Dieser Beitrag enthält Werbung
Rot wie die Liebe. Das ist das Motto meines heurigen Valentinstagsmenüs. Nachdem ich Euch ja letztes Jahr vom meinem kindlichen Faux pas mit diesem ominösen Dientag im Februar erzählt habe, weiß ich mittlerweile, dass es der 14 Februar ist, an dem Blumenhändler – neben dem Muttertag – Unmengen an Blumen & Deko verkaufen. Ich kaufe mir ja ständig Blumen, weil sie das Leben einfach unendlich mit Farbe und Freude bereichern. Heuer möchte ich Euch neben Blumen auch eine ganz besondere Deko zeigen. Es trifft sich nämlich wunderbar, dass Gmundner Keramik – für mich passend zum Valentinstag – eine wunderschöne Serie entworfen hat PUR GEFLAMMT. Wunderschön elegant und natürlich harmonisch kombinierbar mit der klassichen Serie GEFLAMMT, die ich von Gmundner Keramik zur Verfügung gestellt bekommen habe. Gerne möchte ich Euch ein paar Eindrücke meiner Deko zeigen.
Da ich neben Tulpen auch ein wahnsinniger Fan von Ranunkeln bin, möchte ich Euch auch noch diese Variation der Deko ans Herz legen.
Ihr wartet jetzt sicher schon gespannt, was ich auf diese wunderschönen Teller gezaubert habe…
Als Vorspeise ein Dreierlei vom Tatare.
Bei der Suppe hab ich mich passend zum Motto “rot” für eine würzige rote Rübensuppe entschieden.
Bei der Hauptspeise habe ich mir eine Anregung bei den wunderschönen Ranunkeln genommen. Ein Gratin in Form einer Blüte. Sehr zu Mr. Bee´s Freude hab ich mich für “Rosa Kalbsfilet auf knackigem Gemüse mit Blumen-Gratin” entschieden.
Nachdem Mr. Bee ja nicht so der Nachspeisen-Fan ist muss ich zugeben, dass ich bei der Nachspeise ein wenig mehr an mich gedacht hab. Der erklärte Topfentiger in mir wollte daher endlich das köstliche Soufflé von Toni Mörwald ausprobieren, das mir im Sommer so gut geschmeckt hat. Ich kann vorweg nehmen – ein tolles Rezept. So fluffig, flauschig, flaumig. Ein Traum.
Flauschiges Topfensoufleè auf beerigem Spiegel
Ich hoffe Ihr findet die eine oder andere Anregung!
Be my VALENTINE!