
Jetzt kommt der wahrscheinlich allerwichtigste Teil der Küche – DIE GERÄTE. Jahrelang durfte ich in meiner “Campingküche” mit einem alten Cerankochfeld auf dem nur noch 1 Platte wirklich gut wärmte, einem nur noch halb funktionierenden Backofen – alles aus meiner alten Wohung in Tulln – einem Kühlschrank mit viel zu kleinem Gefrierfach (bei dem auch schon einmal der Thermostat eingegangen ist) und einem Dunstabzug, der seinen Namen nicht verdient, auskommen. Meinem alten Geschirrspüler muss ich allerdings dankbar sein. Denn erst sein “Ableben” hat mir die Planung einer neuen Küche beschert, sonst hätte Mr. Bee immer noch behauptet, die in die Jahre gekommen Küche sei eh perfekt. Hauptsache er hat eine mit dem modernsten Equipment ausgestattete Kommandozentrale. Meine Geräte seien aber allemal noch gut genug, denn immerhin könne ich seinen steirischen Backhendlsalat darin zaubern. Er hat aber schnell eingesehen, dass die Küche wirklich langsam ausgedient hat, da auch die übrigen Geräte nach über 20 Jahren nach und nach ihren Geist aufgaben. Der Boden war durch das Auslaufen des alten Geschirrspülers ohnehin kaputt und hätte erneuert werden müssen. Mit Küchenteppichen habe ich 2 Jahre lang versucht, das Fehlen von Parkettboden in einem Teil der Küche zu kaschieren. Zudem gab´s da 2-3 Kästen, die durch den Wasserschaden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen waren. Mr. Bee hatte jedoch eine Bedingung: einen Weinschrank in der neuen Küche.
Was waren die wichtigsten Entscheidungsgrundlagen für meine neuen Geräte:
-
- Sie sollten super schön sein (das Wichtigste für eine Frau, ist natürlich als Scherz zu sehen)
- Sie sollten energieeffizient sein (das meinte Mr. Bee)
- die Geräte müssen langlebig sein
- es sollten viele Gäste damit bekocht werden können und ich muss Speisen noch warm auf den Tisch bringen können
- Ersatzteile und Wartung müssen schnell erfolgen können
Warum habe ich mich nach wirklich langer Suche und vielen Stunden bei den diversen Küchengeräte Herstellern für Miele Produkte entschieden:
-
- das Wichtigste gerade in Zeiten wie diesen (und als Vorgabe von Mr. Bee), die Energieeffizienz
- auch nicht zu verachten, die Reparierbarkeit und Ersatzteile für meine Geräte
- Miele steht für Langlebigkeit und ihre unschlagbare Qualität
- Nachhaltigkeit
- Für alle die bereits eine neue Küche planen und Miele Geräte haben, man kann die bestehenden Geräte alle auch in einer neuen Küche weiter nutzen
- ebenfalls wichtig für meine Entscheidung – Miele ist eine europäische Marke
- und das Allerwichtigste man bekommt bestes Service zum besten Preis
Der Tag war also gekommen. Bine durfte sich neue Geräte aussuchen. Gemeinsam mit Markus Neuwirth – vom Miele Center Neuwirth in der Donaustadt, der uns bei unserem Wasserschaden mit dem Geschirrspüler schon aus der Patsche geholfen hat und uns schon damals mit seiner tollen Beratung überzeugt hat, sind wir meine Wünsche an Geräten durchgegangen.
Welche Geräte für die neue Küche standen auf meinem Wunschzettel?
- ein Induktionskochfeld mit Wrasenabzug
- ein voll integrierten Geschirrspüler
- der größtmögliche Kühlschrank
- ein Gefrierschrank
- eine Wärmeschublade (möglichst groß)
- und für Mr. Bee seinen perfekten Weinschrank
Für welche Miele Modelle habe ich mich für meine neue Küche entschieden?
Durch Klick auf die rosa Schrift (Modellbezeichungen der Geräte) kommt ihr zur genauen Beschreibung meiner Ausstattung.
Das Induktionskochfeld mit Wrasenabzug:
Die wichtigste Frage beantworte ich gleich zu Beginn. Warum keine Dunstabzugshaube? Natürlich ist ein Dunstabzug mit Ausgang ins Freie von der Power und Effizienz des Abzuges her die beste Lösung. Aber nur dann, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen. Dh. der Dunstabzug recht nahe am Abluftrohr liegt und das Rohr von der Dimensionierung her groß genug ist, um auch seinen Dienst zu leisten. Durch die Insel in meiner neuen Küche, ist das Induktionskochfeld schon mal sehr weit vom Abluftrohr (das hinten links oben in der Küche zu finden ist) entfernt. Da hätte man mittels Rohr im Sockel der Küche und dann hinten die Wand hinauf gut und gerne 6 Meter überwinden müssen. Damit wäre schon mal ein hoher Effizenzverlust zu verbüßen gewesen. Doch dann der noch driftigere Grund, unser Abluftrohr ist extrem klein dimensioniert. Damit absolut ungeeignet die Abluft auch wirklich aus der Küche zu schaffen. Bei einem ausfahrbaren, in die Arbeitsplatte integrierten Abzug, den ich ursprünglich angedacht hätte, wäre wieder viel Stauraum verloren gewesen und was noch wichtiger ist, die Sicht auf meine Gäste wäre verstellt. Nach Beratung vom Miele Center Neuwirth und Abwägung aller für und wider, stand die Entscheidung für einen Wrasenabzug somit schnell fest.
Beim Induktionskochfeld habe ich mich für das KMDA 7476 FR mit integriertem und flächenbündigem Dunstabzug und zwei extra großen PowerFlex XL-Kochbereichen entschieden. Die Entscheidung zu diesem Modell ist aufgrund der 4 extra großen Kochbereiche gefallen. Ich verwende oft große Töpfe und brauche gerade bei Familienfeieren und Dinnerabenden alle 4 Herdplatten. Dadurch, dass es bei diesem Kochfeld nur ein Bedienfeld in der Mitte gibt, das übrigens extrem praktisch ist, wurde viel Platz für die Größe der Kochfelder eingespart. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Hier noch ohne Abzug zu sehen. Das Ergebnis seht ihr dann bei der finalen Küche.
Der Backofen:
Mein Modell ist der H 7464 BP Backofen Obsidianschwarz. Beim Backofen habe ich keine Kompromisse gemacht und einfach ein Modell genommen, das alles kann. Wichtig war mir, nach all den anderen Programmen, auch die Pyrolyse Funktion. Damit war auch klar, dass ich kein Kombi Gerät mit Dampfgarer haben konnte, sonst hätte ich auf diese super wichtige Funktion verzichten müssen. Wichtig war mir allerdings, dass das Gerät eine Dampfzufuhr hat, was gerade beim Backen von Gebäck sehr wichtig ist. Was das Gerät sonst noch kann, könnt ihr in der Beschreibung lesen. Ich bin jedenfalls sehr begeistert.
Der Dampfgarer:
Mein Dampfgarer ist das Modell DG 7440 in Obsidianschwarz. Hier habe ich mich voll auf die Beratungsleistung verlassen, da ich bislang ja nur ein mobiles Gerät in der Küche stehen hatte. Ich werde Euch in Zukunft einige tolle Dampfgarrezepte zeigen. Meine ersten Versuche mit dem neuen Gerät sind wirklich großartig geworden.
Der Geschirrspüler:
Ich hatte ja meinen alten, kaputten Geschirrspüler bereits gegen einen Ferrari von Miele Geschirrspüler ausgetauscht. Meine damaligen Vorgaben: er muss Gläser schonend spülen können, die Körbe müssen verstellbar sein, da ich oft auch wirklich große Speiseteller verwende. Bekommen habe ich ein Gerät, das noch viele andere Dinge konnte, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie nie wieder missen will.
Ich hatte nie eine Besteckschublade, aber seit ich sie habe, ist es ein echter Gamechanger. Dann das LICHT im Geschirrspüler. Bevor man es nicht selbst erlebt hat, weiß man gar nicht wie praktisch es ist. Ein Display, das alles anzeigt was gemacht werden muss. Eine Auto-Öffnung nach Ende der jeweiligen Programme. Damit kann der Geschirrspüler ausdampfen und das Geschirr trocknet in Windeseile. Das ist mein absolutes Highlight.
Nachdem der neue Geschirrspüler allerdings ein chromfarbige Bedienleiste hatte, die absolut störend in einer Schrankwand ausgesehen hätte, musste ich auf einen vollintegrierten Geschirrspüler umsteigen. Sehr zur Freude meiner Schwester, die mir den neuen “alten” Geschirrspüler abgenommen hat. Nachdem ich all die Vorzüge meines Gerätes nicht verzichten wollte, fiel meine Wahl auf das Nachfolgermodell den G 7695 SCVi XXL mit AutoDos in Obsidianschwarz.
Zusätzlich zu allen Funktionen hat dieser auch ein AUTO DOS System, womit das Spülmittel automatisch zu jedem Programm dosiert wird.
Der Kühlschrank:
Mein Modell ist der K 37272 iD Einbau-Kühlschrank. Wichtig für mich:
- die Größe des Kühlschrankes
- extra Fächer für Gemüse
- extra Fach für Wurst, Käse und Fleisch
- extra Fach für Fisch
- viel Stauraum in der Türe
Nachdem wir bereits 2021 bestellt haben, hat sich die Typenbezeichnung geändert, dieser hier ist das aktuelle Modell.
Der Gefrierschrank:
Beim Gefrierschrank habe ich lange hin und her überlegt. Ist es mir wert ein bisschen mehr zu bezahlen und eine NO FROST Variante zu haben, oder stört es mich nicht 1-2x im Jahr den Gefrierschrank abzutauen. Ich habe mich für die komfortable Variante entschieden und mich für das automatische Abtauen entschieden. Ich werde es nie bereuen. Die 100 oder 200 Euro die er mehr kostet können den Komfort nie aufwiegen. Auch hier hat sich die Type von 2021 auf 2022 geändert, dies ist das aktuelle Modell meines Einbau-Gefrierschrankes mit 4 Laden und no Frost.
Die Wärmeschublade:
Da ich es hasse kalte Speisen auf den Tisch zu bringen, war die Wärmeschublade eines der ersten Dinge, die ich auf meinem Wunschzettel hatte. Bislang gab es immer nur Schubladen mit relativ geringem Fassungsvermögen. Umso glücklicher war ich, als ich im Katalog die neue noch höhere Schublade gesehen habe.
Das Modell heißt ESW 7030 und ist knapp 32 cm hoch. Sie ist deppensicher, weil sie sich automatisch abschaltet, wenn man vergisst. Perfekt für mich. Man kann damit nicht nur Teller wärmen, nein ich halte auch meine Speisen warm und man kann damit Niedertemperaturgaren! Perfekt also für Steaks, die ich in der Wärmeschublade noch kurz rasten lasse, damit sie perfekt sind.
Der Weinkühlschrank:
Jetzt kommen wir zu Highlight für Mr. Bee. Sein geliebter – so heißt es richtig – Weinlagerschrank. Hier hat er sich für das Modell KWT 6422 iG entschieden. Er hat 2 verschiedene Zonen mit Temperaturregelung, dh. perfekt für Rotwein und Weißwein, den man getrennt lagern kann. Zudem kann man die Flaschen liegend oder unten auch stehend platzieren, weil sich die einzelnen Böden und Stäbe beliebig verschieben lassen. Gut also, wenn man seinen Lieblingswein bereits aufgemacht hat und nur noch stehend lagern kann. Mr. Bee ist jedenfalls begeistert und möchte ihn nicht mehr missen.
Und was der Über-drüber Knüller ist – ich kann mit der miele@home App alle meine Geräte steuern, fernsteuern und bekomme alle Infos über Wartung & Co zeitgerecht auf mein Handy. Ich dachte immer das brauch ich nicht, seit ich es habe, will ich es nie wieder missen.
Demnächst seht ihr dann meine komplette neue Küche!