Wieder mal Aschermittwoch und entgegen der alten Geschichte, war es diesmal Mr. Bee, der sich anlässlich des Fasttages Fisch bestellt hat!? Lachs und Thunfisch gehen bekanntlich ja schon recht gut. So hab ich mich diesmal für einen ganz edlen Fisch entschieden. HEILBUTT. Ganz schön teuer – wenn das also schief geht?! Als kleinen Trick hab ich mir überlegt, eine von Mr. Bee gern gegessene Sauce zu machen. Ganz schön ausgefuchst oder? Im Notfall könnte man also den unliebsamen Fisch in der Sauce Hollandaise ertränken. Doch welch Wunder! Es war gar nicht nötig. Denn O-Ton Mr. Bee: “Also dieser Fisch geht auch. Riecht nicht wild nach Fisch und ist von der Konsistenz her ähnlich angenehm wie Lachs und Thunfisch”. Wenn das mal kein Erfolg ist! TO BE CONTINUED.
Zubereitungszeit: 30-45 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 1 großes Heilbuttfilet (mind. 400g)
- 200 g Babyblattspinat
- 1 Karotte
- 1/2 kleine Zwiebel
- Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- 10 Stk. Erdäpfel
- frische Dille
- Butter
- Maiskeimöl
- Olivenöl
- Seafood Gewürz von Sohyi Kim
- Limequats
- schwarzes zypriotisches Meersalz
Zubereitung:
Erdäpfel in Schale gar kochen. Etwas abkühlen lassen und schälen. In Butter anbraten und etwas salzen. Erst beim Anrichten mit frisch geschnittener Dille würzen!
In der Zwischenzeit den Babyblattspinat in kochendem Salzwasser blanchieren (nur kurz!) und in Eiswasser abschrecken. Karotte mit dem Julienneschneider schneiden. Ölivenöl in Pfanne erhitzen und zunächst den etwas klein geschnittenen Zwiebel anbraten anbraten. Nach einigen Minuten den Blattspinat und etwas gepressten Knoblauch hinzufügen und mitrösten. Vom Herd nehmen und erst jetzt die Karotte hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Heilbutt in eine heiße Pfanne mit Maiskeimöl legen. Nur einmal vorsichtig umdrehen und anbraten und mit dem Seafood Gewürz von Sohyi Kim würzen. Der Heilbutt neigt nämlich sehr dazu zu zerfallen, daher sehr vorsichtig mit ihm umgehen!
Der Verkäufer hatte es diesmal besonders gut mit mir gemeint – dieses Filet hatte 460 Gramm!
Wer gern Knoblauchbutter hat kann dafür: Knoblauch fein hacken und mit kalter Butter, Salz und Pfeffer vermischen. Eventuell noch etwas vom Seafood-Gewürz untermengen. (Nach dem Servieren auf dem heißen Fisch zergehen lassen.)
Wer die Knobauchbutter nicht so gern mag kann, wie hier für Mr. Bee, etwas Sauce Hollandaise dazu servieren:
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Eidotter
- 100 g Butter
- Salz
- Zitronensaft
- 2 EL Fischfond
Für die Sauce Hollandaise: 100g in Butter in Schmelzschale auf ungefähr 40 °C erwärmen. Einen Eidotter mit etwas Zitronensaft und Salz über Wasserdampf schaumig schlagen. 1-2 El Fischfond darunterschlagen. (Wenn man keinen Fischfond hat, kann man auch den Bratenrückstand mit etwas Wasser ablöschen und kurz einkochen lassen.) Über Wasserdampf langsam Butter einrühren und schaumig aufschlagen. Wenn die Sauce zu fest wird noch etwas Fischfond unterrühren. Eventuell nachsalzen. Zitronensaft nach Geschmack hinzufügen.
Alles gefällig anrichten und den Fisch mit in Scheiben geschnittenen Limequats (oder Limettenscheiben) belegen und mit schwarzem zypriotischem Meersalz bestreuen.
Bin schon am Überlegen, welchen Fisch ich nächstes Mal serviere, wenn es grad so gut läuft!!
PS: Wer die Sauce lieber dem Fisch entsprechend machen will, sollte hier eine leichte Limetten-Weißweinsabayone servieren:
Zutaten für 2 Personen:
- 1/8 l Weißwein
- 1/8 l beliebigen Fond
- 1 kleine Zwiebel
- 1 El Zucker
- Olivenöl
- etwas frisch gepresster Limettensaft
- 1 Eidotter
- Salz
- Pfeffer
Für die Sabayone: Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anrösten, Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen. Beliebigen Fond, Salz und Pfeffer hinzufügen und aufkochen lassen. Auf 100ml einreduzieren lassen.
Ein Eigelb zur Reduktion hinzufügen (in Metallschüssel) und über Wasserdampf so lange schlagen bis ein fester Schaum entsteht. Aufpassen, daß die Metallschüssel nicht direkt im Wasser steht da man sonst schnell Eierspeise bekommt! Mit Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Wunderbar saftig!