Anlässlich des Geburtstages meiner Mama waren wir beim Griechen in Tulln. Die ganze Familie vereint. Ich liebe diese Familienfeste und hab natürlich wieder mal gebacken. Angesichts der kalten Temperaturen sind leichte Biskuittorten mit Topfen und Fruchtspiegel irgendwie nicht mehr so passend. Obwohl ihr wisst, dass genau DIE meine Lieblingstorten sind. Mohn mit Buttercreme und weißem Schokoladensegel sollte es werden. Ich weiß natürlich dass Erdbeeren nicht mehr der Jahreszeit entsprechend sind und senke mein Haupt… Aber als Farbklecks musste einfach ROT her, womit ich mich zu den deutschen Erdbeeren habe hinreissen lassen, die wahrscheinlich derzeit in irgendwelchen Glashäusern wachsen. Asche über mein Haupt. Der nächste Kuchen ist mit Feigen. Und Nüssen oder so.
Zubereitungszeit: 2 – 3 Stunden
Zutaten für eine kleine Torte (Durchmesser 16-20cm):
- 200 g Butter
- 100 g Staubzucker (Puderzucker)
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 6 Eidotter (Eigelb)
- 200 g gemahlener Mohn
- 5 dag Walnüsse gerieben
- 6 Eiklar (Eiweiss)
- 100 g Kristallzucker
Buttercreme:
- 125 g Butter (Zimmertemperatur)
- 250 g Staubzucker
Dekor:
- 100 g weiße Kuvertüre
- Erdbeeren
- Pralinen
- Pistazien
- Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)
Zubereitung:
Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Dotter verrühren. Eiklar zunächst alleine und anschließend mit Kristallzucker steif schlagen. Eischnee, Walnüsse und Mohn unter die Dottermasse heben. Den Teig in eine Tortenform füllen und bei 175°C (O/U) ca. 50 Minuten backen. Den Tortenboden vor dem Weiterverarbeiten auskühlen lassen.
Die Torte halbieren und mit Ribiselmarmelade bestreichen. Ich hab meine irrtümlich zu früh rausgenommen und so ist sie etwas eingefallen. Ich habe sie deshalb verkehrt rum auf den Teller gegeben und auseinander geschnitten. Eigentlich wollte ich Erdbeerscheiben in die Mitte legen. So sind sich aber ganze Erdbeeren ausgegangen. Man muss sich nur zu helfen wissen. Die Torte war dann wieder perfekt gerade und hatte einen wunderschönen Effekt beim Aufschneiden!
Für die Buttercreme die Butter zeitgerecht aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur hat. Ist sie zu kalt wird die Creme bröselig!! Die Butter schaumig aufschlagen und löffelweise den Staubzucker hinzufügen. So lange schlagen bis die Masse das doppelte Volumen hat und viel heller wird! Wer mag kann die Creme jetzt aromatisieren. Zum Beispiel mit Vanillearoma.
Die Torte damit rundherum einstreichen und schön glätten.
Für das Schokoladensegel die Kuvertüre schmelzen und auf ein Backpapier streichen. Einen Teil der Kuvertüre aufheben und in eine Spritzform mit dünner Tülle füllen. Die Form des Segels obliegt ganz Euch. Ich habe einen zulaufenden Spitz aufgetragen und am Ende ein wenig ausgefranst. Die Kuvertüre bei Zimmertemperatur anziehen lassen. Wenn sie fast trocken wird einen Mixbehälter oder ein Plastiklglas in den Tiefkühler legen und das Backpapier mit der aufgetragenen Schokolade darüber legen. So entsteht dann ein schöner Bogen. Nach 10 Minuten kann man das Backpapier einfach abziehen und das Schokoladesegel auf die Torte legen.
Den Rest der Kuvertüre mit Hilfe des Spritzbeutels an den Rand der Torte spritzen. An manchen Stellen etwas mehr Schokolade auftragen, dass es seitlich hinunter rinnt. Erdbeeren, Pistazien und Pralinen rund um das Segel drapieren.
Fertig ist das Kunstwerk!