Die Winterzeit ist Zeit für Soul-Food. Ich bin wirklich gerne Österreicherin. Unsere Küche hat einfach so viel zu bieten und ein paar Gerichte liebe ich seit meiner Kindheit. Salat wächst ja bekanntlich immer viel zu schnell und neigt schnell dazu auszuwachsen. So gab´s bei uns im Sommer des öfteren Kochsalat mit knackigen Erbsen. Alles aus dem eigenen Garten. Ich hätte ihn jeden Tag essen können. Ein weiteres Gericht aus Kindertagen ist Kohlgemüse mit panierten Augsburgern. Da könnte ich mich eingraben. Mr. Bee steht ja mit Rahmfisolen, die bei mir auf der Lieblingsskala auch ganz oben stehen, auf Kriegsfuss. Da dürfte ihn irgendjemand mal überfüttert haben. ABER Mr. Bee liebt eingebrannten Kohl. Den hat die Oma Bee aber auch immer wirklich gut gemacht. Klar. Mit schön viel Schmalz, da schmeckt´s gleich doppelt so gehaltvoll und richtig cremig eingebrannt. Meine Variante ist etwas leichter und nicht zu sehr eingebrannt. Einfach köstlich.
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 250 g Erdäpfel (mehlige)
- 1/2 Kohl (Wirsing)
- 300 g Neuburger (2 Scheiben, 1cm dick geschnitten)
- 100 g Speck (oder Geselchtes)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- geriebener Kümmel (1/2 TL)
- Salz
- Pfeffer
- 1/4 – 1/2 l Rindssuppe
- etwas Mehl
- Maiskeimöl
- Brösel
- 1 Ei
- etwas Milch
- 1/2 L Maiskeimöl zum Frittieren
Wer mag kann auch etwas Sauerrahm untermengen!
Zubereitung:
Den Kohl in breite Streifen schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen und den Kohl kurz blanchieren. So verliert er seine Bitterkeit.
Die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und 1 kleingeschnittenen Zwiebel, den Speck und die Erdäpfelwürfel anrösten.
Den Kohl hinzufügen und kurz anschwitzen. Danach mit Rindssuppe aufgießen und mit Salz, Kümmel und Pfeffer würzen und einkochen lassen. Solange kochen bis die Erdäpfel gar sind. Am Schluss mit etwas Mehl binden. Dazu das Mehl in etwas Wasser auflösen und langsam unterrühren.
In der Zwischenzeit den Neuburger panieren. Dazu ein Ei mit etwas Milch versprudeln. Den Neuburger vierteln und zuerst in Mehl, dann dem Ei-Milchgemisch und dann den Bröseln panieren.
Danach in heißem Öl ausbacken! Alles anrichten und genießen.