China Restaurant – OSTWIND

Ente Szechuan Ostwind

Kurz nachdem ich angerufen hatte, dass ich mich auf den Weg zum Einkaufen mache, kommt ein SMS von Mr. Bee: “Wir könnten heute auch zum Chinesen gehen! Mit ein paar Küsschen.” Da hüpft mein Herz. Vorrangig natürlich wegen der Küsschen, aber gleich danach auch wegen der Aussicht ein wunderbares Abendessen zu genießen. Und es soll ins Ostwind gehen. Erst kürzlich habe ich dort gemeinsam mit ein paar Arbeitskollegen einen Klassiker der chinesischen Küche genießen dürfen. HOT POT. Aber dazu nachher.

Was gleich beim Betreten des Lokals auffällt. Es ist ein beliebtes Stammlokal für Chinesen. Ein sehr gutes Zeichen, denn die sind bekanntlich ja besonders heikel. va. wenn es um Qualität und Frische der zubereiteten Speisen geht. Ohne Tischreservierung ist auch so gut wie kein Platz zu ergattern. Ich hatte zwar sofort angerufen, aber vor 20.30 war am selben Tag bei bestem Willen kein Platz mehr zu bekommen. So hatte ich wenigstens schon etwas Zeit mir zu überlegen, was ich heute wohl essen werde.

Die Karte teilt sich übrigens in 2 Teile: Einerseits gibt es natürlich die üblichen Panasia-Speisen und Chinarestaurant-Standards von Frühlingsrolle bis Acht Schätze. Aber für alle die es lieber authentisch haben, wird es erst interessant, wenn man die Karte von der anderen Seite betrachtet – denn da verbergen sich die Szichuan-Spezialitäten. Und in denen sind sie, wie man an der chinesischen Stammkundschaft sieht, wirklich hervorragend.

Wir sind diesmal bei der auf Europäer zugeschnittenen Speisenkartenhälfte geblieben. Zur Vorspeise für mich ganz klar. PIKANTE SUPPE. Die eigentlich “Süß-Saure Suppe für die Österreicher” heißen müsste, weil es DIE nämlich – in dieser Form – in China gar nicht gibt. Doch das tut dem Geschmack für mich keinen Abbruch – im Gegenteil – ich bin geradezu süchtig auf diese Suppe. Hätte ich nicht auch noch Lust auf den knackigen “Pikanten Krautsalat” gehabt, hätte ich glatt 2 gegessen. Die Pikante Suppe im Ostwind ist derzeit für mich die Beste in ganz Wien. Schön rund – da brauche nicht mal ich ein kleines bisschen nachwürzen!

Pikante Suppe Ostwind

Mr. Bee hat vorsichtshalber gleich 2 Frühlingsrollen genommen. Wahrscheinlich weil er mittlerweile schon weiß, dass ich jedenfalls davon koste. Schön knusprig und nicht fettig. Echt gut!

Frühlingsrolle Ostwind

Zur Hauptspeise haben wir beide wieder zu unseren Klassikern gegriffen. Mr. Bee zu “Knusprigem Hühnerfleisch Süss-Sauer” und ich zur “Knusprigen Ente Szechuan”.

Knuspriges Hühnerfleisch süss sauer OstwindPerfekt finde ich, dass das knusprig gebratene Fleisch nicht in der süss-sauren Sauce ertränkt wird, sondern diese in einem extra Schälchen serviert wird. Geschmacklich wieder wunderbar. Wie man sieht toll paniert, knusprig und nicht fettig.

Ente Szechuan Ostwind1Die Ente ebenfalls wunderbar knusprig. Die Sauce großartig. Schöne Schärfe, knackiges Gemüse und zartes Fleisch. Während ich hier so schreibe läuft mir gleich wieder das Wasser im Mund zusammen. Ich glaub wir müssen bald mal wieder hin!

Wie versprochen kommt jetzt aber auch noch mein HOT POT Bericht! Seit 2 Jahren habe ich eine chinesische Arbeitskollegin und mittlerweile Freundin. Qian ist eine mondäne Frau, die verständlicherweise ihre Heimatstadt – die pulisierende Metropole Shanghai, das doch recht andere Essen und die Designerläden sehr vermisst. Auf der Suche nach einem authentischen Lokal hat sie nach langer Suche das OSTWIND als ihr Lieblingslokal auserkoren. Wie oben berichtet auch viele ihrer Landsmänner und Frauen. In allen andern Lokalen war ihr das Essen einfach nicht scharf genug, obwohl sich doch so einige Lokale, die wir gemeinsam besucht haben sehr bemüht haben. Im Ostwind waren wir allerdings noch nie gemeinsam und so hat sie für die Abteilung einen Klassiker der chinesischen Küche bestellt. HOT POT. Wenn ihr das auch mal machen wollt – bitte unbedingt vorbestellen!

Doch wie funktioniert das nun? Ähnlich wie beim Fondue gibt es verschieden scharfe Suppen, deren Schärfegrad man natürlich selbst bestimmen kann. Mild, mittel bis scharf. Wir haben uns – auf Qians Anraten – für mild und extrem scharf entschieden. Nachdem extrem scharf für die meisten dann allerdings nebst Feuerspucken und bei mir Gehirngymnastik (Pulsierende Kopfschmerzen) für ziemlich rote Köpfe gesorgt hat, haben wir uns dann doch noch für die medium Suppe entschieden. So standen dann mal 3 blubbernde Töpfe vor uns.

Hot Pot Ostwind

Rund herum neben Bambusstreifen, Pak Choi, Chinakohl, Erdäpfelscheiben und Eistich, noch Unmengen an anderen Dingen. Dünn geschnittener Schweinsmagen, hauchdünn geschnittenes Lammfleisch, scharf gewürzte Hühnerspieße, Leberwurst, Muscheln, eine Art Blutwurst (oben rechts zu sehen), Tofu, Fleischbällchen, Surimi und diverse Saucen. Dann wird munter eingetaucht und gegessen. Und es kommt ständig wieder etwas neues. Bis jemand halt schreit!

Hot Pot OstwindIch hab ziemlich schnell w.o. gegeben. Die Schärfe der extra scharfen Suppe war einfach zu viel für mich. Zur Auflockerung hab ich dann noch Teigtaschen bestellt. Um die Schärfe wieder zu neutralisieren. Qian war sichtlich glücklich. So klein und zierlich, aber durch keine Chilischote der Welt aus der Fassung zu bringen. Ein paar unserer Jungs haben tapfer mitgehalten, aber dann nicht besonders gut geschlafen. Beim nächsten mal reicht jedenfalls die milde und leicht scharfe Suppe. Ihr hättet diese lilafarbigen Scheisserchen sehen müssen – die brennen wie Hölle!

Hot Pot Ostwind

Es war aber zumindest das Erlebnis wert! Ich bin aber dann doch der Fan der nicht so ganz authentischen Küche. Und die ist jedenfalls echt fantastisch!!

Hier das “Bine isst” Ranking:

Speisen und Getränke: 10 (von 10 Punkten)

Service: 9/10 (kann aber nur besser werden!)

Ambiente: 8/10

Auswahl an Speisen: 10/10

Im Vergleich zu anderen China-Restaurants für mich in Wien sehr weit vorne. Für mich jedenfalls auch vor dem Sichuan im Donaupark, das für mich nur noch hinsichtlich des Ambientes vor dem Ostwind punkten kann. Wenngleich auch extrem gutes Essen serviert wird. Aber für mich klar – im Ostwind schmeckt es mir besser!

Wo ist das Ostwind zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?

Ostwind

Lindengasse 24, 1070 Wien

Tel: 01/523 41 82

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.