Gebackene Palatschinke oder “Falsche Forelle”

Warum heißt dieses Gericht eigentlich “Falsche Forelle”? Fisch war schon immer sehr sehr teuer und daher nur für gut betuchte Familien leistbar. Der kleine Mann wollte allerdings auch feine Dinge auf den Tisch bringen und hat sich seine Forelle einfach selbst nachgebastelt. In Form einer panierten Palatschinke, die entweder mit Faschiertem oder mit Schinken & Käse gefüllt war. Mein Antifisch-Typ kann getrost auf Fisch verzichten und schwelgt viel lieber in Kindheitserrinnerungen. Denn die falsche Forelle hat ihm seine Mama auch immer serviert. Zwar nicht als Forelle, sondern in Form eines Briefchens. Mir ist die gerollte Variante allerdings lieber, weil man sie hübscher anrichten kann. Wenn man sie ordentlich mit einer Rouladennadel fixiert, ist es auch gar keine Hexerei und ist schneller paniert, als man schauen kann. Ein super schnelles Gericht, das man getrost auch an einem arbeitsreichen Tag servieren kann ohne lange in der Küche zu stehen.


Mehr Tipps & Tricks in meiner neuen Kochgruppe Wir kochen mit Bine.


Gebackene Palatschinke oder “Falsche Forelle”

4 from 3 votes
Rezept von Bine Gang: HauptspeisenKüche: Österreichische KücheSchwierigkeit: Einfach
Portionen

3

servings
Vorbereitungszeit

20

minutes
Kochzeit

10

minutes
Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Zutaten für 6-8 dünne Palatschinken
  • 2 2 Eier

  • 200 ml 200 Milch

  • 5 5 EL gehäufte EL Mehl bzw. soviel dass ein dünnflüssiger Teig entsteht

  • 1 1 Stamperl Mineralwasser

  • etwas Salz

  • 150 g 150 Käse (gerieben) nach Geschmack

  • 200 g 200 Landschinken

  • Maiskeimöl oder Butter (für die Palatschinken)

  • Maiskeimöl zum Frittieren

  • 10 10 Stk Babyerdäpfel

  • Für die Schnittlauchsauce:
  • 1/2 1/2 Becher Rahm (saure Sahne)

  • 2 2 EL Mayonnaise

  • 1 1 Tl Honig

  • Salz

  • wenig gepresster Knoblauch

  • Salz (1/2 Tl)

  • frisch gemahlener Pfeffer

  • frischer Schnittlauch

  • Für die Panier:
  • 1 1 Ei (verquirrlt)

  • Mehl

  • Brösel

  • Für den Salat
  • gr üner Salat

  • 4 4 EL Balsamicoessig

  • 1/2 1/2 Tl Salz

  • 4 4 EL Kürbiskernöl

Kochschritte

  • Schnittlauchsauce
  • Den Rahm mit der Mayonnaise schön glatt rühren. Alle übrigen Zutaten bis auf den Schnittlauch hinzufügen und durchziehen lassen. Erst knapp vor dem Servieren den frisch geschnittenen Schnittlauch untermengen!
  • Die Babyerdäpfel kochen und anschließend mit der Schale in einer Pfanne anbraten.
  • Für die Palatschinken
  • Eier und Milch verquirrln, Salz untermengen. Zum Schluss das Mehl unterschlagen. Gerade soviel, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht. Zum Schluss noch einen Schuss Mineralwasser hinzufügen.
  • Öl (oder Butter – je nachdem was man lieber mag) in Pfanne erhitzen. Teig mittig eingießen und durch Schwenken der Pfanne verteilen (es sollte nur bodenbedeckt Teig in der Pfanne sein.) Anziehen lassen und einmal wenden, wenn der Teig sich leicht bräunt. Auf Küchenpapier ablegen. Solange wiederholen bis kein Teig mehr übrig ist.
  • Die Palatschinken mit Schinken und Käse belegen. Die beiden Seiten (rechts und links) einschlagen und von vorne zusammenrollen. Mit einer Rouladennadel fixieren. Bitte schön straff einrollen damit das Fett sich nicht ansaugt und in der Palatschinke schwimmt.
    Die Palatschinkenrolle wie ein Schnitzel panieren. Zuerst in Mehl wenden, dann durch das verschlagene Ei ziehen und in den Bröseln wenden.
  • In reichlich heißem Öl von allen Seiten knusprig backen bis sie schön braun sind.

Notizen

  • Mit den Babyerdäpfeln, Salat und der Schnittlauchsauce servieren. Soooo gut!

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Werbung

2 Kommentare

  1. Ursula Maier

    Danke für die genaue Anleitun. Das du das gerne machst spürt mann.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.