Pfirsich-Ananas-Erdbeer Bowle mit Minze

IMG_1292

Die Oma Bee mag keinen Sekt. Auch keinen Wein. Aber Bier trinkt sie. Weil zum Essen einfach ein Schluck Bier gehört. Und nach dem Essen muss man einfach eisgekühlten Bailey´s trinken. So schenken wir ihr wohlweislich zum Anstoßen nur einen kleinen Schluck Sekt ein, damit er nicht im Laufe des Abends – vor ihr stehend – langsam wärmer und wärmer wird. Nachdem auch Mama Bee nicht so gerne Sekt trinkt, habe ich mir in den letzten Jahren – zu Geburtstagen – immer wieder andere Aperitifs überlegt. Mit mehr oder mäßigem Erfolg. Doch heuer habe ich einen Glücksgriff gemacht. BOWLE. Das legendäre Getränk unserer Familie zu Weihnachten. Ein wenig abgewandelt für den Sommer. Die Oma hat gelöffelt und gelöffelt. Und sogar noch ein 2tes Glas bestellt. “Gib ihr bitte weniger Früchte – die ist sonst sofort betrunken!! Die glaubt das ist ein Fruchtsalat” – hat mir Mr. Bee noch geschwind ins Ohr gezischt. Was für ein ERFOLG!

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 3 Stunden

Zutaten für 1,5 l Bowle:

  • 400 g Ananas (frisch oder aus der Dose)
  • 4 frische Pfirsiche (noch besser schmeckt sie mit Weingartenpfirsichen)
  • 400 g frische Erdbeeren
  • 3 EL Zucker
  • 1/16 l Rum
  • 1 El Pfirschschnaps
  • 1 l Sekt
  • 250 ml Fruchtsaft (Ananassaft oder Pfirsichsaft)
  • 250 ml prickelndes Mineralwasser
  • frische Minze

 Zubereitung:

Ananas und Pfirsiche in kleine Stücke schneiden. Von den Erdbeeren (sie werden sonst zu gatschig) nur einige wenige klein schneiden und alles gemeinsam in eine Plastikschüssel füllen. Mit Zucker, Schnaps und Rum ansetzen und luftdicht verschlossen im Kühlschrank für 3 Stunden durchziehen lassen.

Aus dem Kühlschrank nehmen und in eine Bowleschale umgießen. Mit Sekt, Fruchtsaft und Mineralwasser aufgießen. Bei Bedarf noch etwas nachsüßen. Mit frischer Minze abschmecken.

Gläser mit ein paar frisch geschnittenen Erdbeeren befüllen und mit der Bowle aufgießen.

PROST!!!

Ein wirklich erfrischendes tolles Getränk!

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.