Dieser berühmte Salat vom Italo-Amerikaner Cesare Cardini hat schon lange den Einzug in die Steak-Lokale in aller Welt gehalten. Doch nirgendwo ist er so verhaftet, wie in der US-amerikanischen Küche. Auf unserer Hochzeitsreise kamen wir kaum am Caesar Salad vorbei, denn in nahezu jedem Restaurant wird er in der einen oder anderen Form als klassischer Side Salat gereicht. Ab und an in einer Abwandlung mit Cheddar Cheese, aber oft angereichert mit Cranberries und Speckwürfeln. Kein Wunder, dass Mr. Bee zu fast jedem Essen einen Salat bestellt hat. Dieses cremige Dressing basierend auf einer Mayonnaise mit Parmesan ist auch richtig gut.
Am ersten Tag unserer Hochzeitsreise – bereits hundemüde – haben wir diese Speise genossen. Mitten in Los Angeles in einem italienischen Laden. Foccacia gefüllt mit Hühnchen und dazu ein knackiger Caesar Salad. Ein perfekter Einklang für eine tolle Reise.
Und ich glaube schon seit damals wünscht sich Mr. Bee einen Caesar Salad mit knusprig gebratenem Hühnerfilet. Diesen Wunsch habe ich ihm gestern dann endlich erfüllt.
Zubereitungszeit: 10 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Hühnerbrüste (Hühnerfilet)
- Steakgewürz (nach Belieben)
- etwas Paprika
- 1 Kopf Romanasalat
- 2 Eidotter
- 1 EL Dijon Senf
- 2 Sardellenfilets
- 1 EL Wocesterhiresauce
- 1 EL Zitronensaft (oder Limettensaft)
- 40 g frisch geriebenen Parmesan
- etwas Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 2 El Hesperidenessig (man kann auch Weißweinessig mit einem Schuss Apfelsaft verwenden)
- 3 El Wasser
- 1 Zehe gepresster Knoblauch
- etwas Zucker
- Olivenöl
- Maiskeimöl
- 3 Weißbrotscheiben (vom Sandwich)
- 1 Zehe Knoblauch halbiert
- 2 Limequats (oder Limetten)
- grobe Parmesanhobel, Menge nach Belieben
Optional:
- knusprig gebratene Frühstücksspeckscheiben
- Cranberries
Vorbereitung ist bei diesem Salat schon die halbe Miete. Für die Croutons das Weißbrot entrinden und in große Würfel schneiden. In etwas Olivenöl und mit einer halbierten Zehe Knoblauch goldbraun braten. Abkühlen lassen!
Den Salat in grobe Streifen schneiden und waschen. In der Salatschleuder trocken wirbeln.
Für das Dressing:
Ich verwende dafür den Stabmixer und ein enges Gefäß in dem der Stabmixer gerade mal Platz hat. Die beiden Eidotter bei Zimmertemperatur mixen. Alle Gewürze (Senf, Salz, Pfeffer, Sardellen, Dijonsenf & Worcesterhiresauce) ebenso mixen und alles mit halb Olivenöl, halb Maiskeimöl zu einer Mayonnaise aufschlagen! Zum Schluss den geriebenen Parmesan untermengen und alles Zitronensaft, Salz und Zucker abschmecken. Aus Hesperidenessig, gepesstem Knoblauch, Wasser, Salz und Zucker eine Marinade anrühren.
Für die knusprige Hühnerbrust:
Öl (Maiskeimöl) in Pfanne erhitzen und die Hühnerbrust darin von beiden Seiten anbraten. Mit dem Steakgewürz bestreuen und fertig garen. Kurz vor Garende mit etwas Paprika bestreuen und nochmal kurz braten, damit es schön knusprig braun wird.
Den Romanasalat mit dem Herpseridenöldressing marinieren. Anschließend das Caesar Dressing untermengen. Mit den geschnittenen Tomaten garnieren.
Zum Schluss noch die in Scheiben geschnittene Hühnerbrust fächerformig in die Mitte auf den Salat legen. Die Croutons, Limequats & Parmesanhobel auf dem Salat verteilen. Eventuell noch mit frischem Pfeffer bestreuen.
Ein cremiger Hochgenuss!