Vitello Tonnato 2.0

Vitello Tonnato 2.0

Ich bin ja ein großer Freund von Resteverwertung. Lebensmittel wegzuschmeissen tut mir im Herzen weh. Bei einem zwei Personen Haushalt, aber leider manchmal unvermeidbar. Umso glücklicher bin ich, wenn man wunderbare Reste hat, die man zu noch wunderbareren Speisen verarbeiten kann. So ist mir bei meinem gebratenen Tafelspitz am Sonntag doch ein schönes Stück übrig geblieben. Was bietet sich da bei Kalbfleisch besser an, als es zu wunderbarem Vitello Tonnato zu verarbeiten? Mr. Bee brauchte ich erst gar nicht zu fragen. Mein erklärter Thunfischsaucen-Fan war sowieso gleich Feuer und Flamme. Meine Version 2.0 mit dem rosa gebratenen Tafelspitz war noch um Welten besser, als die Gekochte. Nie wieder anders! Einfach perfekt. Aber testet selbst. Die Kombination mit dem roten Pfeffer gibt übrigens für mich den richtigen Kick. Mr. Bee mag ihn leider gar nicht. Aber hier kann ja jeder tun und lassen wie er mag.

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 15 Min. (wenn der Kalbstafelspitz bereits gebraten ist, sonst 1 Stunde länger)

Zutaten für 2 Personen: 

Für die Thunfischsauce:

  • 200g Thunfisch aus der Dose (160 g Abtropfgewicht)
  • 1 Eidotter (wenn man es mit dem Mixer macht, 1 ganzes Ei, wenn man mit dem Stabmixer arbeitet)
  • 2 El Kapern (klein)
  • 1/8l Olivenöl (ich verwende lieber Maiskeimöl, weil es dann nicht bitter wird)
  • etwas Sardellenpaste (maximal 1 TL)
  • Weißweinessig oder Zitronensaft (1 TL)
  • optional Creme Fraiche (um die Mayo nicht so schwer zu machen)
  • Pfeffer frisch gemahlen
  • Salz
  • Kapern nach Belieben (kleine oder große Kapernbeeren) zum Dekorieren
  • Brokkolisprossen
  • rosa Pfefferbeeren
  • bunte Salatblätter

Salat:

  • bunter Blattsalat
  • 4 EL Apfelessig
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • Olivenöl

Zubereitung:

Den Kalbstafelspitz wie hier zubereiten: KALBSTAFELSPITZ GEBRATEN. Mit der Schneidemaschine in dünne Scheiben schneiden. Wer keine Aufschnittmaschine hat – mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden.

Für die Thunfischsauce:

Zubereitung mit normalem Mixer: Einen Eidotter mit etwas Weißweinessig , Sardellenpaste und 1 El Kalbfleischsud verrühren, mit schwachem Fluss zimmertemperiertes Ölivenöl einfließen lassen und unter ständigem Rühren zu eine Mayonnaise rühren.  Ich verwende wie gesagt lieber Maiskeimöl, weil es dann nicht bitter wird. Mit dem Stabmixer: 1 ganzes Ei komplett aufmixen und mit wenig Salz und Zitronensaft würzen. Dann das Öl hinzufügen. Kann ruhig zügig sein und den Stabmixer immer unten halten bis man einen Widerstand spürt. Dann erst hochziehen und die Mayonnaise durchmixen. Mit Pfeffer würzen. Wer mag kann noch Creme Fraiche untermengen, damit es nicht so üppig ist. Ich hab sie diesmal zwar schon rausgelegt gehabt, aber dann vergessen. War toll!! haha. Thunfisch samt Öl und etwa 2 EL kalter Suppe ebenfalls fein mixen. Ich mache es gleich mit demselben Pürierstab, dann brauch ich ihn nicht zwischendurch abwaschen. Zusätzlich noch 2-3 EL der Mayonnaise unter die Thunfischcreme rühren. Falls es zu wenig cremig ist, einfach mit Zugabe von Kalbsfond und Mayo auf die richtige Konsistenz bringen. Zum Schluss noch die Kapern mit dem Stabmixer untermengen. Etwas Thunfischcreme auf dem Teller verteilen.

Vitello Tonnato 2.0

Das dünn geschnittene Fleisch auflegen. Mit Brokkolisprossen, roten Pfefferbeeren, Salatblättern und Kapern garnieren. Es schmeckt echt wunderbar.

Vitello Tonnato 2.0

Vitello Tonnato 2.0

Vitello Tonnato 2.0

Himmlisch lecker!

Die Platten stammen übrigens aus der wunderschönen Serie Samarkand von Villeroy und Boch, die mir zur Verfügung gestellt wurden.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.