Wenn es um Eis geht – gibt es im Hause Bee kein Halten. Wir sind so richtige Eis-Junkies. Meine Lieblingssorten sind ja bekanntlich Pistazie, Nocciolone, Maroni, Malaga und Erdbeereis. Wenn es so richtig heiß ist, muss jedenfalls auch Zitroneneis dabei sein. Mr. Bee steht total auf die Kombi Erdbeer-Zitrone. Und Vanille-Haselnuss-Heidelbeere. Klarerweise mag ich das auch alles. Letztes WE gab es ein wunderbares Treffen von Kochbegeisterten in der Nähe von Stuttgart. (Bericht folgt) Ein Highlight war ein Eis von der wunderbaren Hobbyköchin Klärchen Kompott. Extrem ausgefallen, aber dafür umso leckerer. AVOCADOEIS. Wer sich den Geschmack nicht vorstellen kann muss dieses Eis unbedingt ausprobieren. Mr. Bee´s erste Assoziation war grüner Apfel mit Banane. Aber kostet mal selbst!!!
Zubereitungszeit: 3-4 Stunden (inkl. Kühlzeit)
Zutaten für einen 3/4 l Eis:
- 450 g Avocadofruchtfleisch (jene mit brauner Schale kaufen – die verwendeten Avocados sollten jedenfalls schon richtig reif sein!)
- 100 ml Limetten- oder Zitronensaft
- 200 ml Schlagobers (Sahne)
- 6 gehäufte Esslöffel Staubzucker (Puderzucker)
- 2 EL Läuterzucker (gibt´s fertig zu kaufen oder einfach ungefähr 2 El Kristallzucker in 5 EL Wasser aufkochen lassen und erkalten lassen)
Garnitur:
- dunkle Kuvertüre
- Florentiner
Zubereitung:
Das Avocadofruchtfleisch mit dem Limettensaft vermengen, die übrigen Zutaten unterrühren und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. (Besonders gut eignet sich natürlich ein Blender)
Wer die Masse sonst besonders fein haben will kann sie auch durch ein feines Sieb streichen! Nachdem ich keine Eismaschine habe musste meine Metallschüssel herhalten, in der ich sonst meine Sorbets zubereite.)
Die Metallschüssel anschließend ins Gefrierfach stellen und alles für 1/2 Stunde anziehen lassen. Anschließend im 1/2 Stundentakt mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Die angefrorenen Teile am Rand dabei immer loskratzen und wieder schön in die Masse einrühren. Nach 3 Stunden hat man ein wunderbares Eis!!! Sollte es schon zu fest gefroren sein, einfach antauen lassen – durchrühren und genießen. Als essbare Garnitur eigenen sich besonders Florentiner und Gitter aus dunkler Schokolade.
Für das Gitter: Dazu die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit dem Löffel (auf Backpapier) zu einem Gittermuster aufmalen. Die einzelnen Figuren ausschneiden und kurz im Tiefkühlfach anziehen lassen. Achtung: Sie lösen sich dann ganz leicht und können zu Boden fallen und in tausend Teile zerspringen (nicht dass mir das mal schon passiert wäre!)
Die Florentiner kann man gut und gerne kaufen, aber auch sehr leicht selbst machen.
Zutaten:
- 130 g Butter
- 50 g Honig
- 50 ml Schlagobers
- 150 g Zartbitterschokolade
- 130 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 90 g Mandelblättchen
Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker, Honig und Obers kochen, bis sich der Wassergehalt des Obers reduziert. Als Probe für die Konsistenz kann man mit einem Teelöffel wenig Masse in eine Schale kaltes Wasser tropfen. Das Obers sollte sich nicht mit dem Wasser vermischen, dann ist es richtig.
Mandelblättchen in die kochende Masse rühren, Masse noch warm auf Backpapier streichen (40 x 30 cm) – kann man auch mit einem Nudelholz machen! Im Rohr bei 140°C ca. 15 Minuten (Heißluft) backen, bis die Masse goldgelb ist.
Die Mandelmasse noch warm in Stücke schneiden oder mit einem Keksausstecher Scheiben ausstechen.
Klassischerweise werden die fertigen Mandel-Florentiner auf der unteren Seite mit Schokolade überzogen. Egal ob Zartbitter oder Vollmilch. Ich mag ja Vollmilch lieber, wobei zum Avocadoeis fast die dunkle Schokolade besser passt. Dazu Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Unterseite der Florentiner damit bestreichen. Nach Wunsch kann man die Folrentiener noch zusätzlich mit kandierten Kirschen oder Orangenzeste garnieren.
UUUUR lecker!
Und weil es so lecker war wurde gleich noch eine Portion weggenascht…