Mini-Cheesecake mit Müsli & Schokoherzen

Valentinsmenü – 42

Die Nachspeise meines Valentinstagsmenüs! Die absolute Lieblingssüssigkeit von Mr. Bee. Gleich nach Apfelstrudel. Oder vielleicht sogar schon davor? Was kann das sein? Klar: Cheesecake. Doch wie kann man ihn valentinstagsmässig ein wenig aufmotzen? Irgendwann hab ich mal gesehen, wie man mit bunten runden aufgespritzten Tupfen Herzen machen kann. Nach ein bisserl üben bin ich auch draufgekommen, wie man sie auch richtig erkennbar zu Herzen machen kann. Je dünner die Nadel mit der man durch den Teig zieht, umso mehr Herz!! Ich habe einen ganz kleinen Teil der Frischkäsemasse diesmal mit Kakao gefärbt. Kann man aber auch gerne wirklich rot mit Lebensmittelfarbe machen. Nachdem ich keine Butterkekse zu Hause hatte, hab ich mir den Verival Frucht Crunchy Mix zur Hand genommen. Es war sogar noch besser, als mit den Keksen! Einfach mal ausprobieren! Ich wünsche Euch mit diesem Dessert jedenfalls einen gelungenen Valentinstag!

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit: 1 Std.

Zutaten für 4 kleine Törtchen:

  • 6 -7 gehäufte EL Verival Bio Frucht Crunchy Mix
  • 1 EL Kristallzucker
  • 80 g Butter
  • 1 Packung Frischkäse (Philadelphia natur)
  • 1 El Zitronen- oder Limettensaft
  • 1/2 Pkg. Vanillezucker
  • 70 g Kristallzucker
  • 1 El Mehl
  • etwas Salz
  • 1 Ei (Large)
  • ein Schluck Schlagobers
  • 1 Tl Kakao

Zubereitung:

Valentinsmenü – 12

Das Crunchy Müsli in eine Schüssel füllen. Mit einer Gabel so gut es geht zerkleinern (zerdrücken).

Valentinsmenü – 27

Mit der Butter vermengen und mit einem Messer solange durch die Masse schneiden, bis die Butter ganz klein ist. Dann ein wenig mit den Fingern vermengen! Wer mag kann auch mit dem Multizerkleinerer arbeiten.

Valentinsmenü – 28Ein Backblech mit Backpapier belegen und Dessert- bzw. Vorspeisenringe aus Metall darauf stellen. Die Ringe mit der Masse füllen und gut andrücken.

Valentinsmenü – 30

Wirklich gut festdrücken.

Valentinsmenü – 31Bitte unbedingt kühlen sonst werden sie beim Backen zu schnell braun!! Bzw. schwarz, wenn man nicht aufpasst!

Danach den Cream Cheese mit einem Mixer in einer Schüssel glattrühren. Zitronen (Limetten)saft hinzufügen und gemeinsam mit dem Vanillezucker verrühren. In einer seperaten Schüssel Mehl, Salz und Zucker mischen. Langsam in die Frischkäsemasse einrühren bis die Masse schön cremig ist. (Mind. 5 Minuten mixen)

Die Eier nacheinander langsam unter die Masse schlagen. Zum Schluss das Schlagobers einrühren.

Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und die ziemlich flüssige Masse auf die Butterkeksböden gießen. Einen Teil der Masse übrig lassen und mit Kakao vermengen. Mit Hilfe eines Spritzsackes Pünktchen auf die Frischkäsemasse zeichnen. Eine dünne Rouladennadel nehmen und im Kreis durch die Punkte ziehen. Dadurch entsteht ein schönes Herzmuster!

Valentinsmenü – 32

Valentinsmenü – 35

In den auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen geben und nur kurz backen, bis sie oben leicht fest wird. Anschließend die Temperatur auf 100 °C reduzieren und den Cheesecake ein paar Minuten fertigbacken. Unbedingt die Türe auf machen und die Hitze entweichen lassen, sonst reisst er!

Mit einer Nadel einstechen, um zu prüfen, ob er schon durchgebacken ist.

Die Küchlein auskühlen lassen und im Kühlschrank durchkühlen. Die richtige Konsistenz erhalten erst nach 24 Stunden Kühlung!!!

Ich selbst habe meinen Rat nicht befolgt und hab ihn zu lange heiß gebacken, drum ist er mir diesmal ein wenig gerissen. Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch!

Valentinsmenü – 38

Valentinsmenü – 41

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.