere köstliche Frühstücksidee für Euch. Ich wollte den Kalbstafelspitz ja klassisch in der Suppe garen und hab zusätzlich noch Wurzelwerk, Beinfleisch und Knochen gekauft. So schnell bei mir umdisponiert ist, so schnell sind auch schon wieder neue Ideen in meinem Kopf. Die Suppe könnte ich ja aufheben, dann das Vitello Tonnato zubereiten, weil man da auch ein paar Löfferln Suppe braucht und am Dienstag dann einfach eine Kaspressknödelsuppe zaubern. Geht schnell an stressigen Tagen und schmeckt Mr. Bee sowieso. Ordentlich geschmolzener Käse und geht scho. Wie ich so beim Zubereiten der Kaspressknödel war, ist mir ein Satz von Mr. Bee eingefallen, als wir schon 2 Tage hintereinander Kaspressknödelsuppe gegessen haben: “Eigentlich könnte man die Knödel aufschneiden, anbraten und dann Burger draus machen. Aber was könnte man da denn einfüllen?”. Damals hab ich nur halb zugehört und Mr. Bee hat es auch nicht weiter verfolgt. Nachdem diesmal 3 Kaspressknödel übrig geblieben sind und ich absolut keine Lust auf zwei Tage Suppe hatte, ist mir diese geniale Idee wieder eingefallen. Bei der Füllung bin ich gedanklich von Ziegenkäse mit Ananas über Pulled Pork bis hin zu Avocadocreme & Roastbeef geschwenkt – was alles von Mr. Bee abgelehnt wurde. Irgendwann bin ich zu Speck, Spiegelei, Salat & Paprika gekommen. Das wurde gnädiger Weise abgesegnet. Und es war eine gute Entscheidung. Wirklich, wirklich fein!
Zubereitungszeit: 15 Min.
Zutaten für 3-4 Burger:
- 3-4 Kaspressknödel
- 3-4 Eier
- grüner Salat
- Paprika rot
- Jalapenos
- Brokkolisprossen für die Würze
- Pfeffer
- 9 Scheiben Speck (ich hab Bauchspeck verwendet)
- Maiskeimöl
- roter Zwiebel
Beilage:
- grüner Salat
- Tomaten
- roter Paprika
- 3 EL Balsamicoessig
- etwas Salz
- 1/2 TL Zucker
- Olivenöl
Zubereitung:
Die kalten Kaspressknödel in der Hälfte durchschneiden und in etwas Öl an der Schnittfläche langsam anbraten. Der Knödel sollte warm und an der Schnittfläche knusprig braun werden.
Vorspeisenringe in eine erhitzte, beölte Pfanne stellen und die Eier darin aufschlagen. Den roten Zwiebel in Streifen schneiden und ebenfalls darin bräunen.
Den Paprika in Ringe schneiden. Den Speck in einer Pfanne anbraten und auf Küchenrolle entfetten. Den Salat waschen und in der Salatschleuder trocknen.
Einen Teil des Salates, Tomaten und roten Paprika in einer Marinade aus Balsamicoessig, Zucker, Salz, Brokkolisprossen und Olivenöl marinieren.
Jetzt nur noch den Burger zusammenbauen. Dazu eine angebratene Kaspressknödelhälfte mit einem Salatblatt belegen und Speck, Paprika und das Ei drauf platzieren.
Danach – für alle die es scharf, würzig mögen mit Jalapenos & würzigen Brokkolisprossen garnieren.
Die zweite Hälfte das Kaspressknödels darauf geben und mit einem Spieß festspießen.
Die wunderschönen Teller sind übrigens aus der Serie Artesano Provencal Verdure von Villeroy und Boch, die mir zur Verfügung gestellt wurden.