Mittlerweile gibt es das Hard Rock Café Vienna auch schon über ein Jahr. Zu Beginn war es schier unmöglich einen Platz zu ergattern, womit wir jetzt doch ein wenig Zeit verstreichen ließen, um dem Lokal endlich einen Besuch abzustatten. Seit unserer Hochzeitsreise in den USA, wo wir von San Francisco, über Las Vegas und San Diego einige Hard Rock Cafés besucht haben, können wir uns der besonderen Atmosphäre, der doch sehr unterschiedlichen Lokale einfach nicht entziehen. “POUR SOME SUGAR ON ME” von Def Lepard – in ohrenbetäubender Lautstärke – ist seit Las Vegas der Wochenend-Song im Hause Bee. Aber auch essenstechnisch gibt es einige Highlights. Ihr dürft auch raten, was ich immer und immer wieder gegessen habe… Genau. Chicken Wings Buffalo Style. Schön spicy mit säuerlicher Note. Nachdem man im Wiener Lokal auch immer noch keinen Platz reservieren kann, habe ich – als stolze Besitzerein einer Hard Rock Member Card – einen Platz beim Priority Seating reserviert. Die kurze Wartezeit haben wir mit coolen Drinks überbrückt. Sehr, sehr fein!
Bei der Vorspeise mussten wir nicht lange überlegen. Sobald Nachos auf der Speisekarte stehen, sind sie auch schon bestellt. Hier die Portion für den großen Hunger (es gibt sie auch nicht kleiner!). Daher sollte man immer jemanden mithaben, der sie mit einem teilt. Wobei sie so gut sind, dass ich sie locker auch mal als Hauptspeise verdrücken könnte. Wunderbar dünn, schön mit Käse überbacken, leicht scharfe knackige Jalapenos und die Guacamole absolut frisch (nicht zermatscht, sondern mit schönen Avocadostückchen). Eine sehr gute Wahl. Auch der Caesar’s Salad ist würzig abgeschmeckt.
Lady Bine auf dem Thron.
Für Mr. Bee gab es einen alten Bekannten – den LEGENDARY BURGER. Auch in Wien sehr gut.
Aber auch ich konnte nicht widerstehen – sobald ich Chicken Wings nur rieche, erwacht die Sucht. Leider waren sie diesmal etwas trocken. Tiefkühlware – zu lange gelagert? Zu lang frittiert? Für den erklärten Wings Fan – einfach nur schade. Die Saucen (Classic Rock- (scharf), Heavy Metal- (sehr scharf) oder Tangy BBQ- (pikant-süß) Sauce) waren hingegen sehr fein und auch die Blue Cheese Cream mit den Sellerie- und Karottensticks köstlich.
Wir werden es nochmal testen. Ich bin ja bereit Lieblingsgerichten eine weitere Chance zu geben. Vielleicht nehme ich dann nicht die frittierten, sondern die gegrillten Wings. Die Vorspeise war aber wirklich der Hammer und schon allein der Nachos wegen, werden wir bald wieder kommen. Zum Lokal selbst muss man sagen, dass es jetzt nicht die tollste Location für ein großes Hard Rock Cafe ist, da das ehemalige Tricafé auch schon ein wenig verwinkelt und klein war. Allerdings hat man das Platzangebot bestmöglich genutzt und eine wirklich stylishe Location draus gemacht. Der Barbereich ist echt schick und wenn man oben einen Platz ergattert auch durchaus gemütlich. Die ausgestellten Highlights können natürlich nicht mit jenen in Las Vegas & Co. mithalten, aber die Lederhose von Andreas Gabalier versprüht dann doch einen gewissen heimischen Charme.
Hier das „Bine isst“ Ranking:
Speisen und Getränke: 7 (von 10 Punkten)
Service: 9/10
Ambiente: 9/10
Auswahl an Speisen: 10/10
Wo ist das Hard Rock Café zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?
Hard Rock Café Vienna: Rotentumstrasse 25, A-1010 Wien
Tel. Nr.: +43 (0)1 53 50 403
Öffnungszeiten:
RESTAURANT:
SO – DO 11:30-12:00 Uhr, FR & SA 11:30-1:00 Uhr
BAR:
SO – DO 9:30-1:00 Uhr, FR & SA 11:30-2:00 Uhr
ROCK SHOP®:
SO – DO 9:30-1:00 Uhr